Erneuerbare Energien
Internatonales UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle"
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle". Die Ausrufung erfolgt durch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie ("World Future Energy Summit") in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).
Am vergangenen Wochenende (14. bis 15. Januar 2012) hat die zweite Versammlung der Mitglieder der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), stattgefunden. An der Versammlung nahmen Vertreter von über 150 Staaten teil. Beschlossen wurde unter anderem das Gesamtbudget der Organisation, das im Jahr 2012 auf rund 28,4 Millionen US-Dollar steigt. Deutschland trägt mit dem im Oktober letzten Jahres eröffneten IRENA Innovations- und Technologiezentrums (IITC) in Bonn, das von Deutschland mit 4 Millionen US-Dollar in 2012 finanziert wird, einen bedeutenden Teil zu den Aktivitäten der Organisation bei. Die wachsende Bedeutung von IRENA wird unterstrichen durch die Ankündigung des chinesischen Premierministers Wen Jiabao, der Organisation beitreten zu wollen.
Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.

Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Technik | Energie, 16.01.2012

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an