EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ver.de

Versichert nachhaltig!

Mit Geld etwas Positives bewegen? Dr. Marie-Luise Meinhold brachte dieser Wunsch auf die Idee, hochwertigen Versicherungsschutz mit sinnstiftender Geldanlage zu kombinieren. So gründete sie Ver.de, den ersten Versicherungsverein für eine nachhaltige Entwicklung, der so bald wie möglich an den Start geht. Der Verein verbindet als erster Anbieter seiner Art das Produkt Versicherung mit einem Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Unterschied zu traditionellen Versicherern: Das Kapital - z.B. für die Hausratsversicherung - fließt zu 100 Prozent in nachhaltige Projekte. Außerdem zahlt Ver.de im Schadensfall 20 Prozent mehr, um Hausrat ökologisch fair ersetzen zu können; bei Schadenfreiheit gibt es Beitragsrückzahlungen.

Marie-Luise Meinhold, Gründerin von Ver.de
Foto: © Verde
Die Rechtsform des Vereins soll größtmögliche Transparenz und Mitgestaltung für die Beitragszahler gewährleisten. Das Konzept garantiert, dass jeder Kunde mit Abschluss der Versicherung Mitglied im Verein wird und mit seinem Stimmrecht Einfluss auf dessen Entwicklung nehmen kann.

Vision: Kapital nachhaltig statt gewinnmaximierend investieren. Ausweitung des Angebotes auf weitere Versicherungen. Marktführer für nachhaltige Versicherungsprodukte sein und bleiben.

Werte: Nachhaltigkeit, soziales und ökologisches Engagement, Transparenz, Mitbestimmung.

Darum im HUB: Hier findet man viele Leute, mit denen man sich über sozial-ökologisches Engagement und Nachhaltigkeit austauschen kann.

"Menschen aus dem Finanzsektor haben oft Berührungsängste mit ökologischen Themen. Umgekehrt aber ebenso: Jemand aus dem ökologischen Bereich findet oft keinen Zugang zu finanziellen Aspekten."

Weiterlesen:


Lesen Sie mehr über die neue Generation von "HUBBERN", z.B. aus dem HUB München:

Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 15.10.2013
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2013 - Hallo Klimawandel erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen