Der Ast auf dem man sitzt...
Biodiversität ist die Grundlage unternehmerischer Existenz
Jedes Unternehmen ist mehr oder weniger auf Biodiversität und Ökosystemleistungen angewiesen, um dauerhaft zu überleben und zu wachsen. Leider sind die gegenwärtigen Geschäftspraktiken eine der Hauptursachen für den gravierenden Verlust an biologischer Vielfalt. Das muss sich ändern!![]() |
|
Verbraucher werden in Zukunft immer bewusster entscheiden, sich immer öfter Fragen zur Biodiversität und ihrer Erhaltung stellen und zunehmend auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zurückgreifen. Für die Unternehmen wird es somit immer wichtiger, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Biodiversität zu bemessen und zu bewerten. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Politik, strengere Vorschriften einzuführen. Das Ergebnis ist ein Markt, der immer weniger Fehltritte verzeiht. Die Unternehmen werden in zunehmendem Maße auch für ihre Lieferketten verantwortlich gemacht. Das umfasst auch die Handlungsfelder der Landwirte, Fischer und vieler anderer Produzenten, die ihrerseits direkten Einfluss auf die Biodiversität haben. Dabei ist es entscheidend zu verstehen, dass dies nicht eine Wahl zwischen Ökologie und Ökonomie bedeutet. Die Studie "Die Ökonomie von Ökosystemen und der Biodiversität" (TEEB) zeigt, dass ökologisch nachhaltiges Wirtschaften keine ökonomischen Nachteile bringt. Im Gegenteil: Viele Beispiele von Firmen beweisen, dass sie ihre Geschäftsergebnisse sogar verbessern konnten. Der Schutz der Biodiversität kann für Unternehmen auch Teil des Risikomanagements sein. Denn ein Verlust an biologischer Vielfalt kann die Handlungsweisen eines Unternehmens einschränken, zu niedrigeren Gewinnspannen und schrumpfenden Marktanteilen führen, ja sogar zur Existenzbedrohung werden.
Die Unternehmen werden eine zentrale Rolle dabei spielen, ob die Länder ihre Ziele bis 2020 erreichen können. Wenn sie sich jedoch dem Wandel widersetzen und weiterhin ihren zerstörerischen Praktiken nachgehen, werden sie zu einem ernsten Hindernis für die Politik, die sich diesen Zielen verpflichtet hat. Springen die Unternehmen aber umgekehrt auf den Zug auf, wirken sie als positive Kraft für die Erhaltung der Biodiversität und helfen, die politische Agenda weiter nach vorne zu treiben.
Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Bleibt zu hoffen, dass wir es schaffen, gemeinsam etwas zu bewegen, bevor weitere 20 Jahre verstrichen sein werden.
Im Profil
David Steuermann ist Programmkoordinator bei der Convention on Biological Diversity (CDB) und hat Biologie und Politikwissenschaften studiert. Er vermittelt den Unternehmen, dass der Schutz der Biodiversität maßgeblichen Einfluss auf ihre Zukunftsfähigkeit hat.
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Umwelt | Biodiversität, 15.10.2012

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...
Philosoph aus Leidenschaft
Angedacht...Von Männern und Frauen. Ein Zwischenruf zur Weinstein Affäre
Jetzt auf forum:
Diskussion über das Vermächtnis von Karl Marx
Weiterbildung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Nachhaltigkeit zielsicher steuern
Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff
Cantina Kaltern: La dolce vita mit Verantwortung
5. Internationales Nachhaltigkeitssymposium
Basel, Venedig, Nürnberg, Afrika – Milliardäre und Zukunftsgestalter