Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Von Best Practices lernen

Geschäftsreisen klimafreundlich gestalten

© Mohamed_hassan, pixabay.com© Mohamed_hassan, pixabay.com
Das Projektteam von CO2meet hat Interviews in Unternehmen geführt, die ihre Geschäftsreise­praxis bereits nachhaltig ausrichten. Die Fallstudien, die sich daraus ergeben haben, beleuchten Erfolge, Hürden und Learnings. Sie können anderen Unternehmen als Anregung und Hilfestellung dienen, um die eigene Geschäftsreisepraxis auf den Prüfstand zu stellen und langfristig klimafreundlicher zu gestalten.

Vier Best Practices stellen wir hier kurz vor. Die detaillierten Fallstudien finden Sie unter www.co2meet.de/praxisbeispiele

greenstorming

Cornelia Wiemeyer © Reinaldo CoddouCornelia Wiemeyer © Reinaldo Coddou
Unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit berät, konzipiert und realisiert das Team von greenstorming unterschiedliche Veranstaltungsformate, ob im digitalen Raum, in Präsenz oder auch als hybride Veranstaltung.

greenstorming ist eine Agentur für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement; die Reisetätigkeit der Mitarbeitenden resultiert hauptsächlich aus Besuchen bei Kund:innen und Reisen zur Projektorganisation und -durchführung. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen und Fortbildungen ist regelmäßig Reisegrund.

greenstorming hat bestimmte Kriterien festgelegt, die bei der Planung einer Geschäftsreise berücksichtigt werden müssen. So sollen Ziele innerhalb Europas möglichst mit dem Zug erreicht werden, und es gibt eine Guideline zur Wahl der Unterkunft. Außerdem werden Anreize für ein klimafreundlicheres Verhalten der Mitarbeitenden auf Geschäftsreisen (und darüber hinaus) gesetzt.
 
„Man muss das große Ganze im Blick behalten und gleichzeitig den Spaß daran nicht verlieren, obwohl es so ein ernstes Thema ist."
Cornelia Wiemeyer | Geschäftsführerin, greenstorming 

MSD Sharp & Dohme GmbH

Verena Menrad © MSDVerena Menrad © MSD
MSD Sharp & Dohme ist die deutsche Vertriebsniederlassung des weltweiten biopharmazeutischen Unternehmens MSD. Seit über 130 Jahren setzt sich MSD für medizinischen Fortschritt ein.

Durch die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks wurden unter anderem Geschäftsreisen als ein Hauptemissionstreiber identifiziert. Aufgrund dessen wurden verschiedene Maßnahmen implementiert, um die Treibhausgasemissionen zu senken. So wurde zum Beispiel eine Zug-statt-Flug-Challenge ins Leben gerufen, die von ambitionierten Botschafter:innen kommunikativ begleitet wurde.
 
Es ist wichtig zu überlegen, wo man wirklich einen Impact haben kann. Du wirst nicht fertig, wenn du versuchst bei allen Punkten deines CO2-Fußabdrucks gleichzeitig anzusetzen. Halbherzige Maßnahmen führen nicht zum Ziel."
Verena Menrad | Manager Corporate Sustainability, MSD Sharp & Dohme GmbH 

Prior1 GmbH

Stefan Maier © Prior1Stefan Maier © Prior1
Die Prior1 GmbH bietet ganzheitliche Lösungen für Rechenzentren und ist auf deren Planung, Bau, Ausstattung und Betrieb spezialisiert. Das Team zählt heute um die 80 Mitarbeiter:innen.

Prior1 ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit eine zentrale ökonomische wie ökologische Grundvoraussetzung ist, um langfristigen Erfolg zu sichern. Das Unternehmen besitzt ein ganzheitliches Mobilitätskonzept und die Geschäftsführung lebt eine klimafreundliche Geschäftsreisepraxis vor. Beispiele für Anreize, die die Prior1 setzt, sind Prämien fürs Zugfahren oder auch finanzielle Anreize zur Wahl kleinerer oder sogar keiner Dienstwagen. Das Mobilitätskonzept der Prior1 ist online auf der Unternehmenswebsite einsehbar.
 
„Je kleiner ein Auto, umso besser. […] Das Verkehrsmittel der Wahl sollte eigentlich die Bahn sein."
Stefan Maier | Geschäftsführer, Prior1 GmbH

Scout24 SE

Maria Forst © Picture PeopleMaria Forst © Picture People
Scout24 ist ein führendes deutsches Digitalunternehmen. Mit dem digitalen Marktplatz ImmoScout24 für Wohn- und Gewerbeimmobilien bringt das Unternehmen seit rund 25 Jahren erfolgreich Eigentümer:innen, Makler:innen sowie Mieter:innen und Käufer:innen zusammen. Standorte des Unternehmens sind München, Berlin, Hamburg, Köln und Wien (ganz neu auch Bad Neuenahr-Ahrweiler).

Scout24 hat als Teil seiner Klimastrategie eine neue, ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätsrichtlinie entwickelt, die Mitte 2021 eingeführt wurde. In dieser werden innerdeutsche Flugreisen beschränkt und die Bahn als Verkehrsmittel bei Geschäftsreisen priorisiert. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen die Mitarbeitenden erster Klasse reisen.
"Es ist wirklich so, dass der Fokus von: ,Ich will aber unbedingt fliegen’ zu:
,Ich fahre Bahn, da kann ich arbeiten’ umgeschwenkt ist."
 Maria Forst | Travel Managerin, Scout24 SE 

Service für Sie

Die Projektwebsite www.co2meet.de gibt Ihnen vielfältige Hilfestellungen zur klimafreundlichen Gestaltung Ihrer Geschäftsreisepraxis:
  • einen 44-seitigen Leitfaden (PDF zum Download)
  • einen Maßnahmenkatalog, aus dem Sie die Maßnahmen aussuchen können, die für Ihr Unternehmen passen
  • Formulierungsempfehlungen für Ihre nachhaltige Reiserichtlinie
  • Tools für klimafreundliche Geschäftsreisen, aber auch für digitale Meetings und Events, denn nicht alle Geschäftsreisen sind wirklich notwendig
Darüber hinaus bietet das Projektteam kostenlos Beratungen und Umsetzungsbegleitung an.

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Technik | Mobilität & Transport, 24.02.2025
Dieser Artikel ist in forum 02/2025 - Save the Ocean erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen