Europas erstes Open Innovation Lab für den produzierenden Mittelstand in Innsbruck eröffnet

JOS3PH versteht sich als Mischung zwischen Business & Event Location.

Unter dem Namen "JOS3PH" eröffnet SCHUMBETA im Zentrum der Alpenhauptstadt Innsbruck das erste Open Innovation Lab für den produzierenden Mittelstand. Zum Soft Opening kam auch der Staatssekretär Harald Mahrer vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. 
 
vlnr Max Schachinger (Unternehmensleitung, Schachinger Logistik), Nicole Arnitz (Gründerin JOS3PH, SCHUMBETA), Dr. Bernd Litzka (Leiter i2 Business Angels Austria, Austria Wirtschaftsservice). © Fabian IsaraJOS3PH versteht sich als Mischung zwischen Business & Event Location. Ein Impuls-Programm mit besonderen Gästen aus Wirtschaft & Forschung, Gesprächsrunden mit visionären Unternehmern, sowie Live-Schaltungen mit Vordenkern aus dem Ausland, sollen exklusiv den Mitgliedern zugänglich sein. Untertags kann die Location auch für Business Meetings, Workshops und Presseevents genutzt werden.

"In der engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft liegt die Zukunft Österreichs. Wir haben in Österreich kein Öl außer Kernöl und wir werden keine großen Goldreserven in den Hohen Tauern finden. Wir haben die Schätze nicht im Boden, sondern in den Köpfen der Menschen, und diese wollen wir bestmöglich fördern und fordern. Der heutige Start des Labs JOS3PH ist ein doppelter Meilenstein für das Innovationsland Tirol: sowohl im wirtschaftlichen als auch im wissenschaftlichen Sinne", so Wissenschafts-Staatssekretär Dr. Harald Mahrer.

Fordernder Austausch auf Augenhöhe
"Ich habe in den letzten Jahren viele Gespräche mit innovativen Unternehmern und Führungskräften geführt und bin daher überzeugt, dass sich die Mehrzahl nach einem fordernden Austausch mit Gleichgesinnten, jenseits von Frontalvorträgen sehnt. Nach einem kreativen Treffpunkt ohne Masken, an dem wir voneinander lernen können und wertvolle Innovations-Impulse für unsere täglichen Herausforderungen bekommen.", so Hannes Offenbacher, Gründer von SCHUMBETA und Leiter von JOS3PH.

Die maximal 33 mittelständischen, produzierenden Unternehmen sollen nicht nur aus Westösterreich, sondern auch aus Südtirol und Bayern kommen. Der grenzüberschreitende Austausch ist zentraler Gedanke.

Wie schon die Plattform SCHUMBETA selbst, ist der Name JOS3PH an den visionären Ökonomen Josef Schumpeter angelehnt. Seine Definitionen des Entrepreneurs als besondere Gattung des Unternehmers, der als schöpferischer Zerstörer neue Ideen erfolgreich am Markt durchsetzt und diese so zu Innovationen macht, gilt bis heute.
 
Lebendiger Ort mit Weitblick  
Das 6te Stockwerk der Location von JOS3PH. © Fabian IrsaraDie Loft-artige Location erstreckt sich über 2 Ebenen und ist vom Boden bis zur Decke verglast. Der atemberaubende Ausblick über die Dächer von Innsbruck soll Abstand zum hektischen Tagesgeschäft schaffen und den Kopf für interdisziplinären Dialog öffnen. Für die Interior Gestaltung konnte der internationale Mode- und Möbeldesigner Erwin Hanel gewonnen werden, der bereits für Marken wie Porsche und Swarovski arbeitete.

Auch JOS3PH selbst versteht sich als offenes Innovationsprojekt, das von den Mitgliedsunternehmen gemeinsam getragen und entwickelt werden soll. Selbst die Innenraumgestaltung wird sich stetig wandeln.

SCHUMBETA
Von Unternehmern initiiert, entwickelt und realisiert SCHUMBETA seit 2007 Events und Projekte, die die interdisziplinäre Vernetzung provozieren und Praxiswissen zu nachhaltigem Unternehmertum verbreiten. Im Fokus: Der produzierende Mittelstand von Heute und Morgen.

Fragen zur Mitgliedschaft & Presserückfragen: 
ahoi@jos3ph.org  | www.jos3ph.org
 

Technik | Innovation, 03.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.