ONE WORLD FAMILY
Auf der Messe FAIR HANDELN präsentierte die Stiftung prominente Botschafter und ihre Projekte für eine bessere Welt
Tigerentenclub-Moderator Pete Dwojak präsentierte auf der Messe FAIR HANDELN, die von 12. - 15. April 2012 in Stuttgart statt fand, das abwechslungsreiche ONE WORLD FAMILY-Kinderprogramm. Die UNICEF-Juniorbotschafter Marco & die Elfenbande sowie der ONE WORLD FAMILY Kinderchor unter der Leitung von Thomas Preiß stellten ihre neuesten Songs vor. Zudem präsentierten Kinder ihre Wünsche, Ideen und Projekte für eine bessere Welt. Für jede Menge Kinderspaß und -unterhaltung sorgte das Team des Europaparks.
Die 86-jährige indische Frauenrechtlerin, ehemalige Gandhi-Schülerin und Trägerin des alternativen Nobelpreises Krishnammal Jagannathan beeindruckte mit ihrem Bericht über die Arbeit ihrer Organisation LAFTI, die sich für die Überwindung ländlicher Armut und die Rechte von Dalits (Kastenlosen) einsetzt.
Zu den weiteren Referenten gehörten die UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. Ute-Henriette Ohoven, Dr. med. h. c. Siefried Steiger (Björn-Steiger-Stiftung), Gitta Haucke (SWR Herzenssache) und Elfriede Süß (Gründerin des Vereins "Zukunft für Kinder", der Kinder in Sri Lanka unterstützt).
In einer Diskussionrunde zum Thema "Be the Change - Jeder kann etwas für eine
bessere Welt tun" sprach Moderator Fritz Lietsch (Herausgeber Eco World) u. a. mit Dr. med. h. c. Siegfried Steiger, Gitta Haucke, Elfriede Süß, dem buddhistischen Mönch Sadu, Carmen Limberger (Fideldidu), Bernward Geier (Colabora - Let's work together), Tina Teucher (Redaktion Forum Nachhaltig Wirtschaften) und Magdy Abdallah (Sekem) über Ideen und Konzepte, die zeigen, wie einfach es sein kann etwas Gutes zu bewegen und damit die Welt aus eigener Kraft jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Am ONE WORLD FAMILY-Stand bot die "BE THE CHANGE"-Wand allen Besuchern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Projekte für eine bessere Welt vorzustellen. "Wir möchten den Menschen zeigen, wie vielfältig so ein Engagement sein kann. Wer keine Mittel hat, kann auch einfach seine Zeit für ein solches Projekt geben", so Hans- Martin Schempp. "Wichtig ist einfach nur, dass Menschen Menschen helfen und Verantwortung übernehmen im Rahmen ihrer Mittel und Möglichkeiten für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen."
Das Projekt ONE WORLD FAMILY ist eine Initiative der Mitarbeiter der Makro Medien- Dienst GmbH (MMD) aus Ostfildern. Unter dem Motto "Be the Change" möchte die ONE WORLD FAMILY Stiftung eine Plattform bieten, um neue kreative Ideen und Konzepte für eine bessere Welt zu präsentieren und zu diskutieren. Menschen verschiedenster Nationalitäten und Religionen sollen hier zusammenfinden, neue Eindrücke, Ideen und Impulse bekommen, um sich dann selbst für eine bessere Welt einzusetzen.
Weitere Informationen zu ONE WORLD FAMILY gibt es unter www.oneworldfamily.eu
Pressekontakt:
Antje Gerstenecker
Gerstenecker PR
Schwarzbachstr. 14
70565 Stuttgart
Tel: 0711 - 767 4607
Mobil: 0160 - 53 88 950
![]() |
v.l.n.r.: Elfriede Süß, Mönch Sadu, Dr. Ute-Henriette Ohoven, Krishnammal Jagannathan, Hans-Martin Schempp und Pete Dwojak. |
Zu den weiteren Referenten gehörten die UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. Ute-Henriette Ohoven, Dr. med. h. c. Siefried Steiger (Björn-Steiger-Stiftung), Gitta Haucke (SWR Herzenssache) und Elfriede Süß (Gründerin des Vereins "Zukunft für Kinder", der Kinder in Sri Lanka unterstützt).
In einer Diskussionrunde zum Thema "Be the Change - Jeder kann etwas für eine
bessere Welt tun" sprach Moderator Fritz Lietsch (Herausgeber Eco World) u. a. mit Dr. med. h. c. Siegfried Steiger, Gitta Haucke, Elfriede Süß, dem buddhistischen Mönch Sadu, Carmen Limberger (Fideldidu), Bernward Geier (Colabora - Let's work together), Tina Teucher (Redaktion Forum Nachhaltig Wirtschaften) und Magdy Abdallah (Sekem) über Ideen und Konzepte, die zeigen, wie einfach es sein kann etwas Gutes zu bewegen und damit die Welt aus eigener Kraft jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Am ONE WORLD FAMILY-Stand bot die "BE THE CHANGE"-Wand allen Besuchern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Projekte für eine bessere Welt vorzustellen. "Wir möchten den Menschen zeigen, wie vielfältig so ein Engagement sein kann. Wer keine Mittel hat, kann auch einfach seine Zeit für ein solches Projekt geben", so Hans- Martin Schempp. "Wichtig ist einfach nur, dass Menschen Menschen helfen und Verantwortung übernehmen im Rahmen ihrer Mittel und Möglichkeiten für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen."
Das Projekt ONE WORLD FAMILY ist eine Initiative der Mitarbeiter der Makro Medien- Dienst GmbH (MMD) aus Ostfildern. Unter dem Motto "Be the Change" möchte die ONE WORLD FAMILY Stiftung eine Plattform bieten, um neue kreative Ideen und Konzepte für eine bessere Welt zu präsentieren und zu diskutieren. Menschen verschiedenster Nationalitäten und Religionen sollen hier zusammenfinden, neue Eindrücke, Ideen und Impulse bekommen, um sich dann selbst für eine bessere Welt einzusetzen.
Weitere Informationen zu ONE WORLD FAMILY gibt es unter www.oneworldfamily.eu
Pressekontakt:
Antje Gerstenecker
Gerstenecker PR
Schwarzbachstr. 14
70565 Stuttgart
Tel: 0711 - 767 4607
Mobil: 0160 - 53 88 950
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.05.2012

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an