Studie zu Nachhaltigkeit auf Geschäftsreisen: Umweltschutz wird immer wichtiger
56 Prozent der Unternehmen achten auf die Einhaltung von ökologisch-sozialen Standards

Die Zahl der Geschäftsreisen nimmt nach zwei von Lockdowns geprägten Jahren wieder zu – und dabei auch das Umweltbewusstsein. Mittlerweile berücksichtigen 56 Prozent der Firmen ab 250 Mitarbeitern ökologisch-soziale Standards bei ihren Buchungen.
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Initiative Fair Recycled Plastic leistet Beitrag gegen Umweltverschmutzung und für bessere Lebensbedingungen von Waste Pickern

Recyclingfirma als Social Business in Bangalore gegründet | Ca. 2.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr werden aufbereitet und in der eigenen Müllbeutelproduktion wiederverwertet | Gewinne werden reinvestiert und kommen gemeinnützigen Organisationen zugute
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Digitaler Sonnenschutz von Schweizer Start-up

Ein Schweizer Start-up-Unternehmen lanciert den digitalen Sonnenschutz. Der auf ETH-Technologie basierende UV-Sensor funktioniert kinderleicht und soll den Menschen mit einer App helfen, die tägliche Sonnenexposition im Griff zu haben. Auch Eltern können mit Hilfe des Sensors und der App die sensible Haut ihrer Kinder vor zu viel UV-Belastung auf spielerische Art und Weise schützen.
Die Zukunft der Logistik:
Unternehmen müssen den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen

Die Transport- und Logistikbranche hat es nicht leicht. Noch immer kämpft sie mit den Folgen der Corona-Krise und muss zeitgleich lernen mit Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges umzugehen. Dazu kommt das große Thema Digitalisierung, welches seit Jahren in aller Munde ist, sich aber doch nur langsam durchsetzt.
Einzigartig nachhaltig:
Der neue zementreduzierte "Klimastein" von Rinn Beton- und Naturstein

Rinn Beton- und Naturstein mit Hauptsitz in Heuchelheim (Gießen) hat im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie einen neuen Betonstein entwickelt, der mit 90 % weniger Zement auskommt. Diese Innovation führt zu einer weiteren bedeutenden Reduktion des CO2 -Verbrauchs.
Frankfurt University of Applied Sciences: Eine Hochschule sucht Lösungen
Zukunftsorientierte Forschung in Zusammenarbeit mit der Praxis

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was muss innovative Logistik leisten? Wie sollte moderne Pflege in Zeiten des demografischen Wandels gestaltet sein? Und wie gelingt es, nachhaltige Ideen und technische Innovationen miteinander zu verbinden? Die Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat sich das hohe Ziel gesetzt, Antworten darauf zu geben.
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert.

Mit der Akquisition möchte die auf Brand- & Retail-Experience spezialisierte Unternehmensgruppe ihr Leistungsportfolio im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung für ihre Kunden weiter sinnvoll ergänzen.
Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt
Die prämierten Projekte zeigen, wie kreativ und innovativ Inklusion im Sport gelebt werden kann.

Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 stehen fest. Bei einer hybriden Preisverleihung im Porsche Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung 59 Sportvereine und ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet. Insgesamt fördert die Stiftung die „Inklusion im Sport“ mit einer Million Euro.
Hear Yourself - Inneren Frieden finden in einer lauten Welt
forum Buch-Tipp

In unserer schnelllebigen, krisengeschüttelten Welt verliert man sich selbst leicht aus dem Blick. Doch ist Frieden überhaupt möglich, wenn er nicht in uns selbst verankert ist?
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
GROHE legt mit Veröffentlichung von Environmental Product Declarations ökologische Auswirkungen von Produkten offen

GROHE veröffentlicht Environmental Product Declarations (EPDs) für mehr als 600 Produkte bis Ende Oktober. EPDs gewährleisten transparente und vergleichbare Daten über Umweltauswirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus.
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Neue Landingpage des IVPU-Verbands informiert zu aktivem Klimaschutz mit einer PU-Dämmung und gibt Denkanstöße für klimafreundliches Bauen und Sanieren

Klimaschutz beginnt bei uns selbst. Zum Beispiel mit der Entscheidung, den Bedarf an Heizenergie zu reduzieren. Denn wenn das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 gelingen soll, dann müssen wir unser Zuhause bereits heute „klimafit“ machen und Energie effizienter nutzen. Wer dauerhaft Energie sparen will, muss die „Wärmelecks“ in der Gebäudehülle schließen.
Wann endlich erwacht Europa?
Der aktuelle Kommentar von Graham E. Fuller

Graham E. Fuller war vor seiner Pensionierung zuständig für die US-geheimdienstliche Beurteilung der globalen Situation. Jetzt hat er zum Krieg in der Ukraine und zur Politik Europas eine Analyse abgegeben.
Mit Künstlicher Intelligenz zu einem grüneren Europa
Die EU-Kommission will mit dem europäischen Grünen Deal Veränderungen aktiv anstoßen und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen.

Benötigt wird dafür jedoch ein Perspektivwechsel, Ressourcen und Technologien. appliedAI und SYSTEMIQ haben einige Vorschläge, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) hier praktisch einsetzen lassen könnte.
In der Krise den richtigen Stromanbieter finden
Diese 3 Aspekte sollten Verbraucher*innen beachten

Die immens gestiegenen Strompreise belasten viele Verbraucher*innen. Verunsicherte Kunden und Kundinnen suchen Hilfe bei ihrem Energieversorger. Ob deren Wohl ihnen am Herzen liegt, können Abnehmer*innen an einigen Kriterien festmachen.
Österreichische Unternehmen auf dem Weg in eine moderne Kreislaufwirtschaft
Das Circular Economy Forum Austria
Circular Economy Forum Austria ist die größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Österreich. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativer Wertschöpfung.
Kasseler Wissenschaftler finden Möglichkeit zur Wassereinsparung im Nahen Osten
Der Ansatz, Wasser durch vorausschauende Steuerung von Stauwerken zu sparen, ist auch auf andere wasserarme Gebiete übertragbar
Wasser ist im Nahen Osten ein knappes Gut. Seine Verteilung hat in der Geschichte immer wieder zu politischen Spannungen in der Krisenregion geführt. Berechnungen von zwei Kasseler Forschern zur Nutzung des Jordan-Wassers könnten nun dazu beitragen, solche Spannungen zu entschärfen.
Digitaler Grundriss und pflanzliche Lederalternative
DBU fördert zwei Green Start-ups aus Köln und Darmstadt
Knapp ein Drittel aller Start-ups in Deutschland sind grüne Gründungen - so der Green Start-up Monitor 2022 des Borderstep Instituts, das sich als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung versteht. Das heißt, sie wollen mit ihren Produkten und Dienstleistungen zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert im Green Start-up-Programm junge Unternehmen mit innovativen, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Ideen.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin