EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltigkeitsberichte stärken den unternehmerischen Erfolg

Auftaktveranstaltung Ingolstädter Dialogforum 2015 ein voller Erfolg

Das Ingolstädter Dialogforum feierte am 21. Mai eine erfolgreiche Premiere und legt damit den Startschuss für eine neue regionale Veranstaltungsreihe zu aktuellen Kommunikationsthemen. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung standen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und die Berichterstattung darüber. Rund 30 exklusiv eingeladene Gäste aus ganz Bayern folgten der Einladung des Veranstalters HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation.
 
Peter Heinrich informiert auf dem Ingolstädter Dialogforum die anwesenden Gäste über die kommende CSR-Berichterstattungspflicht. © HEINRICH GmbHWas kommt mit der Berichterstattungspflicht der europäischen Kommission auf die deutschen Unternehmer zu und wie schaffen sie es, ihr gesellschaftliches Engagement möglichst zielführend nach außen zu tragen? Über dieses Thema diskutierten rund 30 bayerische Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen wie beispielsweise Bau, Sanitär, Lebensmittel, Banken, Gesundheit und Sport am 21. Mai in Ingolstadt.
 
Gastgeber des Ingolstädter Dialogforums war die HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation, die die Veranstaltungsreihe 2015 gegründet hat. Das Ingolstädter Dialogforum versteht sich als Plattform und Netzwerk für Entscheider unterschiedlichster Branchen und findet jährlich statt. Die Moderation der ersten Veranstaltung übernahm Prof. Dr. René Schmidpeter, Inhaber des Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhls an der Cologne Business School.
 
Nachhaltigkeitsberichte generieren Wettbewerbsvorteile
Das Ingolstädter Dialogforum startete mit einem Warm up von Moderator Prof. Dr. René Schmidpeter, der anhand von fünf Thesen dem Thema Nachhaltigkeit eine bedeutende unternehmerische Chance zusprach. Eine strategisch ausgerichtete Corporate Social Responisibility (CSR)-Strategie steigert den Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen.
 
Im anschließenden Impulsvortrag von Peter Heinrich, dem geschäftsführenden Gesellschafter der HEINRICH GmbH, wurden die Gäste über die bevorstehende Berichterstattungspflicht, die ab 2017 für bestimmte Unternehmen ab 500 Mitarbeiter gilt, informiert. Betroffene Unternehmen müssen dann neben ihren wirtschaftlichen Kennzahlen auch Angaben zu den Strategien, Risiken und Ergebnissen in Bezug auf Umweltbelange sowie soziale und mitarbeiterbezogene Aspekte veröffentlichen. Das die Berichterstattungspflicht weniger eine bürokratische Bürde ist, sondern vielmehr wertvolle Wettbewerbsvorteile sichert, wurde den anwesenden Gästen schnell bewusst. „Ein Nachhaltigkeitsbericht unterstützt Unternehmen dabei, das eigene Engagement öffentlich zu machen", erklärt Peter Heinrich. „Unternehmen, die schon vor der Berichtspflicht Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen. Das kann das Vertrauen in das Unternehmen, in die Produkte oder in die Dienstleistungen stärken sowie Image, Mitarbeitermotivation und Kundenbindung verbessern. All das generiert den Unternehmen wertvolle Wettbewerbsvorteile auf dem Markt – und je früher das passiert, desto besser."
 
SV Werder Bremen übernimmt Vorbildfunktion
Anne-Kathrin Laufmann, Direktorin des CSR-Managements von Werder Bremen, sprach in ihrem Vortrag über Nachhaltigkeit im Profifußball. Der SV Werder Bremen gilt als einer der Vorreiter im Bereich CSR. Aktuell führt der Verein das Ökoenergie-Ranking der 1. Bundesliga an. Mit der Marke „Werder bewegt – Lebenslang" bündelt der Verein Initiativen, Projekte und Aktionen aus den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie zu einem ganzheitlichen CSR-Ansatz.
 
Von Machern und Umsetzern
Interessante Einblicke und Impulse aus der Praxis lieferte das abschließende Interview mit Florian Holzapfel und Reinhard Späth von der KESSEL AG sowie Nike Overhoff und Peter Heinrich von der HEINRICH GmbH. KESSEL erstellte 2015 in Zusammenarbeit mit der HEINRICH GmbH seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Im gemeinsamen Interview wurde aufgezeigt, wie sich der Weg vom ersten Treffen mit dem KESSEL-Nachhaltigkeitsteam bis hin zum fertigen Bericht gestaltete.
 
Über die HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation (GPRA):
Heinrich GmbH – Agentur für Kommunikation bietet PR-Beratung für Unternehmen, Verbände, Institutionen, Produkte, Marken und Menschen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der CSR-Strategieberatung und CSR-Kommunikation. Die Agentur ist seit 1999 auf dem Markt und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter am Standort Ingolstadt.
 
Kontakt:

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 02.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH