Erneuerbare Energien
Internatonales UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle"
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle". Die Ausrufung erfolgt durch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie ("World Future Energy Summit") in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).
Am vergangenen Wochenende (14. bis 15. Januar 2012) hat die zweite Versammlung der Mitglieder der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), stattgefunden. An der Versammlung nahmen Vertreter von über 150 Staaten teil. Beschlossen wurde unter anderem das Gesamtbudget der Organisation, das im Jahr 2012 auf rund 28,4 Millionen US-Dollar steigt. Deutschland trägt mit dem im Oktober letzten Jahres eröffneten IRENA Innovations- und Technologiezentrums (IITC) in Bonn, das von Deutschland mit 4 Millionen US-Dollar in 2012 finanziert wird, einen bedeutenden Teil zu den Aktivitäten der Organisation bei. Die wachsende Bedeutung von IRENA wird unterstrichen durch die Ankündigung des chinesischen Premierministers Wen Jiabao, der Organisation beitreten zu wollen.
Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.

Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.
Quelle:
Technik | Energie, 16.01.2012

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"