Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2015 erschienen!

(ISBN 978-3-925646-63-8 | ISSN 0949-6661) erhältlich.
Bestellen Sie das Buch direkt beim Verlag.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist ein zentrales Thema für die erfolgreiche und glaubwürdige Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen. Eine wichtige Rolle spielt hier sowohl die Einhaltung von Menschenrechten und sozialen Standards als auch der Umgang mit Ressourcen und Ökosystemen. Das tägliche Handeln von Unternehmen und Kunden beeinflusst maßgeblich unter anderem Klima und Umwelt.
Auch das Jahr 2015 wird wieder ein wichtiges Jahr, in dem entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen. Hier ist insbesondere die nationale und internationale Politik gefordert. Das G7 Treffen im Juni in Deutschland sowie die Weltklimakonferenz im Dezember in Frankreich werden zeigen, ob der Wille zu Veränderungen auf einer ausreichend breiten Basis steht und stark genug sein wird, um das so wichtige 2O Ziel noch erreichen zu können. Aber auch in Deutschland selbst muss die Energie- und Ressourcenwende gemeinsam von Politik, Unternehmen und Konsumenten aktiver und vor allem auch ambitionierter vorangebracht werden, auch um zu zeigen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind.
Auch das Jahr 2015 wird wieder ein wichtiges Jahr, in dem entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen. Hier ist insbesondere die nationale und internationale Politik gefordert. Das G7 Treffen im Juni in Deutschland sowie die Weltklimakonferenz im Dezember in Frankreich werden zeigen, ob der Wille zu Veränderungen auf einer ausreichend breiten Basis steht und stark genug sein wird, um das so wichtige 2O Ziel noch erreichen zu können. Aber auch in Deutschland selbst muss die Energie- und Ressourcenwende gemeinsam von Politik, Unternehmen und Konsumenten aktiver und vor allem auch ambitionierter vorangebracht werden, auch um zu zeigen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind.
Über den ALTOP Verlag
Seit mehr als 25 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e. V. herausgegebene Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und das Nachhaltigkeitsportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Über B.A.U.M. e. V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit fast 600 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.
Seit mehr als 25 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e. V. herausgegebene Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und das Nachhaltigkeitsportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Über B.A.U.M. e. V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit fast 600 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.12.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)