Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Schwerter zu Pflugscharen

Wie ein philippinischer Bürgermeister mit biologischer Landwirtschaft einen kriegerischen Konflikt löste und Frieden und Wohlstand geschaffen hat.

Wo vorher ein erbitterter Bürgerkrieg stattfand, gibt es nun keine Armut und fast keine Kriminalität mehr. Was ein philippinischer Bürgermeister in der 27.000-Einwohner-Stadt Kauswagan mit ihren 13 Barangays (Dörfern) auf die Beine stellte, sucht seinesgleichen. Das Beispiel dieser Region bietet nicht nur Lösungen für weltweite, essenzielle gesellschaftliche Herausforderungen. Es zeigt auch, dass die Ursache für kriegerische Konflikte oft ganz woanders liegen, als es oberflächlich erscheint...

forum Autor Bernward Geier mit Soldaten und MILF 'Rebellen' im Dschungel-Camp © Bernward GeierInitiator und Mastermind der märchenhaft anmutenden Erfolgsstory ist Mayor (Bürgermeister) Rommel C. Arnado. Er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, großer Visionär und pragmatischer Macher, der 28 Jahre mit seiner Familie in den USA gelebt hat und bei einem Besuch in der Heimat desolate Verhältnisse vorfand. Ein jahrzehntelanger Bürgerkrieg zwischen islamistischen Rebellen und Regierungstruppen hatte in der Provinz Lanao del Norte und speziell in Kauswagan sein Epizentrum. Als Rebellen der Moro-Islamic Liberation Front (MILF) die Stadt besetzten und 300 Geiseln nahmen, kam der philippinische Präsident persönlich nach Kauswagan und erklärte der MILF wortwörtlich „den totalen Krieg". Das brachte natürlich keinen Frieden, sondern nur eine Fortsetzung des gewalttätigen Konfliktes und des Mordens. Rommel Arnado hingegen hatte eine ganz andere Vision, nämlich die von einem „totalen Frieden". Obwohl er keinerlei politische Erfahrung hatte, beschloss er Verantwortung zu übernehmen und 2010 als Bürgermeister zu kandidieren. Wesentlicher Antrieb war sein Verständnis von politischer Verantwortung für das Wohlergehen der Menschen und seine profunde Abneigung gegenüber Korruption.

Während alle im Bürgerkrieg primär einen Konflikt zwischen christlicher und islamischer Religion sahen, hatte Rommel Arnado eine andere These: „Die tatsächlichen Ursachen der blutigen Auseinandersetzungen sind horrende Korruption, tiefe Armut und gravierender Hunger." So initiierte er sein wagemutiges und äußerst ambitioniertes Projekt „From Arms to Farms", welches man am besten mit „Schwerter zu Pflugscharen" übersetzt. Dabei gelang es ihm, mit den äußerst misstrauischen und von nicht erfüllten politischen Vereinbarungen enttäuschten Rebellenführern in den Dialog zu treten und sie für seine Idee zu gewinnen, mit Landwirtschaft und verantwortungsvoller Politik Frieden und Wohlstand nach Kauswagan und in die Region zu bringen.

Bio-Landbau für Frieden, Gesundheit und Wohlstand
Der Friedensmacher Rommel C. Arnado (vorne 4. von rechts) im Kreis von MILF Kommandanten © Bernward GeierFür Bürgermeister Rommel war klar, dass sein Landwirtschaftsprogramm nur zukunftsfähig ist, wenn es auf den natürlichen Methoden des biologischen Landbaus basiert und nicht von teuren Düngemittel-, Saatgut- und Pestizidkosten belastet wird. Die Rebellenführer in der Region und ihre Truppen wurden deshalb im biologischen Landbau ausgebildet und in ihre Gemeinden reintegriert. Schlussendlich haben sich 15 Kommandanten der MILF mit ihren Truppen dem „From Arms to Farms"-Programm angeschlossen. Damit hörten Tausende von Guerillakämpfern auf zu kämpfen und zu töten und verpflichteten sich stattdessen dem Frieden. Der Bürgermeister überzeugte sie jedoch nicht mit dem pazifistischen Ansatz „Frieden schaffen ohne Waffen", denn er hatte nicht verlangt, dass die Kämpfer ihre Waffen abgeben. Stattdessen forderte er sie auf: „I don't want you to surrender your arms, but I want you to surrender your hearts" – Ich will nicht, dass ihr eure Waffen abgebt, sondern euer Herz öffnet. Dieser Ansatz erwies sich als richtig und deswegen auch erfolgreich, denn wenn man sein Herz gegenüber dem Feind öffnet, will man ihn nicht mehr töten. Und das Unglaubliche gelang: Heute leben Christen und Moslems in der Region Kauswagan friedlich und freundschaftlich zusammen.

Vertrauen ist die Grundlage für Frieden
Biologischer Landbau im (Ex)Rebellen Camp © Bernward GeierDie Rebellen, die zu ihren Wurzeln als Farmer zurückfanden, wurden auch mit technischer Unterstützung durch einen Maschinenring und mit Krediten für Saatgut und biologischen Dünger unterstützt. Sie haben damit zum ersten Mal in ihrem Leben erfahren, dass Politiker ihre Versprechen auch einhalten. So ist es in erstaunlich kurzer Zeit gelungen, die komplette Landwirtschaft in Kauswagan zu 100 Prozent auf biologischen Landbau umzustellen. Diese Umstellung hat zu einem signifikanten Anstieg in der Produktion von Lebensmitteln geführt und zusammen mit Programmen für die circa 150 Fischer von Kauswagan einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass es heute tatsächlich keinen Hunger mehr in der Gegend gibt. All dies wurde unter anderem durch den Ausbau der Landwirtschaftsabteilung in der Stadtverwaltung möglich. Von 300 Mitarbeitenden fokussieren allein 50 ihre Energie und Arbeitskraft auf den Landwirtschaftssektor und ein landwirtschaftliches Gymnasium mit 120 Schülern und Schülerinnen. Gegenwärtig wird in Kooperation mit der staatlichen Universität in Mindanao ein neuer Campus mit Schwerpunkt Landwirtschaft errichtet.

Weiterer Wohlstand entstand durch die Ansiedlung eines Kraftwerkes, bei dem heute 500 Menschen Arbeit finden, und durch die Renaissance von Tourismus, der zu Zeiten des Bürgerkrieges komplett zum Erliegen gekommen war. Durch diesen Aufschwung entstanden viele Kleinunternehmen und Geschäfte in den unterschiedlichsten Branchen, die nun sichere Einkommen für die Bewohner gewährleisten. Folglich hat der Bürgermeister seit seiner ersten Amtszeit 2010 (er ist inzwischen viermal wiedergewählt worden) das Steuereinkommen der Stadt von nahezu Null signifikant gesteigert – was heute viele Investitionen in die weitere Entwicklung von Kauswagan ermöglicht.

Bildung ist die Grundlage für die Entwicklung
Enorme Fortschritte gab es auch im Bereich der Alphabetisierung. Dafür wurde Kauswagan bereits vier Mal mit dem nationalen Preis für Bildung ausgezeichnet. Das auch auf den Philippinen gravierende Drogensuchtproblem bekam der Bürgermeister ebenfalls weitgehend in den Griff. Zum einen steht Drogenkonsum in engem Zusammenhang mit Armut und zum anderen hat er mit dem „Balay Silangan Center" ein weit über die Grenzen von Kauswagan hinaus bekanntes Rehabilitationszentrum geschaffen, bei dem auch Menschen aus anderen Städten und Provinzen eine Entzugstherapiestätte mit kostenfreier Behandlung finden. Mittlerweile gibt es in Kauswagan auch so gut wie keine Kriminalität mehr.

Ohne die Visionskraft, den Mut, die Klugheit und den gelebten Humanismus von Bürgermeister Rommel Arnado wäre dieses „Wunder von Kauswagan" nicht denkbar. Er selbst lässt aber keinen Zweifel daran, dass das alles nicht nur ihm zu verdanken ist, sondern lediglich möglich war, weil sich Menschen mit einem gemeinsamen Traum von Frieden zusammenfanden. Die Erfolgsgeschichte von Kauswagan hat demnach einen Vater, aber viele Eltern. Allen voran die Rebellenführer und die Barangay Captains (Ortsvorsteher) sowie das Stadtparlament und die Mitarbeiter der Kommunalverwaltung. Das erfolgreiche Beispiel der Gemeinde hat auf den Philippinen und auch in Asien mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass sich die ganze Welt von „From Arms to Farms" inspirieren lässt. Bürgermeister Rommel Arnado wird deshalb vom 27. Juni bis zum 7. Juli 2024 mit einer achtköpfigen Delegation für eine zwölftägige Vortragsreise nach Deutschland, Holland und in die Schweiz kommen. So bietet sich die Gelegenheit, mehr über diese motivierende Erfolgsgeschichte persönlich von Rommel Arnado zu erfahren. forum ist Medienpartner der Tour.

Den Tourplan und nähere Informationen finden Sie unter www.rommelontour.org

Von Bernward Geier

Bernward Geier ist seit seiner frühen Jugend engagierter Pazifist, Umweltaktivist und Pionier für ökologischen Landbau. Er ist Buchautor, Filmemacher sowie Mitglied der forum-Redaktion.
 
Lesen Sie dazu auch das forum-Interview "From Arms to Farms".
 
Hier können Sie das Buch "Frieden schaffen mit Biolandbau", herausgegeben von Rommel Arnado, Bernward Geier und ALTOP, bestellen.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.06.2024
Dieser Artikel ist in forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung" - Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig