Social Sabbatical
Sinnvolle Auszeit und Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte
"Einfach mal raus" - 72% aller Deutschen haben diesen Wunsch (Quelle: Studie des Marktforschungsinstituts Trendence). In die Tat umgesetzt wird dieser Wunsch aber nur von wenigen. Grund dafür ist die Scheu vor dem Sprung ins Ungewisse, aber auch die Frage, was man Sinnvolles in der Auszeit tun kann.
Was möglich ist, zeigt Manager für Menschen. 2011 gegründet, vermittelt das Unternehmen Fach- und Führungskräfte, die sich im Rahmen einer Auszeit sozial engagieren wollen. Dabei sucht Manager für Menschen nicht nur das passende soziale Projekt, sondern bereitet auch gezielt vor, begleitet und bereitet gemeinsam mit dem Berater auf Zeit den Einsatz nach.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Berater auf Zeit werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Wichtig ist dabei, dass Qualifikation des Bewerbers und die jeweilige Anforderung seitens des Projekts übereinstimmen. So passt zum Beispiel eine Marketingspezialistin eine Fundraising-Kampagne eines Community-Projekts in Nepal an deutsche Bedürfnisse an. Oder ein KFZ-Meister erarbeitet mit dem lokalen südafrikanischen Team ein Konzept für eine KFZ-Ausbildungswerkstatt. Dringend gesucht werden aktuell Berater auf Zeit für ein Gründercoaching in Namibia, für den Aufbau eines computergestützten Abrechnungssystems in Kambodscha, aber auch ein Touristik-Spezialist für ein Vermarktungskonzept eines Gästehauses in Peru.
Geben und Bekommen
Eine Sprache lernen, andere am eigenen Wissen teilhaben lassen, interkulturelle Erfahrungen sammeln. Das sind nur ein paar wenige Gründe, die Fach- und Führungskräfte für ein Social Sabbatical anführen. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Die Herausforderungen im Projekt, in einem fremden Umfeld und in einer anderen Kultur oft groß. Gemeinsam mit dem lokalen Projektteam gilt es an nachhaltigen Lösungsansätzen zu arbeiten, die das Projekt und das Team auch nach Abreise des Beraters auf Zeit umsetzen können. Dennoch ist das, was zunächst nur als "Geben" aussieht, in Wirklichkeit mehr ein "Bekommen".
"Übermorgen reise ich zurück mit zwei Koffern und einem Kopf voller Erinnerungen und Erfahrungen unschätzbaren Wertes.", so ein Berater auf Zeit nach seinem 3-monatigen Einsatz in Südafrika.
Wer sich auf Land, Leute und Kultur einlässt, merkt schnell, dass der Wissensaustausch in beide Richtungen statt findet. Lösungsorientiertes Handeln, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität im Umgang mit Unvorhergesehenem und Kreativität werden gefördert. Und ein Einsatz trägt nicht zuletzt auch zur emotionalen und sozialen Kompetenz bei.
Erfolgsfaktoren
"Das perfekte Match und eine gründliche Vorbereitung sind die wichtigsten Kriterien für den erfolgreichen Einsatz.", so Elke Dieterich Initiatorin und Geschäftsführerin von Manager für Menschen. "Nur wenn sich Berater auf Zeit und das Projektteam gut verstehen und auf Augenhöhe kommunizieren, haben beide einen Mehrwert. In individuellen Coachings und in einem 1,5-tägigen Vorbereitungsworkshop werden die Fach- und Führungskräfte umfassend auf ihren Einsatz vorbereitet. Selbstreflexion, der Umgang mit Herausforderungen im Zielland aber auch interkulturelle Impulse sorgen für einen sicheren und nachhaltigen Einsatz im Projekt. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist auch die Unterstützung durch das eigene Unternehmen. Doch dies sei häufig noch nicht gegeben, so Dieterich. "Personalabteilungen verkennen noch immer den Mehrwert eines Social Sabbaticals für das Unternehmen. Denn mit aufgeladenen Akkus, interkultureller Kompetenz und einem geschärften Blick für das Wesentliche kann der Berater auf Zeit nach seiner Rückkehr als interner Berater im eigenen Unternehmen agieren und so wertvolle Impulse liefern." Abgestimmt auf Unternehmensbedürfnisse und in Kombination mit theoretischem Input zahlt ein Social Sabbatical nicht nur positiv auf das Employer Branding ein, bindet Mitarbeiter und hält sie gesund, sondern ist ein neuer Weg im Rahmen der Personalentwicklung.
Lust auf eine sinnvolle Auszeit?
Bewerben können sich Fach- und Führungskräfte ab 30 Jahren mit einem Lebenslauf und Motivationsschreiben in englischer Sprache.
Am 31. Juli und 1. August 2015 findet zudem der nächste Vorbereitungs-Workshop in Frankfurt statt. Interessenten haben hier die Möglichkeit, in die Welt eines Beraters auf Zeit einzutauchen, um sich dann für ein Social Sabbatical zu entscheiden.
Über Manager für Menschen®:
Manager für Menschen vermittelt seit 2011 Fach- und Führungskräfte als Berater auf Zeit in soziale Projekte und ermöglicht so engagierten und interessierten Menschen die Chance, ein Social Sabbatical sinnvoll in das aktive Berufsleben zu integrieren. Für Unternehmen werden Personalentwicklungsprogramme in Kombination mit einem Social Sabbatical angeboten.
Ziel ist es, Partnerschaften auf Augenhöhe zu gestalten und den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern, um so einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.
Was möglich ist, zeigt Manager für Menschen. 2011 gegründet, vermittelt das Unternehmen Fach- und Führungskräfte, die sich im Rahmen einer Auszeit sozial engagieren wollen. Dabei sucht Manager für Menschen nicht nur das passende soziale Projekt, sondern bereitet auch gezielt vor, begleitet und bereitet gemeinsam mit dem Berater auf Zeit den Einsatz nach.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Geben und Bekommen
Eine Sprache lernen, andere am eigenen Wissen teilhaben lassen, interkulturelle Erfahrungen sammeln. Das sind nur ein paar wenige Gründe, die Fach- und Führungskräfte für ein Social Sabbatical anführen. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Die Herausforderungen im Projekt, in einem fremden Umfeld und in einer anderen Kultur oft groß. Gemeinsam mit dem lokalen Projektteam gilt es an nachhaltigen Lösungsansätzen zu arbeiten, die das Projekt und das Team auch nach Abreise des Beraters auf Zeit umsetzen können. Dennoch ist das, was zunächst nur als "Geben" aussieht, in Wirklichkeit mehr ein "Bekommen".
"Übermorgen reise ich zurück mit zwei Koffern und einem Kopf voller Erinnerungen und Erfahrungen unschätzbaren Wertes.", so ein Berater auf Zeit nach seinem 3-monatigen Einsatz in Südafrika.
Wer sich auf Land, Leute und Kultur einlässt, merkt schnell, dass der Wissensaustausch in beide Richtungen statt findet. Lösungsorientiertes Handeln, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität im Umgang mit Unvorhergesehenem und Kreativität werden gefördert. Und ein Einsatz trägt nicht zuletzt auch zur emotionalen und sozialen Kompetenz bei.
Erfolgsfaktoren

Lust auf eine sinnvolle Auszeit?
Bewerben können sich Fach- und Führungskräfte ab 30 Jahren mit einem Lebenslauf und Motivationsschreiben in englischer Sprache.
Am 31. Juli und 1. August 2015 findet zudem der nächste Vorbereitungs-Workshop in Frankfurt statt. Interessenten haben hier die Möglichkeit, in die Welt eines Beraters auf Zeit einzutauchen, um sich dann für ein Social Sabbatical zu entscheiden.
Über Manager für Menschen®:

Ziel ist es, Partnerschaften auf Augenhöhe zu gestalten und den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern, um so einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.
Kontakt:
Manager für Menschen GmbH, Elke Dieterich
Gesellschaft | Social Business, 14.07.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen