Mit dem Rad zur Arbeit
WILO SE spendet Fahrräder an Flüchtlinge
Im Rahmen der diesjährigen Aktion, während
der vier Sommermonate das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Rad zur
Arbeit zu fahren, erradelten Wilo-Beschäftigte aller deutschen Standorte
insgesamt stolze 20.000 km.
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass der Vorstand des Dortmunder
Pumpenherstellers das Engagement der Radler für Umwelt und
persönliche Fitness zusätzlich belohnt: In diesem Jahr legten sich die
Beschäftigten für die Flüchtlingshilfe ins Zeug, denn pro 1000 erradelter
Kilometer spendete Wilo ein Fahrrad für Flüchtlingsunterkünfte. Die insgesamt
20 Fahrräder wurden von den Wilo-Radlern selbst an ausgewählte
Einrichtungen in Dortmund, Hof und Oschersleben übergeben – anteilig
entsprechend der Kilometerleistung, die an den genannten Produktionsstandorten
von den Mitarbeitern erbracht wurde.
Das Phoenix-Haus in Dortmund-Hörde, in dem sich etwa 100 Männer und Frauen aus Syrien, dem Irak und einigen afrikanischen Ländern auf ein neues Leben vorbereiten, freute sich über zwölf Räder. Die Jugendherberge Hof erhielt sechs Räder, sehr zur Freude der dort lebenden Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren, die als unbegleitete Minderjährige nach ihrer Flucht nun in Oberfranken zur Ruhe kommen können. Die Radler des Produktionsstandortes Oschersleben entschieden sich für „Das Waldhaus", eine Kinder- und Jugendeinrichtung in Altbrandsleben, in dem 24 Kinder von 6-16 Jahren untergebracht sind. Dort wurden zwei Fahrräder begeistert in Empfang genommen.
„Ich bin jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, mit wie viel Ehrgeiz unsere Radler sich für ein gemeinsames Ziel stark machen. Der Zusammenhalt – über Abteilungsgrenzen oder Standortgrenzen hinaus – ist deutlich gewachsen", erfreut sich Helga Kaiser, Director CSR bei Wilo.
Corporate Communications | svenja.ahlburg@wilo.com | www.wilo.com
Gesellschaft | Migration & Integration, 11.11.2015
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
FEB
2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?