Mit Profit zur grünen Energiebilanz
Auf greenXmoney können Privatanleger und Firmen in „grüne Kilowatt“ investieren - ohne Solarzellen auf dem Dach, aber mit festen Renditen
Das Anlagemodell misst Investment und Rendite in Kilowatt und Euro. Diese Transparenz hilft nicht nur, Rendite und Risiken genau einzuschätzen – sondern zeigt auch, wie grün die eigene Energiebilanz ist.

Mit greenXmoney kann jeder eine grüne Energiebilanz erreichen – ohne Solarzellen auf dem Dach, aber mit festen Renditen. Auf der Handelsplattform des Neu-Ulmer Start-Ups finden die Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen und private oder gewerbliche Investoren zusammen. Wer in Windkraft- oder Photovoltaikanlagen investieren möchte, findet auf der Webseite mehrere grüne Kraftwerke zur Auswahl.
Das von greenXmoney entwickelte Investitionsmodell setzt auf größtmögliche Transparenz. Die Anleger erwerben durch Forderungskaufverträge die künftigen Stromerträge einer Energieanlage. Da das Investment sowohl in Kilowatt als auch in Euro gemessen wird und das Erneuerbare-Energien-Gesetz die Vergütung der eingespeisten Stromerträge garantiert, ist die Rendite somit klar kalkulierbar. Investoren können einsehen, welche Sicherheiten -wie etwa Versicherungen- die entsprechenden Anbieter bieten. Somit können sie selbst entscheiden, welche Art von Energie, Windkraft oder Sonnenstrom, von welchem Anbieter für sie produziert und ins Netz eingespeist wird.

Kunden von greenXmoney können in einem virtuellen Kraftwerk nachvollziehen, wie viel grüne Energie durch ihr Investment erzeugt wird. Ein integrierter Energiebilanz-Rechner zeigt zudem, wie nachhaltig die persönliche Energiebilanz ausfällt. Geplant ist, ein Zertifikat einzuführen für Kunden, deren Investment mehr grünen Strom erzeugt als sie verbrauchen. So haben beispielsweise Unternehmen mit Nachhaltigkeitsanspruch ihre grüne Energiebilanz schwarz auf weiß, erhalten dafür noch eine jährliche Rendite.
greenXmoney ist eine Handelsplattform für die Geldanlage in Energieerträge aus Solarstrom- und Windkraftanlagen. Das Ziel ist es, jedem Bürger über so genannte „Wattpapiere" die Investition in erneuerbare Energien einfach und bankenunabhängig zu ermöglichen. Jeder Geldanleger errichtet sein eigenes virtuelles Kraftwerk und kann sich profitabel an der sauberen Energieversorgung beteiligen. Diese „Nachhaltigkeit 2.0" steigert das ökologische Bewusstsein in der Gesellschaft und fördert den Ausbau der regenerativen Energien.
Weitere Informationen unter www.greenXmoney.com. 

Lifestyle | Geld & Investment, 24.02.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?