Von Angesicht zu Angesicht?
Zusammenarbeit in Zeiten der Videokonferenz
In der Gestaltung von Arbeitsabläufen vollzieht sich durch die rasante Entwicklung und den zunehmenden Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ein tiefgreifender Wandel. Online-Kollaboration und verteilte Teamarbeit halten in vielen Bereichen der täglichen Betriebsabläufe Einzug und prägen immer stärker den Alltag.
Elektronische Medien erlauben es, Kooperationsprozesse zunehmend unabhängig von Ort und Zeit durchzuführen, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Globalisierung, Flexibilisierung, Dezentralisierung und Vernetzung von Arbeitsvorgängen. Eine herausragende Rolle in diesem Prozess nimmt die Videokonferenztechnologie ein. Sie profitiert wie kaum ein anderes Medium von der Entwicklung und erschließt vielen Einrichtungen ein breites Spektrum an neuen Möglichkeiten in der Kommunikation. Die Qualität der Videokonferenztechnik ist heute sehr weit fortgeschritten und bietet "Begegnungen", die einem persönlichen Treffen nahe kommen.
Videokonferenzen in höchster Auflösung (Full-HD) sind inzwischen auch vom eigenen Arbeitsplatz möglich. Parallel können auf die Entfernung PC-Inhalte wie Präsentationen gemeinsam betrachtet oder bearbeitet werden. Bei Einsatz von Videokonferenztechnik entsteht zudem ein ökonomischer Vorteil gegenüber einem direkten Treffen, wie das Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC) an der TU Dresden in einer Studie zeigte. Den Nutzern ist jedoch nicht vorrangig der finanzielle Aspekt, sondern eine Einsparung von Zeit und damit eine flexiblere Kommunikationsgestaltung wichtig. Aus arbeitsgestalterischer Sicht ergeben sich weitere Vorteile sowohl auf Arbeitsplatzebene - wie Motivationssteigerung der Mitarbeiter durch mehr Abwechslung im Arbeitsalltag - als auch auf Gruppenebene unter dem Aspekt der Effizienz- und Effektivitätszunahme im verteilten Team.
Weitere Hinweise, Tipps und Studienergebnisse zum Thema Webkonferenzen finden Sie beim Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC).
![]() |
Kommunikationstechnologien wie die Webcam machen's möglich: Teamarbeit über Videokonferenzen |
Videokonferenzen in höchster Auflösung (Full-HD) sind inzwischen auch vom eigenen Arbeitsplatz möglich. Parallel können auf die Entfernung PC-Inhalte wie Präsentationen gemeinsam betrachtet oder bearbeitet werden. Bei Einsatz von Videokonferenztechnik entsteht zudem ein ökonomischer Vorteil gegenüber einem direkten Treffen, wie das Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC) an der TU Dresden in einer Studie zeigte. Den Nutzern ist jedoch nicht vorrangig der finanzielle Aspekt, sondern eine Einsparung von Zeit und damit eine flexiblere Kommunikationsgestaltung wichtig. Aus arbeitsgestalterischer Sicht ergeben sich weitere Vorteile sowohl auf Arbeitsplatzebene - wie Motivationssteigerung der Mitarbeiter durch mehr Abwechslung im Arbeitsalltag - als auch auf Gruppenebene unter dem Aspekt der Effizienz- und Effektivitätszunahme im verteilten Team.
Weitere Hinweise, Tipps und Studienergebnisse zum Thema Webkonferenzen finden Sie beim Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC).
Quelle:
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 12.04.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus