Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

„Wir fördern die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verkehrswende“

Vossloh lebt seinen Claim 'enabling green mobility'

Die zunehmende Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs auf die Schiene ist eine Voraussetzung für das Erreichen ehrgeiziger Klimaziele. Mit ihrem einzigartigen Produkt- und Serviceportfolio rund um die Bahninfrastruktur trägt die Vossloh AG überall auf der Welt dazu bei, die Verfügbarkeit des Fahrwegs Schiene zu steigern und so die grüne Mobilität von Menschen und Gütern zu fördern.

© VosslohSchienenbefestigungssysteme, Betonschwellen, Weichensysteme und Kreuzungen sowie innovative und zunehmend digitalbasierte Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Schienen und Weichen haben Vossloh in den letzten 140 Jahren zu einem Weltmarktführer mit systemischem Verständnis des Fahrwegs Schiene werden lassen. Rund 3.800 Beschäftigte in 75 Tochtergesellschaften an mehr als 40 Produktionsstandorten in knapp 30 Ländern arbeiten täglich daran, die Verfügbarkeit des Fahrwegs Schiene zu gewährleisten. Sie entwickeln und produzieren langlebige, wartungsarme Komponenten und Verfahren, die eine effiziente und vorausschauende Instandhaltung des Schienennetzes ermöglichen. Mit digitalbasierter Technik können die Experten bei Vossloh den Zustand der Schiene präzise analysieren und den Kunden maßgeschneiderte, zustandsbasierte Instandhaltungstechnologien empfehlen und umsetzen.

„Vossloh trägt maßgeblich dazu bei, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen wie auch den Energie- und Flächenbedarf im Transportsektor spürbar zu senken. Die Schiene ist unbestritten der umweltverträglichste Verkehrsträger. Daher ist die Verlagerung von Transportkapazitäten beispielsweise von der Straße auf die Schiene sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr alternativlos", betont Oliver Schuster, CEO der seit 1990 börsennotierten Vossloh AG, die im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,05 Milliarden € erwirtschaftete.

Regierungen weltweit legen milliardenschwere Investitionsprogramme auf, um die grüne Verkehrswende voranzutreiben. Davon wird Vossloh profitieren – sowohl beim Bau neuer Strecken als auch bei der Instandhaltung bestehender Verbindungen. Dass die Kunden überwiegend einen staatlichen Hintergrund mit einem langfristigen Planungs- und Entscheidungshorizont haben, macht das Geschäftsmodell krisenresistent und unabhängiger von konjunkturellen Schwankungen. Zudem ist es überaus nachhaltig, wie die hervorragenden Ergebnisse nach der EU-Taxonomieverordnung zeigen. Diesem normierten Klassifizierungssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zufolge werden 100 Prozent der Umsatzerlöse von Vossloh als taxonomiefähig eingestuft. 64 Prozent werden als taxonomiekonform und damit als ökologisch nachhaltige Aktivitäten bewertet. Damit zählt Vossloh zu den führenden Unternehmen Deutschlands und lebt seinen Claim 'enabling green mobility'.


Technik | Mobilität & Transport, 17.11.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen - Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH