Handwerk mit Verantwortung
Betrieb mit Zukunft
Der Kauf von Waren und Dienstleistungen ist für das Funktionieren
unseres Wirtschaftskreislaufes immanent wichtig und die individuelle
Konsumentscheidung von erheblicher Bedeutung, mit jeder Kaufentscheidung
wird die Umsetzung von Nachhaltigkeit beeinflusst. Die Wahl eines
Unternehmens mit Engagement und Verantwortung ist nicht einfach, denn
meist ist es nicht nachvollziehbar, unter welchen
Produktionsverhältnissen die Konsumgüter hergestellt werden.

Regionale Produkte und Betriebsmittel
Durch den Bezug dieser Mittel ausschließlich aus dem regionalen wie auch dem europäischen Wirtschaftsraum, wird das daraus Hergestellte wieder zu einem verlässlichen Produkt, abseits von Diskussionen über un¬menschliche Produktionsbedingungen, unzuverlässiger Zertifizierung und ökologischer Risiken."
"Die Initiative richtet sich an alle produzierende Handwerke, die in ihren Möglichkeiten mit Bedacht nachhaltig wirtschaften", heißt es auf der zugehörigen Webseite www.handwerk-mit-verantwortung.de. Und weiter: "Sie beziehen ihre Materialien und Betriebsmittel verantwortungsvoll, d.h. unter Berück¬sich¬tigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte." Die Mitglieder kennen die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen vor Ort und wissen, wie regionale Ressourcen genutzt werden können. Damit praktiziert die Initiative HANDWERK MIT VERANTWORTUNG die Einheit von Ökologie und Ökonomie.
Das Engagement dieser bottom-up-Initiative verstehen die Mitglieder als Investition in die Gesellschaft und die eigene Zukunftsfähigkeit. Durch die neuen Akteurskonstellationen der gewerkeübergreifenden Kooperation und der regionalen Vernetzung bringt es Nutzen für alle Beteiligten und im nationalen Wettbewerb Ansehen und Renommee.
Die Betriebe erklären in einer Selbstverpflichtung unter anderem, dass sie selbst fertigen oder in heimischen Unternehmen produzieren lassen. Da¬durch bürgen sie für die Einhaltung der Standards.
Die Initiative wird vom "Büro für Nachhaltige Beschaffung" NEWTRADE NRW der Staatskanzlei NRW und dem Deutschen Naturwerkstein Verband DNV unterstützt.
Kontakt;
Timothy C. Vincent
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 23.12.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche