BSH zum neunten Mal in Folge als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet
Hausgerätehersteller überzeugt mit vielfältigen Trainingsmöglichkeiten und Qualifizierungsprogrammen
Die BSH Hausgeräte GmbH gehört zum neunten Mal in Folge zu den Top Arbeitgebern Deutschlands. Gestern überreichte das unabhängige Top Employers Institute die Auszeichnung an das Unternehmen. Besonders punkten konnte die BSH in den Kategorien Talentstrategie, Training & Entwicklung sowie Karriere- & Nachfolgeplanung. Zusätzlich wurde die BSH erneut als Top Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet.

Anerkennung als besonders attraktiver Arbeitgeber gab es für die BSH kürzlich auch von anderer Stelle. Mehr als 70.000 Mitarbeiter aus 22 Branchen wurden vom Nachrichtenmagazin Focus in einer groß angelegten Studie in Kooperation mit dem Karrierenetzwerk Xing und der Bewertungsplattform Kununu befragt. In der Kategorie Großunternehmen belegte die BSH den ersten Platz als bester Arbeitgeber der Fertig- und Gebrauchsgüterbranche.
Kontinuierliche Weiterentwicklung ist wichtig für langfristigen Erfolg
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört zu den wesentlichen Faktoren für den langfristigen Erfolg der BSH. Deshalb bietet das Unternehmen nicht nur durch die unternehmenseigene Weiterbildungseinrichtung BSH Academy vielfältige und maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme an. Die BSH hat zudem seit vielen Jahren spezielle Nachwuchsförderprogramme etabliert, um Talente im Unternehmen vor allem im Hinblick auf internationale Karrieren besonders zu fördern.
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 10,5 Mrd. Euro im Jahr 2013 und ca. 50.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit über 80 Gesellschaften in 47 Ländern vertreten.
Weitere Informationen unter http://www.bsh-group.de.
Quelle: BSH Hausgeräte GMBH
Wirtschaft | Führung & Personal, 20.02.2015

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt