Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Moringreen - Ein Baum revolutioniert das Social Investment

Crowdfunding-Kampagne endet am 16. Dezember 2015

Durch seine afrikanische Großmutter, eine Naturheilkundlerin, wurde Tadios Tewolde mit den Qualitäten der Moringa Pflanzen vertraut gemacht. Foto: Moringreen GmbHTadios Tewolde, geschäftsführender Gesellschafter der Frankfurter Moringreen GmbH, hat auf der ökosozialen Crowdfunding Plattform Oneplanetcrowd eine neue Kampagne initiiert. Er verbindet dabei zwei Aspekte: Die Schaffung einer nachhaltigen Lebensgrundlage für äthiopische Farmer mit gesundheitlichem Mehrwert für Teilnehmer an seiner Aktion. Es handelt sich um Entwicklungshilfe in einer direkten Form, die die Selbstständigkeit der afrikanischen Landwirte stärkt. Kurz- und mittelfristige Ziele des Social Investments sind eine Verbesserung der Infrastruktur für die Kooperative, die Erweiterung des Produktangebots und die Schulung der äthiopischen Farmer. Letztere sollen durch das Projekt vor allem einen belastbaren Zugang zu internationalen Märkten erhalten.
 
Im Mittelpunkt der Crowdfunding Aktion steht der Moringa Baum.
Man kennt ihn in Afrika als "Baum des Lebens oder Apothekenbaum". Die Pflanze enthält Inhaltsstoffe wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die der Gesundheit zuträglich sind. Die meisten Teile des Baumes können zu Gesundheitsprodukten, vor allem Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet werden. Moringreen verarbeitet diese Rohstoffe in Deutschland weiter.
Im Mittelpunkt derCrowdfunding Aktion steht der Moringa Baum. Foto: Moringreen GmbH
Tadios Tewolde selbst bringt verschiedene Kernkompetenzen in das Projekt ein.
Durch seine afrikanische Großmutter, eine Naturheilkundlerin, wurde er mit den Qualitäten der Moringa Pflanzen vertraut gemacht. Der Ökonom hat ein Gespür für landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Belange, die er während verschiedener Tätigkeiten in der freien Wirtschaft sowie in internationalen Organisationen erworben hat.

Es handelt sich um Entwicklungshilfe in einer direkten Form, die die Selbstständigkeit der afrikanischen Landwirte stärkt. Foto: Moringreen GmbHDie Verbindung zwischen sozialem Investment und Gesundheitsprodukten wird möglich über ein Gutscheinsystem. Wer sich an der Crowdfunding Kampagne mit einem Baumgutschein beteiligt, erwirbt für sich einen gestaffelten Rabatt auf den Kauf der Moringa Produkte. Baumgutscheine können in verschiedener Höhe zu Beträgen zwischen 50 und 4.900 EURO gekauft werden. Je höher der Gutscheinbetrag, desto mehr Bäume werden kultiviert und desto höher der Rabattbetrag.

Moringreen vertreibt zurzeit Kapseln mit Moringablattpulver in verschiedenen Packungsgrößen, deren Rohstoff einer ersten Kooperative entstammt. Fan-Produkte wie T-Shirts mit dem Moringreen Logo können ebenfalls erworben werden. In Kürze erscheint ein Ebook, das sich mit der Moringa Pflanze auf wissenschaftlicher Basis auseinandersetzt. Es sind weitere Produkte geplant.

Interessenten
können auf der Seite  www.oneplanetcrowd.de/moringreen  alles Wichtige erfahren und dort Baumgutscheine für das Entwicklungsprojekt erwerben.

Quelle: Countrymanagement Oneplanetcrowd Germany

Wirtschaft | CSR & Strategie, 07.12.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig