Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Vorwärts zur Mäßigung

Zwischenruf von Hans Christoph Binswanger

Unsere moderne Wirtschaft unterliegt einer geradezu zwanghaften Tendenz zum Wachstum. Diese Tendenz hat sich in letzter Zeit überschlagen und ist in eine Finanz- und Wirtschaftskrise ausgeartet. Für eine stabilere Wirtschaft schlägt Hans Christoph Binswanger drei Ziele vor.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise wurde dadurch überwunden, dass die Regierungen mit Hilfe der Zentralbanken massiv Geld in die Wirtschaft gepumpt haben. Eine solche künstliche Überwindung der Krise hat aber keine Dauerlösung, zumal die Krise gerade dadurch ausgelöst wurde, dass die Geldmengensteigerung überbordet hat. Man kann eine Krise nicht mit den Mitteln heilen, die für die Entstehung derselben verantwortlich sind! Wir müssen vielmehr eine auf die Dauer stabilere Wirtschaft anstreben, mit dem dreifachen Ziel,

- die Ausuferung des Wirtschaftswachstums in Spekulations- und Wirtschaftskrisen zu verhindern,

- einen sparsameren Ressourcenverbrauch und einen schonenderen Umgang mit der Umwelt zu ermöglichen,

- die menschlichen Werte, die durch die zunehmende exzessive Ausrichtung auf die Monetarisierung aller gesellschaftlichen Beziehungen bedroht sind, wieder stärker zur Geltung zu bringen.

Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es der Mäßigung. "Vorwärts zur Mäßigung" ist daher die Devise, die in Zukunft maßgebend sein muss. Vorwärts zur Mäßigung heißt mehr als nur langsamer voranzuschreiten. Es heißt, Perspektiven zu gewinnen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise, in der das rechte Maß gefunden und eine Balance hergestellt wird zwischen einem weiteren Wachstum des Sozialprodukts und den drei genannten Zielen.

Notwendig ist jedenfalls eine Reform des Geldsystems. Eine Grundlage dafür könnte der Vorschlag des 100%-Geldes von Irving Fisher (1867 - 1947) sein, dem bedeutendsten amerikanischen Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Gemäß seines Vorschlags erhält die Zentralbank das ausschließliche Recht zur Geldschöpfung, indem die Banken verpflichtet werden, die Sichtguthaben auf den Girokonten, die das Publikum bei den Banken unterhält, also das sog. Buchgeld, zu 100% durch Zentralbankguthaben bzw. Banknoten zu decken. Die Zentralbank erhält auf diese Weise die Möglichkeit, das Ausmaß der Geldschöpfung aktiv - und nicht nur reaktiv - mit dem Blick auf die drei genannten Zielsetzungen so zu bestimmen, dass in Zusammenhang mit allfälligen weiteren Reformen krisenhafte Entwicklungen und Kollateralschäden des Wachstums von vornherein vermieden werden.

(Irving Fisher, 100%-Geld, Kiel 2007)

Hans Christoph Binswanger ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und wirkt im Denkwerk Zukunft mit.

Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 19.07.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing