Trendwende: ein Drittel weniger Ausfälle wegen Burnout
Ausgaben für psychische Leiden insgesamt gestiegen
Trendwende bei Burnout: Erstmals seit zehn Jahren sind die Krankschreibungen wegen dieses Seelenleidens zurückgegangen. 2013 gab es ein Drittel weniger Fehltage als im Jahr zuvor. Dem gegenüber steigt die Zahl der diagnostizierten Depressionen weiter an. Insgesamt sind die Leistungsausgaben der DAK-Gesundheit für die Behandlung von psychischen Erkrankungen in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten der Kasse hervor.
Laut
einer Analyse des IGES-Instituts entfielen 2012 auf 1.000
DAK-Versicherte 100 Fehltage wegen Burnout. In 2013 sank die Zahl auf
nur noch 67 Tage. Auch im ersten Quartal 2014 setzte sich dieser Trend
fort. Der steile Anstieg in den letzten Jahren – von sechs Ausfalltagen
in 2004 auf 100 Tage in 2012 – wurde somit gestoppt. Bei den
Depressionen hat sich hingegen die Anzahl der Fehltage in den
vergangenen 13 Jahren um 178 Prozent erhöht.Die Leistungsausgaben der
DAK-Gesundheit für psychische Erkrankungen steigen konstant an: Im
vergangenen Jahr waren es 236,5 Millionen Euro, das entspricht sieben
Prozent aller ambulanten Leistungsausgaben der DAK-Gesundheit. 2009
waren es 36,5 Millionen Euro weniger.
Die DAK-Gesundheit sieht als Grund für diese Entwicklung unter anderem einen offeneren und differenzierteren Umgang von Ärzten und Patienten. „Wir beobachten, dass sich das Bewusstsein und die Sensibilität sehr verändert hat, wenn es um das Thema Burnout, aber auch um psychische Erkrankungen im Allgemeinen geht", erläutert DAK-Ärztin Elisabeth Thomas. „Eine zunehmend differenziertere Diagnosepraxis führt mittlerweile dazu, dass häufiger eine Depression erkannt wird, die eigentlich hinter dem Burnout steckt." Die DAK-Gesundheit analysiert in ihrem seit 1999 jährlich erscheinenden Gesundheitsreport die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Versicherten. Dabei zeichnet sich eine stetige Verschiebung zu psychischen Leiden ab.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wege für ein erfülltes, gesundes Leben und Arbeiten zeigen wir in der Ausgabe 1/2015 von forum Nachhaltig Wirtschaften.Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 25.11.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
JUL
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten