Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem
Wie das Berliner Systemhaus integrate-it Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzt

Das Berliner Systemhaus integrate-it Netzwerke GmbH blickt auf die Erfahrungen bei der Umsetzung eines neues Mobilitätskonzeptes zurück, 10 Jahre mit Erfolgen und Rückschlägen, aber einem Ergebnis das Mut macht.
Wie der Haushalt nachhaltiger wird
Einschätzungen zum SDG Budgeting der Bundesregierung

Das Forum Ökologische-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat im Bundestag eine Studie im Auftrag des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) vorgestellt und mit Abgeordneten mehrerer Fraktionen diskutiert. Die Studie geht der Frage nach, wie Haushalts- und Umweltpolitik konsistenter gestaltet werden können.
ISPO & NOW Partners to Host Series of Short Innovation Labs
at OutDoor by ISPO in Munich on June 4-6, 2023

ISPO the world’s largest sports fair, and NOW Partners, a global partnership accelerating economic evolution, are excited to announce a series of opportunity-specific Innovation Labs that help companies in the sports industry to integrate business success with positive impact on communities and the environment.
Mikromobilitätsstudie 2023: Hohe Anzahl von Nutzenden auf dem Land und im gehobenen Alter.
Über 50% reduzieren die Fahrten mit dem Auto.

Der BEM | Bundesverband eMobilität e.V. hat heute in Köln gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen, dem Marktforschungsunternehmen UScale und dem Informationsportal für nachhaltige Mobilität voylt, auf der Messe polisMOBILITY die Mikromobilitätsstudie 2023 vorgestellt. Sie untersucht Einstellungen von Besitzern, Interessierten sowie Nicht-Besitzern elektrischer Leichtfahrzeuge zur Mikromobilität in Deutschland und gibt Einblick in das Sozialverhalten der Käufer-Gruppen.
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik feiert Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen

Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, Schulformen und -fächer sind ab Schuljahresbeginn 2023/2024 zur Teilnahme am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik aufgerufen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft diskutiert darüber, wie ein wie ein sogenanntes Level Playing Field geschaffen werden kann

Beim Parlamentarischen Abend des BNW e.V. diskutierten Vertreter:innen aus Bundespolitik, Wirtschaft und Verbänden darüber, wie ein sog. Level Playing Field (gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit geschaffen werden kann.
CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht
Rechner soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen

Das Universitätsklinikum Freiburg hat mit dem Öko-Institut e.V. einen Open-Access-CO2-Rechner für Krankenhäuser entwickelt | Rechner soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen | Veröffentlichte Klimabilanz des Universitätsklinikums Freiburg bietet Transparenz
Erfolgreicher LIGNOFLAG-Projektabschluss
EU-geförderte kommerzielle Großanlage produziert Bioethanol aus Agrarreststoffen

Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat in Podari, im Südwesten Rumäniens, die erste kommerzielle Großanlage zur Produktion von Zellulose-Ethanol auf Basis seiner sunliquid®-Technologie gebaut und in Betrieb genommen. Die Europäische Union förderte das Vorhaben im Rahmen des LIGNOFLAG-Projekts mit rund 25 Millionen Euro.
Ein globaler UN-Vertrag gegen das Plastik
Die UN berät über ein globales Anti-Plastik-Abkommen

"Plastik", schrieb der französische Philosoph Roland Barthes bereits 1957, "ist nicht nur eine Substanz, es ist die Idee ihrer unendlichen Transformation." Allgegenwärtig ist Plastik heutzutage, weil es nicht nur beliebig formbar ist, sondern auch extrem haltbar. Und genau das ist ein gigantisches Problem für die Umwelt.
"Snacking Made Right"-Report
Mondelez International verzeichnet Fortschritte bei seinen ESG-Zielen

Nachhaltigkeitsreport verdeutlicht: Mondelez International verzeichnet Fortschritte bei der Mission, die Zukunft des nachhaltigen Snackings führend zu gestalten
Die polisMOBILITY baut ihre Position als führende Dialogplattform für die Mobilitätswende weiter aus
Im Fokus: kommunale Gestalter urbaner Mobilität

+++160 Aussteller und Partner zeigten Produkte und Lösungen +++ Hochkarätiges Konferenzprogramm mit 200 Speakerinnen und Speakern +++ Intensiver Bürger:innendialog im polisMOBILITY camp
Hamburger Fußball-Verband setzt auf leitungsgebundene Wasserspender von BRITA VIVREAU
Schon die Jüngsten lernen, dass Trinkwasser kostbar ist und in Lebensmittelqualität aus der Leitung kommt.

Endlich Wasser auf Knopfdruck – niemand muss sich um Bestellungen oder Abholung kümmern. CO2e-Bilanz verbessert sich mit VIVREAU Wasserspendern um bis zu 86% gegenüber Flaschenwasser
Tollwood Sommerfestival, München, 16.06. - 16.07.2023
Motto "Wasser - pures Leben"

Wasser ist Leben. Zu wenig oder zu viel Wasser in Form von Dürre oder Überschwemmung bringen allerdings Zerstörung mit sich. Diese Extreme werden durch den Klimawandel häufiger. Der Schutz der wichtigen Ressource Wasser ist entscheidend für uns alle - für Mensch, Tier und Natur. Wasser ist lebensnotwendig.
Müllsammelprojekt in Bangkok: Zusammen für eine saubere Zukunft
Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green-Startup everwave ziehen erneut an einem Strang

Für mehrere Wochen wird ein smartes Müllsammelboot Abfälle aus Flüssen und Kanälen in Bangkok entfernen. Mit einem Fließband und intelligenten Sensoren ausgestattet, sammelt es dabei auch Informationen über Menge, Art und Zusammensetzung des Mülls.
Aktuell in nature: Palmöl-Produktion und Biodiversität lassen sich vereinigen
Biodiversität ohne Produktionseinbußen
Bauminseln in Palmölplantagen steigern die Biodiversität ohne Produktionseinbußen. Dies zeigen Langzeit-Versuche der Uni Göttingen mit Auswertungen der Uni Hohenheim
Deutsche wollen, dass Industrie mehr Energie spart
Lt. Umfrage sehen Deutsche Industrie in der Pflicht
Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt - und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umweltinstituts München. Am Donnerstag diskutiert der Bundestag das Energieeffizienzgesetz, das Bundeskanzler Scholz bereits im November angekündigt hatte.

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
JUN
2023
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.