Vom Auto ins Auto

Mehr Ressourcenschonung in der Automobilindustrie durch echte Kreisläufe bei der Pöppelmann Gruppe

Die Pöppelmann Gruppe engagiert sich aktiv für eine Transformation der Kunststoffindustrie hin zu mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung. Sie verfolgt eine konsequente Klimastrategie und setzt dabei vor allem auf Kreislaufwirtschaft, dem nachweislich größten Hebel zur Erreichung der notwendigen Klimaziele.  

Aus Altfahrzeug-Kunststoff wird Aufsatzkonsole: Pöppelmann realisiert geschlossenen Kreislauf in der Automobilindustrie © PöppelmannKunststoff zukunftsfähig gemacht: Im Jahr seines 75-jährigen Jubiläums treibt der Kunststoffspezialist Pöppelmann seine Konzepte für Kreislaufwirtschaft und damit die Reduktion von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) konsequent voran. Dies geschieht vor allem durch Produkte, die nach dem Design-for-Recycling-Konzept gestaltet sind, und dem Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR), also wiederverwertetes Material von bereits genutzten Produkten.  

Recycling und Reduzierung von THG-Emissionen 
Mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung: Zur Senkung von Treibhausgasemissionen setzt die Pöppelmann Gruppe auf konsequente Kreislaufwirtschaft © Pöppelmann Von Kunststoffprodukten, die bei Pöppelmann mit einem besonderen Fokus auf Ressourcenschonung entwickelt werden, profitiert unter anderem die Automobilindustrie. Hier hat der Kunststoffspezialist in jüngster Vergangenheit z. B. durch technische Bauteile aus PCR, deren Material aus haushaltsnahen Abfällen gewonnen wird, auf sich aufmerksam gemacht. Jüngste Innovation für diese Branche mit strengen Qualitätsvorgaben sind die neuen Aufsatzkonsolen. Die Serienbauteile werden aus recyceltem Kunststoff gefertigt, der aus Altfahrzeugen stammt. Pöppelmann bereitet das Material in der hauseigenen Compoundierung auf. Umfangreiche Laborprüfungen gewährleisten die hohe Qualität und Sicherheit des Endprodukts. Die neuen Aufsatzkonsolen senken die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten aus Neuware um 71 Prozent. Diese innovative Lösung erfüllt bereits die Anforderungen der zukünftigen EU-Altauto-Verordnung, die einen Mindestanteil von 25 Prozent recyceltem Kunststoff vorschreibt, davon 25 Prozent aus Altfahrzeugen. 

Vorreiterrolle ausgebaut 
Mit dieser wegweisenden Entwicklung unterstreicht Pöppelmann erneut seinen Pioniergeist und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und innovative Produktentwicklung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens stehen. Im Jahr des Firmenjubiläums stellt die Unternehmensgruppe damit die Weichen für neue Möglichkeiten in Sachen Klimaschutz und Ressourcenschonung in der Kunststoffwirtschaft. 

Kontakt: Pöppelmann GmbH & Co. KG | info@poeppelmann.com | www.poeppelmann.com/de/unternehmen


Umwelt | Ressourcen, 29.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG