Technik | Energie, 03.06.2025
Grüne Moleküle statt fossiler Tropfen
INERATEC startet industrielle e-Fuel-Produktion in Frankfurt-Höchst
Mit ERA ONE nimmt Europas größte Power-to-Liquid-Anlage den Betrieb auf. Sie produziert jährlich 2.500 Tonnen klimaneutrale e-Fuels – ein Pionierprojekt, das zeigt: Die Zukunft der Mobilität beginnt nicht in der Pipeline, sondern im Reaktor.

Mit ERA ONE hat das Karlsruher Cleantech-Unternehmen INERATEC am 3. Juni 2025 im Industriepark Frankfurt-Höchst offiziell Europas größte Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe in Betrieb genommen. Hier werden aus grünem Wasserstoff und biogenem CO2 jährlich bis zu 2.500 Tonnen e-Fuels und e-Chemikalien hergestellt – CO2-neutral und für Sektoren gedacht, die schwer zu elektrifizieren sind: Luftfahrt, Schifffahrt, Schwerlastverkehr und Chemie.
Was diese Anlage besonders macht:

Die Anlage ist voll digitalisiert und theoretisch remote betreibbar. Die Versorgung mit Wasserstoff erfolgt direkt aus dem Industriepark aus einer Chlorproduktion, das CO2 stammt aus einer benachbarten Biogasanlage. Damit ist ERA ONE nicht nur ein technologischer, sondern auch ein logistischer Erfolg: Kurze Wege, geschlossene Kreisläufe, sichere Prozesse.
Der Output:
Ein Rohprodukt mit paraffinischer Struktur, das zu rund 80 Prozent in e-Kerosin überführbar ist. Was hier entsteht, sind die "Ölfelder der Zukunft", wie CEO Dr. Tim Böltken formuliert. Dennoch ist die Kapazität der Anlage begrenzt. Am Standort im Industriepark Höchst ist aktuell kein weiteres CO2 verfügbar, ein weiterer Ausbau der Anlage demnach aktuell nicht möglich. Dadurch liefert die Anlage bei maximaler Leistung jährlich etwa 1/5 des Kerosins, das am Frankfurter Flughafen benötigt wird - täglich.

Auch weitere Betreiber planen und bauen Anlagen. In Amsterdam, Chile, Norwegen, Dänemark, USA und Italien entstehen neue Anlagen. Die Nachfrage steigt, das regulatorische Umfeld (RED III, ReFuelEU Aviation) schafft Perspektiven. Unternehmen wie Norsk, Zenith, Sasol, Infinium und Arcadia eFuels sehen den steigenden Bedarf und wollen diesen decken.
Dass ERA ONE nur mit Unterstützung starker Partner wie der European Investment Bank, Piva Capital, Samsung Ventures und Breakthrough Energy Catalyst realisiert werden konnte, zeigt: Transformation braucht nicht nur Technik, sondern Kapital und politischen Willen.
Kai Platz ist Wirtschaftsingenieur und hat fast 20 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt. Er war für forum bei der Eröffnung, um die Stimmung der Branche einzufangen.
Autor: Kai Platz
Weitere Artikel von Kai Platz:
Wir müssen aufhören, fossile Moleküle zu verbrennen!
Tim Böltken, CEO von INERATEC im forum-Interview zur Inbetriebnahme von ERA ON für industrielle e-Fuel-Produktion
forum-Redakteur Kai Platz interviewte Tim Böltken, CEO von INERATEC, zur Inbetriebnahme von ERA ON für industrielle e-Fuel-Produktion.
Tim Böltken, CEO von INERATEC im forum-Interview zur Inbetriebnahme von ERA ON für industrielle e-Fuel-Produktion
forum-Redakteur Kai Platz interviewte Tim Böltken, CEO von INERATEC, zur Inbetriebnahme von ERA ON für industrielle e-Fuel-Produktion.
Klimaaktivismus mit Haltung
Warum Pater Jörg Alt ins Gefängnis geht
forum-Redakteur Kai Platz erinnert sich beim Lesen der Nachricht "Klimaprotest: Pater Jörg geht in den Knast" des Bayerischen Rundfunks (BR) an das Interview, das er vor zwei Jahren mit dem Jesuitenpater geführt hat.
Warum Pater Jörg Alt ins Gefängnis geht
forum-Redakteur Kai Platz erinnert sich beim Lesen der Nachricht "Klimaprotest: Pater Jörg geht in den Knast" des Bayerischen Rundfunks (BR) an das Interview, das er vor zwei Jahren mit dem Jesuitenpater geführt hat.
Green Events
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen und Eventlocations ist kein Zauberwerk
Stellen Sie sich vor: Eine Konferenz, bei der die Teilnehmenden nicht nur Ideen austauschen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Ein Festival, das nicht nur Musik zelebriert, sondern auch ein Vorbild für Ressourceneffizienz ist. Eine Messe, die nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzt. Nachhaltigkeit bei Events und Veranstaltungsorten ist im Kommen und vorbildliche Lösungen sind bereits vorhanden! Zur Nachahmung empfohlen.
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen und Eventlocations ist kein Zauberwerk
Stellen Sie sich vor: Eine Konferenz, bei der die Teilnehmenden nicht nur Ideen austauschen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Ein Festival, das nicht nur Musik zelebriert, sondern auch ein Vorbild für Ressourceneffizienz ist. Eine Messe, die nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzt. Nachhaltigkeit bei Events und Veranstaltungsorten ist im Kommen und vorbildliche Lösungen sind bereits vorhanden! Zur Nachahmung empfohlen.
Stromnetze - Backbone der Energiewende
Die Energiewende erfordert von allen Marktakteuren höchste Flexibilität und bietet zahlreiche Chancen
Während in der Öffentlichkeit der Fokus überwiegend auf der Erzeugung erneuerbarer Energien liegt, gilt es einen wesentlichen Aspekt nicht zu übersehen: die Stromnetze! Wenn immer mehr regenerative und damit volatile Energien genutzt und synchronisiert werden sollen, müssen Übertragungsnetze und Verteilnetze fit für die Energiewende gemacht werden. Dabei gibt es zahlreiche Herausforderungen und gleichzeitig vielversprechende Lösungsansätze.
Die Energiewende erfordert von allen Marktakteuren höchste Flexibilität und bietet zahlreiche Chancen
Während in der Öffentlichkeit der Fokus überwiegend auf der Erzeugung erneuerbarer Energien liegt, gilt es einen wesentlichen Aspekt nicht zu übersehen: die Stromnetze! Wenn immer mehr regenerative und damit volatile Energien genutzt und synchronisiert werden sollen, müssen Übertragungsnetze und Verteilnetze fit für die Energiewende gemacht werden. Dabei gibt es zahlreiche Herausforderungen und gleichzeitig vielversprechende Lösungsansätze.
Veranstaltungen als Hebel für Nachhaltigkeit und Impact
IMEX 2024 in Frankfurt - die größte Messe für die Veranstaltungs- und Eventindustrie
Die IMEX ist die größte Messe für die Veranstaltungs- und Eventindustrie und war 2024 geprägt von zwei Themen: Nachhaltigkeit und Impact. Nachhaltigkeit war eine der Kernbotschaften an zahlreichen Ständen, die auch von der Messe Frankfurt und der IMEX selbst umfangreich übermittelt wurde. Doch was ist Nachhaltigkeit ohne Impact?
IMEX 2024 in Frankfurt - die größte Messe für die Veranstaltungs- und Eventindustrie
Die IMEX ist die größte Messe für die Veranstaltungs- und Eventindustrie und war 2024 geprägt von zwei Themen: Nachhaltigkeit und Impact. Nachhaltigkeit war eine der Kernbotschaften an zahlreichen Ständen, die auch von der Messe Frankfurt und der IMEX selbst umfangreich übermittelt wurde. Doch was ist Nachhaltigkeit ohne Impact?

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor