Untersuchung zum nachhaltigen Tourismus in Deutschland
Laut den Ergebnissen führt im Deutschlandtourismus an Nachhaltigkeit kein Weg mehr vorbei.
In einer exklusiven Online-Befragung der mascontour GmbH in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht. Die Ergebnisse zeigen, an Nachhaltigkeit führt im Deutschlandtourismus kein Weg mehr vorbei! 86% der befragten Tourismusdestinationen sind der Überzeugung, dass Nachhaltiger Tourismus in den kommenden fünf Jahren entscheidend an Bedeutung gewinnen wird.

In einer exklusiven Online-Befragung von mascontour in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht.
In die Befragung eingeschlossen wurden alle Bundesländer, Tourismusregionen und touristischen Gemeindeverbünde sowie sämtliche Städte mit über 100.000 Einwohnern. Insgesamt sind 430 deutsche Tourismusdestinationen angeschrieben worden, 134 haben sich an der Befragung beteiligt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 31,2%. Sowohl hinsichtlich der Größe als auch der Verteilung der Stichprobe nach unterschiedlichen Destinationstypen (Bundesländer, Regionen, Städte) ist die Befragung repräsentativ.

Die Maßnahmen deutscher Tourismusdestinationen für einen Nachhaltigen Tourismus konzentrieren sich derzeit vor allem auf den Erhalt und die Förderung von Traditionen, Brauchtum und kultureller Identität sowie den Schutz und die verantwortungsvolle Nutzung kultureller Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Der künftige Handlungsbedarf zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus wird insgesamt als sehr hoch eingestuft. Manches ist auf den Weg gebracht, aber es gibt noch viel zu tun. Der Einführung von verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards im Tourismus wird mehr Bedeutung beigemessen als freiwilligen Standards. Zertifizierungen sind durchaus wichtig, aber nicht prioritär. Bildung und Qualifizierung sowie Finanzierung werden als wesentliche Handlungsfelder für die Zukunft angesehen. Aber auch Klimaschutz und -anpassung, Bewusstseinsbildung sowie Monitoring gelten als Schlüsselthemen zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus. Der Einführung von Abgaben und Gebühren für Verbraucher/Gäste zur Finanzierung von Nachhaltigem Tourismus wird eine klare Absage erteilt. Die Bedeutung von Nachhaltigem Tourismus für Verbraucher/Gäste wird derzeit als eher gering eingestuft.

Kontakt:
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 13.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen