Das Weniger positiv buchstabieren!

Zwischenruf von Heike Leitschuh

Kein so schlechtes Jahr dieses 2011: Immerhin brachte es uns den Atomausstieg (zurück) und die Energiewende hoch oben auf die Tagesordnung. Nur - wie wird es gehen? Vielleicht nicht schnell genug, vielleicht aber auch nicht richtig? Wir brauchen den raschen und konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien, keine Frage. Doch das alleine wird nicht reichen, der alleinige Fokus auf dieses (technische) Ziel ist gar gefährlich.

Heike Leitschuh, Autorin und Beraterin für Nachhaltigkeit.
Schon lassen sich Naturschützer in die Enge treiben: Sie sollten ein Auge zudrücken bei neuen Windrädern und Stromleitungen. Sicher, alles ist immer eine Frage der Abwägung. Doch wird die Energiewende mit dem alten Denken der Wachstumslogik vollzogen, wird sie vielleicht gelingen, aber ohne das eigentliche Ziel einer nachhaltigeren Gesellschaft zu erreichen: Nicht nur ist der Preis sehr hoch, den wir zahlen, wenn wir unsere Lebensräume weiter einengen. Letztlich werden uns auch 100 Prozent Öko-Energie nicht retten, wenn wir nicht lernen, das Wort 'weniger' positiv zu buchstabieren.

Die Energiewende also, die - im Moment noch - die meisten wollen, sollte begleitet sein von der Frage, wie eine Gesellschaft mit weniger Wachstum und signifikant weniger Verbrauch aussehen könnte. Dabei ist die Zeit der nur theoretischen Konzepte vorbei. Wie sagt es Margrit Kennedy, die sich für ein neues Geldsystem einsetzt, so schön: "Jedes Beispiel, das zeigt, dass es anders geht, ist so wertvoll wie 1000 Bücher."

Das Neue entsteht immer aus dem Alten und ist anfangs schlecht sichtbar. Zu sehr sind wir an das Alte gewöhnt, vom ihm geprägt, dass wir nichts anderes für möglich, ja nicht mal für denkbar halten. Öffnen wir die Augen und begeben uns auf die Suche


Heike Leitschuh ist Journalistin, Moderatorin & Beraterin für Nachhaltige Entwicklung und lebt in Frankfurt am Main. Die Buch-Autorin ist Mitherausgeberin des 'Jahrbuch Ökologie'. (www.fairwirtschaften.de)

Quelle:
Technik | Energie, 25.01.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH