Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"

Auch 2023 wurden wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht

Finale im Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"! Mit ihren zukunftweisenden und nachhaltigen Strukturmaßnahmen oder Projekten rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" haben sich zum 20-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs 125 Kommunen aus allen 16 Bundesländern beworben und damit für einen Teilnahmerekord gesorgt. 

Welche Kommune wird 'Hauptstadt des Fairen Handels 2023'?Im Jubiläumsjahr 2023 kommt der Wettbewerb mit einigen Neuerungen daher: Erstmals wird der begehrte Hauptstadttitel, der mit einem Preisgeld von 35.000 Euro verknüpft ist, je an eine kleine, mittlere und große Kommune vergeben. Auch ein Sonderpreis zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit und Fairer Handel" und ein Publikumspreis wurden neu eingeführt. 

Die Jury kam bereits Ende August 2023 zusammen, um über die Preisträgerinnen zu entscheiden. Welche Kommunen am Ende den Hauptstadttitel, einen Platz auf dem Treppchen oder einen Sonderpreis mit nach Hause nehmen, wird aber erst bei der offiziellen Preisverleihung am 5. Oktober 2023 bekannt gegeben. Diese findet in der amtierenden Hauptstadt des Fairen Handels Fürth statt. Im Wettbewerbsdurchgang 2021 konnte die Kommune die Jury überzeugen und ist nun Gastgeberin der Veranstaltung. 

Doch nicht nur die Jury hat in dieser Wettbewerbsrunde die Qual der Wahl: Noch bis zum 29. September 2023 kann die Öffentlichkeit über die Vergabe des Publikumspreises abstimmen und ihre persönliche Hauptstadt des Fairen Handels küren. 

Durchgeführt wird der Wettbewerb seit 2003 alle zwei Jahre von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. 

In den vorangegangenen Wettbewerbsdurchgängen konnten neben Fürth (2021) Neumarkt in der Oberpfalz (2019), Köln (2017), Saarbrücken (2015), Rostock (2013), Bremen (2011), Marburg (2009), Düsseldorf (2007) und Dortmund (2005 und 2003) die Auszeichnung erringen. 

Weitere Informationen

Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Richard Klasen | richard.klasen@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Green Cities, 25.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen