Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Der wegweisende, elektrische Brennofen steht in einem Werk der Unternehmenstochter Laufen im österreichischen Gmunden und wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ofenbauspezialisten Keramischer Ofenbau entwickelt.

Isabel Pokorni: „Umwelt- und Klimaschutz geht uns alle an“

Porsche hat Vision einer „Zero Impact Factory“

Isabel Pokorni: „Umwelt- und Klimaschutz geht uns alle an“

Isabel Pokorni, Leiterin Umwelt- und Energiemanagement bei Porsche, berichtet zu aktuellen standortbezogenen Aktivitäten im Bereich Umwelt und erklärt, wie Porsche anhand der Vision einer „Zero Impact Factory“ schrittweise seine Umweltbelastungen senken kann.

Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte

Bundesumweltministerin Lemke und UBA-Vizepräsidentin Busse ehren die Preisträger*innen

Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte

Wie die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung gestalterischer Gesichtspunkte gelingen kann, zeigen beispielhaft die Preisträger*innen des Bundespreises Ecodesign 2023. In diesem Jahr wurden zwölf Projekte mit der begehrten Auszeichnung geehrt.

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Bertrand Piccard berichtet von der Weltklimakonferenz

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Im Plenarsaal der COP 28 habe ich die offiziellen Reden der Staatsoberhäupter zur Eröffnung des Gipfels mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Und ich muss sagen, dass ich sie ein wenig traurig fand. Welch eine Kluft zwischen Worten und Wirklichkeit, zwischen guten Absichten und Ergebnissen!

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Die Technische Gebäudeausrüstung hat den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden neben der Auswahl der eigentlichen Baumaterialien. Aber welche Anlagen gewährleisten eine möglichst klimaneutrale Energie- und Wärmeerzeugung? Welche Systeme bieten einen möglichst effizienten Einsatz von Energieträgern? Was muss ein Bauherr bedenken und beachten?

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche

Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche

Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und ist für beachtliche fünf Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine kritische Analyse zeigt, dass etwa 60 Prozent dieser Emissionen durch die Verordnung von Medikamenten und weitere 23 Prozent durch den Einkaufssektor verursacht werden. Hierzu zählen auch Berufskleidung und Bettwäsche.

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Jetzt für 2024 bewerben!

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Sich für eine global gerechte Welt einsetzen: Mit dem ASA-Stipendium haben junge Menschen die Chance, sich für ökologische, soziale und wissenschaftliche Initiativen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und in Südosteuropa zu engagieren. Zum Bewerbungsstart des ASA-Programms stellen wir Projekte vor, für die sich junge Menschen 2024 einsetzen können.

Ropes of Hope - Ein (digitaler) Lichtblick für Meer und Mensch

Lösungen – Biodiversität und Kreativität

Ropes of Hope - Ein (digitaler) Lichtblick für Meer und Mensch

Diese Geschichte erzählt, wie ein ganzheitliches Korallen-Projekt an Tansanias Küste mit lokalen Fischer-Communities, Environmental DNA und Künstlicher Intelligenz die Meeresbiodiversität rettet – und wie die Initiative bookbridge dieses Projekt mit innovativen Methoden und NFTs unterstützt.

"Grüner Wasserstoff - Auf dem Weg zur guten Lieferkette"

Wie kann eine Wasserstoffpartnerschaft auf Augenhöhe zwischen Export- und Importländern gelingen? (Fachtagung in Bonn, 14./15. Dezember 2023)

Grüner Wasserstoff - Auf dem Weg zur guten Lieferkette

Grüner Wasserstoff gilt als Brennstoff der Zukunft, kann in Deutschland jedoch nicht in ausreichender Menge produziert werden. Die Fachtagung „Grüner Wasserstoff - Auf dem Weg zur guten Lieferkette“ am 14. und 15 Dezember 2023 in Bonn widmet sich der Frage, wie mögliche Wasserstoffpartnerschaften mit afrikanischen Ländern aussehen können und welche ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte dabei beachtet werden müssen.

Der Club stützt und verpflichtet

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen

Der Club stützt und verpflichtet

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg ist die Zahl der Agenda 2030-Kommunen auf mehr als 235 gestiegen. Der "Club" dient dem Erfahrungsaustausch und dem Voneinanderlernen.

53. INNATEX bereits ausgebucht mit Green-Fashion-Labels

Fachmesse für nachhaltige Textilien mit namhaften Marken und spannenden Neuzugängen, 20. - 22. Januar 2024

53. INNATEX bereits ausgebucht mit Green-Fashion-Labels

Zeiten der Herausforderungen bergen Chancen für Wachstum und Wandel – mit dieser Haltung lädt die INNATEX Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien zur Winteredition vom 20. bis 22. Januar 2024 ein. Nur kurze Zeit nach Öffnung der Ausstellerregistrierung ist die Fläche des Messecenters in Hofheim-Wallau bereits ausgebucht. Unter dem Motto GROW treffen sich Green-Fashion-Marken, Einkäufer:innen, Expert:innen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Order zu schreiben.

Verpackungen zukunftsfähig machen:

„Wer jetzt nicht handelt, zahlt künftig möglicherweise mehr“

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Die gesetzlichen Vorgaben für Verpackungen verschärfen sich. Was Unternehmen jetzt tun sollten, um künftige Mehrkosten zu vermeiden.

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Die Kampagne #WirDrehenRunter motiviert zu kälterem Waschen

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Die Nachhaltigkeitsinitiative zielt auf eine Änderung des Verbraucherverhaltens ab und ist ein neuartiger Ansatz zur Reduktion der Scope-3-Emissionen der Nutzungsphase verkaufter Produkte. Über eine wissenschaftliche Begleitung werden Einsparungseffekte der Kampagne evaluiert.

toom – Vorreiter in Nachhaltigkeit und Innovation

Energiesparen für eine grünere Zukunft

toom – Vorreiter in Nachhaltigkeit und Innovation

Egal ob es darum geht erneuerbare Energien für alle nutzbar und zugänglich zu machen, ein flächendeckendes Ladesäulennetz für Elektrofahrzeuge zu schaffen oder nachhaltig gestaltete Immobilien von morgen, schon heute an den Start zu bringen. toom sieht in jedem dieser wichtigen Themen auch eine Verantwortung in sich selbst – und handelt.

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Preisträger sind: Servus Maria (Gersthofen), Ecovillage (Hannover) und CORE (Oldenburg)

ICG vergibt den Real Estate Social Impact Investing Award 2023

Inititator des Preises ist das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) in Kooperation mit dem Immobilien Manager Verlag. Zudem wurden zwei Sonderpreise vergeben. Sie gehen an: SHI Asten, Niederlande sowie GAG Lindenpark, Schweiz.

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

Bertrand Piccard, Forscher, Wissenschaftler und Abenteurer, berichtet für forum live von der Weltklimakonferenz

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

Letztes Jahr in Sharm-El Sheikh wurde die Forderung nach Entschädigungen von den Ländern des globalen Südens als Vorbedingung für die Annahme der Agenda erhoben, aber ein Jahr lang gab es viel Lärm für wenig Ergebnis. Diesmal hat der COP-Präsident Al Jaber diese Forderung im Handumdrehen umgesetzt.

     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)