Wir verbringen nicht länger als 20 Sekunden vor Supermarktregalen
Trotz der Herausforderung der kurzen Verweildauer sind die Verbrauchszahlen für Bio-Obst und -Gemüse ein gutes Zeichen für die Zukunft.
Dies ist die maximale Zeit, die der durchschnittliche Verbraucher
benötigt, bevor er sich für ein Produkt entscheidet, auch wenn es sich
um Bio-Obst und -Gemüse handelt.

"Der Verbraucher entscheidet nicht rational - es sind Emotionen, die den Ausschlag bei Kaufentscheidungen geben, Entscheidungen, die in einem Bruchteil von Millisekunden getroffen werden", so Professor Russo. Da diese Entscheidung sehr schnell getroffen wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Produkt seine Werte effektiv kommunizieren kann, bevor die Entscheidung ausschließlich auf dem Preis oder der Gewohnheit basiert und somit der wahrgenommene Wert von Bio-Produkten sinkt.
Die Bedeutung der emotionalen Beteiligung ergibt sich auch aus der Korrelation zwischen Erinnerung und Emotion. Russo betonte, wie die Amygdala, die für die Steuerung von Emotionen zuständig ist, und der Hippocampus, der für die Bildung von Langzeiterinnerungen verantwortlich ist, zusammenarbeiten, um unvergessliche Einkaufserlebnisse zu schaffen. "Diese Überschneidung von Emotion und Erinnerung hat entscheidende Auswirkungen auf unsere Fähigkeit, uns an ein Produkt oder eine Marke zu erinnern und uns deshalb in Zukunft wieder dafür zu entscheiden", schloss der Dozent.
Trotz der Herausforderung der kurzen Verweildauer vor Produkten in den Regalen sind die von CSO Italy während der Veranstaltung vorgestellten Verbrauchszahlen für Bio-Obst und -Gemüse ein gutes Zeichen für die Zukunft. In Italien kommen wieder mehr Bio-Obst und -Gemüse auf den Tisch: 2023 verzehrten 80 % der Italiener mindestens eine Portion Bio-Obst und -Gemüse pro Tag, ein Ergebnis, das das wachsende Interesse der Verbraucher an gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln zeigt.
Trotz der Herausforderung
der kurzen Verweildauer vor Produkten in den Regalen sind die von CSO Italy
während der Veranstaltung vorgestellten Verbrauchszahlen für Bio-Obst und
-Gemüse ein gutes Zeichen für die Zukunft.
Obwohl es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang von 8 %
gab, sind die Aussichten für 2024 mit 500.000 Tonnen, die gekauft
wurden, vielversprechend: Die Zahlen für das erste Halbjahr zeigen einen
Anstieg des Volumens um 5 % und der Ausgaben um 7 %. "Die nachlassende Inflation hat es Familien ermöglicht, sich wieder dem Kauf von Bio-Obst und -Gemüse zuzuwenden", sagte Sarah Bellentani von CSO Italy. "Es
wird interessant werden, ob sich der positive Trend in der zweiten
Jahreshälfte fortsetzt und die Bio-Komponente weiter konsolidiert."
Der Bio-Sektor hat also noch viel Raum für Wachstum, denn 20 Prozent der italienischen Haushalte sind ein potenzieller Markt, den es zu erobern gilt. Wie kann man sich diesen Teil des Marktes sichern und den Erfolg von Bio-Produkten weiter festigen? Auf der Bühne diskutierten Vincenzo Finelli, General Manager von Orogel Fresco, Mauro Laghi, General Manager der Alegra Group, und Paolo Pari, Direktor von Almaverde Bio, gemeinsam mit Professor Russo über die Notwendigkeit, neue Marketingstrategien zu entwickeln, die emotionale Faktoren berücksichtigen und daher in der Lage sind, die Aufmerksamkeit in den wenigen entscheidenden Sekunden zu erregen, in denen der Verbraucher vor dem Regal steht.
Die Veranstaltung }Organic Fruit and Vegetables and Neuromarketing ist Teil des Projekts "Made in Nature", einem Programm zur Förderung und Information über Bio-Obst und -Gemüse in Italien, Frankreich, Deutschland und Dänemark, das von der italienischen Organisation für bürgerschaftliches Engagement (CSO) entwickelt und von der Europäischen Union finanziert wurde, mit Unterstützung führender italienischer Unternehmen wie Brio, Canova, Ceradini, Conserve Italia, Orogel und Veritas Biofrutta.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Vergabebehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Kontakt: SEC Newgate Italia, Renato Pagani | Renato.pagani@secnewgate.it | www.madeinnature.org
Lifestyle | Essen & Trinken, 02.10.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen