66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Technik | Mobilität & Transport, 18.07.2025

Unterwegs im Auftrag

Wie moderne Mobilität den Arbeitsalltag leichter macht

Manchmal ist der Job dort, wo man gerade nicht ist. Im Außendienst. Auf der Autobahn. Zwischen Baustelle, Kundentermin und kurzer Mittagspause im Auto. Für viele Menschen in Deutschland gehört ständiges Unterwegssein zum Berufsalltag – ob als Handwerkerin, Berater, Fahrerin im Pflegedienst oder im Vertrieb. Was früher oft Improvisation war, ist heute durchdachter. Auch, weil sich die Art zu arbeiten verändert hat.

© Freepik: https://www.freepik.com/free-photo/close-up-man-talking-phone_13757288.htm© Freepik: https://www.freepik.com/free-photo/close-up-man-talking-phone_13757288.htm

Mobil sein heißt längst mehr als einfach nur fahren

Staus, Umwege, Zeitdruck – wer beruflich viel unterwegs ist, weiß: Man braucht mehr als einen Firmenwagen. Es geht um Koordination, Effizienz und nicht zuletzt auch um Kosten. Manchmal auch um ganz banale Dinge wie: Wo tanke ich günstig? Wie lange brauche ich wirklich von A nach B? Und wie behalte ich den Überblick, wenn der Kalender voll und der Akku leer ist?

Digitale Lösungen nehmen hier eine zentrale Rolle ein – nicht als Selbstzweck, sondern weil sie echte Entlastung bringen. Tankkarten etwa sparen nicht nur Belege, sondern auch Nerven. Wer viel fährt, kennt das: jedes Mal die Quittung, dann sortieren, dann verbuchen. Mit der richtigen Lösung passiert das automatisch im Hintergrund.

Anbieter wie www.radius.com bieten heute mehr als nur Tankkarten. Sie kombinieren Flottenmanagement, Telematik und Ausgabenkontrolle in einem System – einfach, transparent, gut skalierbar auch für kleinere Betriebe.

Wenn Planung plötzlich Zeit spart

Was früher auf Papier oder „aus dem Bauch heraus" entschieden wurde, läuft heute zunehmend digital. Navigationssysteme sind längst Standard, aber moderne Mobilitätslösungen gehen weiter. Besonders spannend: die Entwicklung bei der Routenplanung. Viele Telematik-Systeme berücksichtigen heute nicht nur Verkehrslage oder Entfernung, sondern auch Zeitfenster, Fahrverhalten oder CO?-Werte. Sie verknüpfen Strecken mit Terminen und dokumentieren Kosten – automatisch und in Echtzeit. Für viele Selbstständige, Außendienstler oder kleine Betriebe bedeutet das: weniger Zettelwirtschaft, mehr Überblick.

Ein Nebeneffekt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt: Nachhaltigkeit. Nicht als PR-Ziel, sondern als reale Maßnahme im Alltag. Wer die eigene Fahrzeugnutzung kennt und optimiert, spart nicht nur Emissionen, sondern auch Geld.

Flexibel bleiben, ohne das Wesentliche zu verlieren

Für viele Selbstständige und kleine Teams ist das Auto kein Luxus, sondern Werkzeug. Je einfacher der Umgang damit wird – vom Tanken über die Abrechnung bis zur Routenplanung – desto mehr Zeit bleibt fürs Eigentliche: den Job selbst. Und vielleicht sogar für eine kurze Pause zwischendurch.

Nicht jede Innovation braucht ein Dashboard mit tausend Funktionen. Manchmal reicht es, wenn die Systeme im Hintergrund mitdenken – und mitwachsen, wenn das Unternehmen wächst.

Was wir aus dem Alltag lernen können

Je mehr wir das Prinzip „einfach, aber durchdacht" auf unser Arbeitsleben übertragen, desto mehr spüren wir, wie sich Stress abbauen lässt. Nicht alles muss kompliziert sein. Wer sich auf das Wesentliche konzentriert – klare Abläufe, offene Kommunikation, intelligente Tools – schafft sich Freiräume. Für bessere Entscheidungen und für konzentriertes Arbeiten unterwegs. Denn Mobilität ist heute keine Ausnahme mehr, sondern Voraussetzung. Und wer viel unterwegs ist, will sich auf zwei Dinge verlassen können: die Strecke und das System dahinter. Wenn beides stimmt, wird aus einem Arbeitstag ein funktionierender Ablauf.

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen