Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Koblenz-Landau
Die Universität Koblenz-Landau bietet zum Sommersemester 2016 den Fernstudienkurs „Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" an. Anmeldeschluss ist der 15. März 2016.
In Zeiten zunehmender staatlicher Umweltreglementierungen einerseits sowie der Verknappung von Rohstoffen und wachsender Umweltbelastungen andererseits gewinnt ein innovatives Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch die Europäische Kommission verstärkt weiter den Druck auf die Wirtschaft, mehr auf diesem Gebiet zu tun, zum Beispiel durch die so genannte CSR-Richtlinie 2014/95/EU, deren praktische Auswirkungen viele Unternehmen ab 2017 spüren werden. Firmen, die sich frühzeitig darauf einstellen, steigern die Akzeptanz gegenüber ihren Stakeholdern, erlangen Vorteile im marktwirtschaftlichen Wettbewerb und sind für die Zukunft nachhaltig gerüstet.
Der halbjährige Fernstudienkurs am Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität in Koblenz vermittelt grundlegende Kenntnisse zur erfolgreichen Implementierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystemen, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen in Unternehmen. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmer/innen aber auch mit Fragen des Umweltmanagements im Kontext von Umweltpolitik und Umweltökonomie.
Am Kurs können alle Interessierten teilnehmen, die sich mit der Implementierung von Instrumenten des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements in ihrem Unternehmen befassen oder eine berufliche Tätigkeit in diesem Bereich anstreben. Es bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen, wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Universitätszertifikat. Anmeldeschluss für das Sommersemester 2016 ist der 15. März 2016.
Nähere Informationen zu diesem Weiterbildungsangebot gibt es online unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/umweltmanagement oder bei Norbert Juraske unter umwelt@uni-koblenz.de sowie 0261 287-1520.
Kontakt: Universität Koblenz-Landau
umwelt@uni-koblenz.de |https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw
umwelt@uni-koblenz.de |https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw
Wirtschaft | CSR & Strategie, 07.12.2015
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Ohne Vertrauen ist alles nichtsChristoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach