YLS-Teilnehmer berichten - Katrin Ritzerfeld

Wie junge Menschen Führungskräfte werden und dabei den Begriff neu definieren

Wann haben Sie beim Young Leaders for Sustainability (YLS) Programm teilgenommen? Wo stehen Sie jetzt?
Seit meiner Teilnahme am YLS Programm 2012 hat sich beruflich sehr viel für mich verändert. Meiner Herzensangelegenheit, Menschen zu unterstützen, soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln miteinander zu verbinden und ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, bin ich dabei stets treu geblieben.
Im Zuge meines Umzugs von Berlin zurück nach Köln habe ich mich als Gründungsberaterin und Trainerin für zukünftige und bereits bestehende Sozialunternehmen als „die sozialagentin" selbstständig gemacht. Mein ehemaliger Arbeitgeber, die Social Impact gGmbH, ist inzwischen zu einem meiner zentralen Kunden geworden. Für ihn leite ich das Social Impact Start Stipendienprogramm für GründerInnen von Sozialunternehmen in NRW.

Katrin Ritzerfeld ist selbstständige Gründungsberaterin und Trainerin für zukünftige und bereits bestehende Sozialunternehmen. Mit ihrer Arbeit möchte sie Menschen unterstützen, die soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln miteinander verbinden und ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft stellen möchten. © Katrin RitzerfeldWelche Kompetenzen brauchen heutzutage junge Führungskräfte, um Nachhaltigkeit voranzubringen? 
Meines Erachtens ist die Fähigkeit, andere Menschen mit Hilfe von Feedback und Inspiration anzuleiten, von zentraler Bedeutung. Für den Einzelnen ist es oft schwierig, Veränderungsprozesse nachhaltig zu implementieren. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, mit seinem Handeln Vorbild zu sein, andere zu begeistern und mit einzubeziehen und so Gruppenprozesse anzustoßen. 

Welche Herausforderungen sehen Sie in den nächsten Jahren auf junge Führungskräfte zukommen?
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden globalisierten Welt, empfinde ich es für junge Führungskräfte als herausfordernd, gemeinsam mit anderen über den eigenen Verantwortungsbereich hinaus Veränderungsprozesse zu initiieren und anzuleiten. Das kollektive und dialogische Vorantreiben eines gemeinsamen Zieles, das Sektor- und Landesgrenzen überschreiten kann, sehe ich als große Chance und gleichzeitig als große Herausforderung, um Nachhaltigkeit zukünftig voranzutreiben. 

Was hat YLS gebracht? 
YLS hat mich sowohl beruflich als auch persönlich inspiriert und meine Fähigkeiten und Kenntnisse stark erweitert. Den intensiven Austausch unter den YLS‘lern, die alle ihre berufliche Karriere mit dem Anliegen der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft verbinden möchten, empfand ich stets inspirierend. Viele der bei YLS erlernten Techniken und Methoden benutze ich noch heute in meinen Workshops und Coachings. Darüber hinaus hat sich mein Verständnis von Führung um die Idee der kollektiven Führung erweitert.   

Welche Karrierewege konnten Sie schon hinlegen?
Bereits im Rahmen meiner Diplomarbeit stand die nachhaltige Gründung und Etablierung von Sozialunternehmen im Zentrum meines Interesses. Mit dem Abschluss meines Studiums habe ich es mir zum Ziel gesetzt, angehende und bestehende Sozialunternehmen auch in der Praxis zu unterstützen. Nach mehreren Jahren als angestellte Beraterin und Projektleiterin in eben diesem Bereich, habe ich mich 2014 als Gründungsberaterin und Hochschuldozentin unter dem Namen „die sozialagentin"  selbstständig gemacht und berate, coache und unterrichte seitdem rund um das Thema der Gründung und Etablierung von Sozialunternehmen. Seit kurzem habe ich auch eine Promotion in diesem Bereich aufgenommen.

Gibt’s schon Senior Führungskräfte?
Na klar! Meines Erachtens hat sich Führung allerdings über die Zeit verändert. Neue Herausforderungen bedürfen angepasster Führungsstile. 

Wie kann YLS die Wirtschaft „Infiltrieren" bzw. wie verändert YLS die Welt?
YLS zeigt jungen Führungskräften ein neues und erweitertes Verständnis von Führung als passende Antwort auf eine sich verändernde Welt auf.  Wirtschaften wird mit Hilfe von YLS neu gedacht und es entstehen neue Wege und Handlungsoptionen für die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt.
 
Weitere Informationen über "die sozialagentin" Katrin Ritzerfeld finden sie hier.
Hier finden Sie mehr zur Generation Y, dem Young Leaders for Sustainability-Programm sowie das Interview mit Petra Künkel vom Collective Leadership Institute.
 
Weitere Berichte von YLS-TeilnehmerInnen aus der Praxis
 
Yannic Franken - Oracle
"Gerade im Vergleich zu corporate in-house trainings haben mir die praktischen Tipps zur Moderation oder zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungsansätzen viel gebracht." 

Toni Hassenmeier - GIZ
"YLS ist eine tolle Plattform zum Austausch und um Ideen weiter zu spinnen. Es bringt Schwung und Mut, sich mit den Gedanken weiter zu beschäftigen und zeigt neue Optionen auf."

"Mein Motto für YLS ist 'Alles neu'. Man gewinnt Abstand aus seinem Alltag, um Dinge von oben, unten und allen Seiten zu betrachten. Neue Perspektiven öffnen mir die Augen und ich kann mich fragen, wo und wie es besser laufen könnte."

Melanie Wilneder - CDP
"YLS war die perfekte Unterstützung beim Einstieg in die NGO-Welt, in einen Job bei dem ich hauptsächlich mit Großunternehmen zusammenarbeite. Die gelernten Methoden versuche ich aktiv intern und extern einzubringen."
 


Wirtschaft | Führung & Personal, 01.07.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)