Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Klimaschutz ist Effizienzwende

Maschinenbau plädiert beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Maschinenbau plädiert beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Energieeffizienz als Geschäftsmodell. „Klimaschutz ist nicht nur mit der Energiewende zu erreichen. Eigentlich brauchen wir eine Effizienzwende", so Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auf dem heutigen Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf.
 
Vorsprung durch Effizienz
Denz machte deutlich, dass Wirtschaft und Bundesregierung mit der Verbändevereinbarung zu Energieeffizienznetzwerken bereits einen wesentlichen Baustein für die Effizienzwende gelegt haben.
„Der Maschinen- und Anlagenbau ist in doppelter Hinsicht die gute Fee der Effizienzwende. Als Anbieter von Effizienztechnologien am Weltmarkt und als Verbesserer der Energieeffizienz in der eigenen Produktion", sagte die VDMA-Expertin während der Podiumsdiskussion „Vorsprung durch Effizienz", die von Andrea Arcais, Geschäftsführer des KlimaDiskurs NRW e.V., moderiert wurde. „Das Schaufenster für die Anbieterseite ist seit dem Jahr 2012 die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence, der sich knapp 400 Unternehmen angeschlossen haben. Energieeffizienznetzwerke adressieren die andere Seite des Effizienzhebels", erläuterte Denz.
 
VDMA Energiewendebarometer
Laut dem regelmäßig erscheinenden VDMA-Energiewendebarometer sind 77 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauunternehmen unzufrieden mit den bisher umgesetzten Maßnahmen zur Erreichung der Energieeffizienz. Trotzdem bleiben die Unternehmen optimistisch: 26 Prozent sehen heute in Energieeffizienztechnologien ein Geschäftsfeld, fast die Hälfte erwartet dies für die Zukunft.
Luft nach oben gibt es noch bei der Mitwirkung in Energieeffizienznetzwerken. Das liegt auf der Hand, denn die Energiekosten im Maschinen- und Anlagenbau liegen unter 2 Prozent. Ab Dezember 2015 sind Unternehmen, die nicht als KMU gelten, laut Energiedienstleistungsgesetz zur Durchführung von Energieaudits verpflichtet. Eine Möglichkeit hierzu ist die Mitwirkung an Energieeffizienznetzwerken.
 
In Netzwerken Organisierte sind Top-Runner
„Schon vor Verabschiedung des Gesetzes waren knapp 10 Prozent des Maschinenbaus in solchen Netzwerken organisiert. Bei etwa 60 Prozent der Unternehmen liegt die Bereitschaft vor, dies in Zukunft zu tun. Deshalb organisiert auch der VDMA Energieeffizienznetzwerke. In Netzwerken organisierte Unternehmen erzielen im Schnitt 20 Prozent Energieeinsparungen, optimieren somit die eigene Produktion und tragen zusätzlich zur Erreichung des 2-Prozent-Effizienzziels der Bundesregierung bei", resümierte Denz.
 
Kontakt: VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org  

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.11.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)