Neuer Preis für "Ressourceneffizienz"
Sonderauszeichnung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Düsseldorf - Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird zum ersten Mal eine Sonderauszeichnung für "Ressourceneffizienz" verliehen. Sie prämiert ein Unternehmen, das in seiner Wertschöpfungskette erfolgreich auf Ressourcenschonung, Rohstoff- und Energieeffizienz setzt. Nominiert sind das Multitechnologie-Unternehmen 3M, der IT-Zulieferer ebm-papst und der Heizungshersteller Viessmann. Der Preis - ins Leben gerufen durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und Steinbeis Papier GmbH - wird am 22. November in Düsseldorf vergeben.
"Wir unterstützen den Sonderpreis 'Ressourceneffizienz', weil er ein entscheidendes Zukunftsthema für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückt. Der Preis soll dazu beitragen, dass exzellente Lösungen in den Bereichen Recycling, Rohstoff- und Ressourcenmanagement sichtbar gemacht und gefördert werden", erklärt Michael Söffge, Geschäftsführer der Steinbeis Papier GmbH und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis.
"Ressourceneffizienz ist der Königsweg nachhaltiger Entwicklung." so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Wir prämieren Unternehmen, die mit weniger mehr erreichen und Vorbild für ihre Branchen sein können."
Für die 3M Deutschland GmbH ist Ressourcenschutz ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ehrgeizige Ziele definieren Einsparpotenziale, Neuentwicklungen beziehen in vorbildlicher Weise Rohstoffeinsparungen ein und sollen - wo immer möglich - die Kunden in die Lage versetzen, ihrerseits effizienter zu wirtschaften.
Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren in Rechnern, versteht unter Ressourceneffizienz vor allem immer weniger Materialeinsatz durch innovative Lösungen und die permanente Senkung des Stromverbrauchs. Als ein wichtiger Impulsgeber der Heiztechnikbranche in Europa zeichnen sich die Produkte der Viessmann Werke GmbH & Co. KG durch eine langlebige, ressourcenschonende Konstruktion aus. Das Unternehmen setzt auf die Einsparung fossiler Energien durch Effizienzsteigerung und den Ersatz fossiler durch erneuerbare Energien.
Alle Bewerber um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 hatten die Möglichkeit, sich für den neuen Preis für Ressourceneffizienz zu qualifizieren. Die Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bewertete innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte sowie herausragende Strategien und Maßnahmen, die zu einer Minimierung des Material-, Energie-, Flächenund Wassereinsatzes beitragen.
![]() |
Am 21. und 22. November wird in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2013 verliehen. Die Abbildung zeigt einige Ehrenpreisträger der vergangenen Jahre. |
"Ressourceneffizienz ist der Königsweg nachhaltiger Entwicklung." so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Wir prämieren Unternehmen, die mit weniger mehr erreichen und Vorbild für ihre Branchen sein können."
Für die 3M Deutschland GmbH ist Ressourcenschutz ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ehrgeizige Ziele definieren Einsparpotenziale, Neuentwicklungen beziehen in vorbildlicher Weise Rohstoffeinsparungen ein und sollen - wo immer möglich - die Kunden in die Lage versetzen, ihrerseits effizienter zu wirtschaften.
Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren in Rechnern, versteht unter Ressourceneffizienz vor allem immer weniger Materialeinsatz durch innovative Lösungen und die permanente Senkung des Stromverbrauchs. Als ein wichtiger Impulsgeber der Heiztechnikbranche in Europa zeichnen sich die Produkte der Viessmann Werke GmbH & Co. KG durch eine langlebige, ressourcenschonende Konstruktion aus. Das Unternehmen setzt auf die Einsparung fossiler Energien durch Effizienzsteigerung und den Ersatz fossiler durch erneuerbare Energien.
Alle Bewerber um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 hatten die Möglichkeit, sich für den neuen Preis für Ressourceneffizienz zu qualifizieren. Die Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bewertete innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte sowie herausragende Strategien und Maßnahmen, die zu einer Minimierung des Material-, Energie-, Flächenund Wassereinsatzes beitragen.
Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 23.09.2013

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)