Aus Zuviel wird effektive Hilfe
Münchner Startup erfindet den digitalen Flohmarkt der anderen Art
Das Münchner Startup SWOP-Team zeigt die soziale Alternative zu herkömmlichen Flohmarkt-Ideen: Sie haben die erste APP erfunden, auf der Gegenstände zu Geldspenden werden.

Der Unterschied ist klein aber fein: Der Abholende bezahlt nicht an den Verkäufer, sondern spendet an eine soziale Organisation, wobei er über den Betrag selbst entscheiden kann. Wie die Idee für das Startup aufkam und wie die APP genau funktioniert erzählt Christoph Kastenbauer, Community Management SWOP-Team, im Interview mit forum.
Wie entstand die Idee für das Startup?
Christoph Kastenbauer: Unser Gründer Matthias hatte eine tolle Kommode, die er nicht wegwerfen wollte. Deshalb ab damit mit dem schweren Teil ins Auto und zu einer sozialen Organisation. Dann die traurige Erkenntnis: Die meisten sozialen Organisationen können mit Sachspenden nichts oder nur wenig anfangen, da Lagerkosten, sowie Reinigungs- und Reparaturkosten den eigentlichen Wert der Sachspende meistens übersteigen. Das trifft auch auf gut erhaltene, hochwertige Gegenstände zu, wie eben Matthias? Kommode. Da kam die Idee: Wieso nicht über den kleinen Umweg eines digitalen Flohmarktes aus Gegenständen Geldspenden machen und so soziale Organisationen mit effektiv einsetzbaren Geldspenden unterstützen.
Wie genau funktioniert das Prinzip von SWOP-Team und wo liegt der Unterschied zu anderen Flohmarkt-Apps?
An sich ist der Unterschied zu bekannten digitalen Flohmarktformaten gar nicht so groß: Man kann bei sich zuhause Platz schaffen, nach tollen Fundstücken stöbern und sich mit der lokalen Flohmarkt-Community vernetzen. Das alles gibt es bei uns auch, nur mit dem Unterschied, dass für Gegenstände nicht bezahlt, sondern über die APP eine frei wählbare Geldspende getätigt wird. Dies funktioniert ganz einfach mit wenigen Klicks über eine in die APP integrierte Spendenfunktion. Gutes tun ist auf einmal so einfach und eben nicht nur über die Gewissensfrage motiviert. Ich als User kann mit der SWOP-Team APP zusätzlich Gutes tun, und zwar zwischendurch und zu meinem persönlichen Flohmarkt-Mehrwert oben drauf. Zusätzlich profitieren natürlich die sozialen Organisationen. Über ihren eigenen SWOP-Team-Flohmarkt können die ihre Community motivieren, deren Gegenstände mit unserem Tool zu Geldspenden zu machen.
An welche sozialen Einrichtungen gehen die Geldspenden?
Fast 40 soziale Organisationen nutzen unsere SWOP-Team APP bereits deutschlandweit. Vor allem kleinere Projekte (aber deshalb nicht weniger wichtig) unterstützen wir hier, da die oft weniger Spenden einsammeln können, als etwa so große caritative Player wie Rotes Kreuz, UNICEF oder Malteser. Die sind meistens lokal angesiedelt und leisten vor Ort wichtige Hilfe. So kann ich als User meine Hilfe direkt bei mir in der Nähe entstehen sehen. Unter unseren sozialen Organisationen ist etwa in München die Stiftung Gute Tat, in Berlin die Sozialhelden, aber eben auch kleinere Behinderteneinrichtungen, Hospizvereine oder Integrationsprogramme.
Ihr habt einen S.W.O.P.-Channel. Was kann man sich darunter vorstellen?

Was sind eure Visionen für die Zukunft?
Vision ist ein großes Wort – wir haben mehr die konkreten Ziele im Blick. Für die kommenden Monate etwa wollen wir unseren digitalen Flohmarkt soweit technisch weiterentwickeln, dass ihn alle sozialen Organisationen – wenn gewollt – in ganz Deutschland schnell, einfach und effektiv nutzen können. Auch eine Webversion unseres Flohmarktes wollen wir bald auf den Weg bringen. Das sind natürlich einige Kosten, die hier auf uns zu kommen. Deshalb crowdfunden wir auch – und zwar seit heute auf der Plattform Startnext: www.startnext.com/swopteam.
Menschen, die an unser Produkt und unsere Philosophie glauben, können uns hier für kleine Dankeschöns mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen. Wir freuen uns über jede Unterstützung, auch weil wir von unserem Produkt überzeugt sind. Und jetzt doch eine Vision: In der westlichen Welt werden täglich Tonnen von guten Gegenständen weggeschmissen. Auf der anderen Seite wird Hilfe an jeder Ecke benötigt. Hier greift unser Produkt: Lasst uns mit der SWOP-Team APP unser aller gemeinsames Zuviel in effektive Hilfe verwandeln.
Die Crowdfunding Kampagne auf Startnext richtet sich hierbei an alle, die ein innovatives und soziales Projekt fördern und Teil einer großartigen Idee sein wollen. Mit Hilfe dieser Unterstützung soll der digitale Flohmarkt verbessert, optimiert und ausgebaut werden, u.a. soll es auch bald eine Webversion geben.
Haben Sie ein interessantes Startup oder eine großartige Crowdfunding Kampagne, die Ihrer Meinung nach noch mehr Aufmerksamkeit verdient? forum unterstützt gerne innovative Ideen und Vorreiter. Schreiben Sie uns unter info@forum-csr.net.

Weitere Informationen
SWOP-Team: www.swop-team.de
Crowdfunding-Kampagne: www.startnext.com/swopteam
Gesellschaft | Social Business, 15.06.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?