Ökologische Postkarten?
Na klar!
Wer zu seinem Zeitungshändler oder Buchladen um die Ecke geht, um eine Postkarte zu kaufen, wird meist vergeblich ökologisch produzierte Postkarten suchen. Daran
etwas
ändern
möchte
der
Fotograf
Alexander
Liedtke
mit
seinem
jungen
Start-up playing-lights.com.



Sein
Unternehmen
wächst
„organisch".
Die
Einnahmen
steckt
er
in
Werbung
und
neue
Postkarten.
Einen
Kredit
hat
er
nicht
aufgenommen.
Für
die
Zukunft
hat
er
sich
trotzdem
Großes
vorgenommen:
Er
möchte
versuchen,
seine
Karten
in
großen
Ketten
wie
dm-drogerie markt
oder
Bio Company
zu
platzieren.
Zudem
bietet
er
für
Firmen
an,
seine
Karten
für
inner-
und
außerbetriebliche
Kommunikation
zu
personalisieren.
An
Kämpfernatur
und
Optimismus
mangelt
es
ihm
jedenfalls
nicht.
„Und
wer
weiß,
vielleicht
schwenken
die
großen
Postkartenverlage
ja
auch
irgendwann
um
und
stellen
ihr
Portfolio
auf
ökologisch
produzierte
Postkarten
um."
Zu
hoffen
wäre
es.
Kontakt:
playing-lights.com, Alexander Liedtke | www.playing-lights.com/kontakt/ | www.playing-lights.com
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.05.2015

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: