Quickcheck für KMU
CSR und Nachhaltigkeit praxistauglich
München - Mit dem "Quickcheck CSR" bietet CSR-Ce einen einfachen und kostenlosen Selbsttest zur CSR- und Nachhaltigkeitstätigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Durch gezielte Fragen aus verschiedenen Bereichen gelingt es, sich schnell einen Überblick zu verschaffen, welche Aktivitäten im Unternehmen existieren und wo Handlungsbedarf besteht. Der Quickcheck wird durch Maßnahmenblätter ergänzt. Diese geben praktische Tipps, wie das jeweilige Themenfeld vertieft werden kann.
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit grundsätzlich interessant. Doch scheuen sie häufig davor zurück, sich systematisch damit auseinander zu setzen. Dabei wird häufig übersehen, welche Vorteile ein durchdachtes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt: Fachkräftebindung, Geld- und Energieersparnis, Kundenbindung, Lieferantentreue, Ressourcenschonung, Mitarbeitermotivation.
Einer der Gründe für die Zurückhaltung ist die Befürchtung, es könne ein zu großer Aufwand sein und Geld kosten, CSR und Nachhaltigkeit systematisch einzuführen. Genau hier setzten der Quickcheck und die Maßnahmenblätter an: Mit ihrer Anwendung wird dieser Aufwand deutlich verringert. Sie helfen nicht nur bei der Analyse sondern leisten einen ersten Schritt in Richtung systematische CSR und Nachhaltigkeit.
Wer ein Thema vertiefen will, kann dies mit Hilfe der Maßnahmenblätter tun. Mit einer kurzen Beschreibung des Themas und Fragen, die jeder Unternehmer für sein unternehmerisches Engagement nutzen kann, gelingt es mit relativ wenig Auswand, Großes zu bewirken. Sind die ersten Schritte getan, sind weitere Schritte deutlich einfacher.
Veröffentlicht wurde der "Quickcheck CSR" von Alka Celic und kann kostenlos unter www.csrce.wordpress.com heruntergeladen werden. Die Maßnahmenblätter sind ebenfalls kostenlos bei Alka Celic unter alka.celic@csr-ce.de erhältlich.
Über Alka Celic und CSR-Ce:
Alka Celic ist CSR-Beraterin, CSR-Trainerin und PR-Beraterin für CSR mit eigener Agentur in München. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen darin, ihre unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen und durch Konzepte systematisch in ihr Unternehmen zu implementieren. Als Trainerin bildet sie angehende CSR-Manager aus.
![]() |
Gerade Kleine können erstaunlich großes vollbringen: 99,7% aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Sie bilden 83% aller Azubis aus - und haben auch sonst jede Menge Potenzial, langfristiges Denken, Verantwortung und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. |
Einer der Gründe für die Zurückhaltung ist die Befürchtung, es könne ein zu großer Aufwand sein und Geld kosten, CSR und Nachhaltigkeit systematisch einzuführen. Genau hier setzten der Quickcheck und die Maßnahmenblätter an: Mit ihrer Anwendung wird dieser Aufwand deutlich verringert. Sie helfen nicht nur bei der Analyse sondern leisten einen ersten Schritt in Richtung systematische CSR und Nachhaltigkeit.
Wer ein Thema vertiefen will, kann dies mit Hilfe der Maßnahmenblätter tun. Mit einer kurzen Beschreibung des Themas und Fragen, die jeder Unternehmer für sein unternehmerisches Engagement nutzen kann, gelingt es mit relativ wenig Auswand, Großes zu bewirken. Sind die ersten Schritte getan, sind weitere Schritte deutlich einfacher.
Veröffentlicht wurde der "Quickcheck CSR" von Alka Celic und kann kostenlos unter www.csrce.wordpress.com heruntergeladen werden. Die Maßnahmenblätter sind ebenfalls kostenlos bei Alka Celic unter alka.celic@csr-ce.de erhältlich.
Über Alka Celic und CSR-Ce:
Alka Celic ist CSR-Beraterin, CSR-Trainerin und PR-Beraterin für CSR mit eigener Agentur in München. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen darin, ihre unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen und durch Konzepte systematisch in ihr Unternehmen zu implementieren. Als Trainerin bildet sie angehende CSR-Manager aus.
Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 29.10.2013

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023