Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Net Zero 2035 – Jetzt. Für die Zukunft.

Hamburg Airport reduziert CO2-Emissionen

Seit bereits drei Jahrzehnten reduziert Hamburg Airport erfolgreich seine CO2-Emissionen. Seit Ende 2021 wirtschaftet der Flughafen bereits CO2-neutral, bis 2035 will Hamburg Airport seine Treibhausgas-Emissionen auf Null reduzieren und komplett auf Kompensationen verzichten – als erster großer Flughafen in Deutschland.

© Flughafen Hamburg / Oliver SorgDafür investiert der Flughafen Hamburg bis zu 250 Millionen Euro. Rund 70 Millionen Euro werden allein für den Bau eines flughafeneigenen Windparks bei Kaltenkirchen bereitgestellt.
 
Übergeordnetes Ziel ist es, in Zukunft autark und unabhängig von externen Energiequellen zu agieren. Mit dem eigenen Windpark soll der gesamte Strombedarf des Flughafens gedeckt werden.
 
Zu den weiteren Schritten auf dem Weg zu CO2-Emissionsfreiheit baut der Flughafen die Wärmeversorgung und die Energieeffizienz seiner mehr als einhundert Gebäude um.
 
Außerdem wird der Fuhrpark – einschließlich aller Sonderfahrzeuge – auf Elektro- oder Wasserstoffantrieb umgestellt.

Das Engagement endet aber nicht bei den eigenen Emissionen: In mehreren nationalen und internationalen Projekten treibt Hamburg Airport die Entwicklung und den Aufbau der Infrastruktur für Wasserstoff als CO2-emissionsfreien Energieträger in der Luftfahrt voran. Bereits 2026 sollen von und nach Hamburg erste Testflüge mit gasförmigem Wasserstoff stattfinden – ganz ohne CO2-Emissionen.

Kontakt: Flughafen Hamburg GmbH | info@ham.airport.de | www.hamburg-airport.de


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.06.2024
Dieser Artikel ist in forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung" - Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)