Nachhaltigkeit vorleben

Unternehmen des Maschinenbaus übernehmen Verantwortung

Andreas Ahler © VDMA
Wie Unternehmen des Maschinenbaus Verantwortung übernehmen, zeigt zum Beispiel der Blue Competence Partner Spaleck GmbH & CO. KG – einer von rund 400 Partnern der Nachhaltigkeitsinitiative. Der Geschäftsführer, Andreas Ahler, spricht im Interview über nachhaltiges Bewusstsein, erfolgreiche umgesetzte Projekte und spannende Ziele wie die Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. 

Wo ist das Thema Nachhaltigkeit bei Spaleck aufgehängt?
Ahler: In der Spaleck Gruppe liegt das Thema Nachhaltigkeit im Verantwortungsbereich der Geschäftsführung und der Führungskräfte und wird von diesen auch vorgelebt. Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung im gesamten Unternehmen.
 
Welchen Wert hat Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?
Ahler: Nachhaltigkeit bedeutet für uns, nicht nur an das Hier und Jetzt zu denken. Durch verantwortungsvolles Handeln wollen wir auch den zukünftigen Generationen die gleichen Lebenschancen ermöglichen. Die Beachtung des Umweltschutzes ist für uns dabei ein Unternehmensgrundsatz. Der Umweltschutz betrifft alle Prozesse und Verhaltensweisen im Unternehmen. Deshalb sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für das Thema Umweltschutz. Wir sehen es als Führungsaufgabe an, dieses Verantwortungsbewusstsein zu schaffen und zu fördern.
 
Wie meistern Sie diese Herausforderung?
Ahler: Es ist keine leichte Aufgabe, den betriebswirtschaftlichen Erfolg mit den Erfordernissen der Umwelt und den Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und zum gesellschaftlichen Umfeld in ein langfristiges Gleichgewicht zu bringen. Durch Nachhaltigkeitsberichte versuchen wir das Thema fest im Unternehmen zu verankern und das Bewusstsein bei allen Mitarbeitern zu stärken. Zudem nehmen wir am Standort Bocholt an dem Beratungs- und Qualifizierungsprogramms Ökoprofit teil. Konkret heißt das, in gemeinsamen Workshops werden Themen wie z.B. Abfall, Energie, Wasser/Abwasser und Umwelt- und Energiemanagement bearbeitet. In einzelbetrieblichen Beratungen wird anhand eines Betriebsrundganges eine Bestandsaufnahme gemacht, woraus dann Maßnahmenvorschläge hervorgehen.
 
Welche konkreten Maßnahmen können wir uns hier vorstellen?
Ahler: Zum Beispiel haben wir durch Investitionen in Effizienzverbesserungen in den letzten Jahren aktiv zur Reduktion des CO² Ausstoßes beigetragen. Es wurden großflächige Photovoltaikanlagen auf den Firmengebäuden Werk I und III mit einer Leistung von 180 kWp installiert. Darüber hinaus wurden im gesamten Verwaltungsgebäude neue, teils selbstschließende Fenster eingebaut und das Verwaltungsgebäude komplett nachisoliert.
 
Und was planen Sie in Zukunft?
Ahler: Unter anderem haben wir vor, ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen zu verwenden. Aktuell beteiligen sich unsere Mitarbeiter an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit. Zukünftig wollen wir aber unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen, einige PKWs durch Lease-Bikes ersetzen und Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands per Bahn durchführen.
 
Herr Ahler, vielen Dank für das Gespräch.
 
Kontakt
VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org 

Info
Aktuelle Informationen und einen Newsletter erhalten Interessierte auf der Website von Blue Competence: www.bluecompetence.net / www.facebook.com/bluecompetence / www.twitter.com/bluecompetence

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften