Klimakiller Bürojob? So wird das Büro zum Green Office

Wenn es um Umweltschutz geht, haben Büros keinen besonders guten Ruf. Bilder wie lange Pendlerwege im Firmen-SUV, Kaffee in Einwegbechern und endlose Papierstapel dominieren die Vorstellungen. Doch das muss nicht so sein. Unternehmen und Einzelpersonen haben die Macht, Büros mit gezielten Maßnahmen nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Umweltfreundlich drucken: weniger Strom und Papier

© Helena Lopez, unsplash.comUmweltfreundliches Drucken beginnt mit bewusstem Papierverbrauch und dem Einsatz energiesparender Druckgeräte. Hersteller reagieren auf die Forderung nach mehr Umweltbewusstsein und haben Drucker mit Energiesparmodus oder stromsparenden Funktionen wie Duplex-Scan auf den Markt gebracht. Hochwertige Modelle sind inzwischen recht günstig erhältlich, daher lohnt sich vor der Anschaffung ein Drucker Preisvergleich

Doppelseitiges Drucken als Standardoption kann den Papierverbrauch um bis zu 50 % reduzieren. Durch die Einführung von Recycling-Programmen für Papier wird sichergestellt, dass gebrauchtes Papier beispielsweise für Notizen wiederverwertet wird, anstatt im Müll zu landen. Auch die Digitalisierung von Vorgängen spart Geld und Ressourcen. Elektronische Dokumente zu teilen und zu speichern, fördert außerdem die Effizienz der Arbeitsabläufe. 

Weg zum Büro: Nachhaltige Mobilität

Die Anreise zum Büro kann umweltfreundlich gestaltet werden, indem verschiedene Alternativen zum individuellen Autoverkehr genutzt werden. Carpooling-Angebote fördern das Teilen von Fahrten und reduzieren den Verkehr auf den Straßen. 

Auch Firmenräder können eine nachhaltige Alternative zum Firmenwagen sein, die sowohl die Umwelt schont als auch die Gesundheit der Mitarbeiter fördert. Flexibilität bei Arbeitszeiten und Telearbeit können den Pendelverkehr reduzieren und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter verbessern.

Energieeffiziente Temperaturregelung für mehr Nachhaltigkeit

Die optimale Einstellung der Raumtemperatur und die Verbesserung der Raumisolierung können den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Temperatur sorgen für eine angenehme Arbeitsumgebung, ohne unnötige Energieverschwendung. 

Eine bessere Raumisolierung minimiert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten. Mitarbeiter können aktiv beitragen, indem sie sich entsprechend der Jahreszeit kleiden und so den Bedarf an übermäßiger Heizung oder Kühlung reduzieren.

Beleuchtung: Licht aus, Energie sparen

Die richtige Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz. Durch das Ausschalten unnötiger Beleuchtung mit Bewegungssensoren oder Timern wird der Energieverbrauch reduziert. 

Darüber hinaus kann der Einsatz von energiesparenden LED-Lampen den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Lampen erheblich senken. Die Umstellung auf LED-Lampen kann dabei eine Energieeinsparung von bis zu 80 % ermöglichen – man spart dabei also bares Geld. 

Elektronik: Kleine Gewohnheiten geben den Ausschlag

Der bewusste Umgang mit elektronischen Geräten trägt zur Energieeinsparung im Büro bei. Das Ausschalten von Geräten nach Feierabend und die Nutzung des Energiesparmodus für Computer reduzieren den Stromverbrauch erheblich. 

Der Einsatz von Steckdosenleisten mit Ausschalter verhindert, dass Geräte im Standby-Modus unnötig Strom verbrauchen. Zudem können nachhaltige Suchmaschinen wie Ecosia dazu beitragen, durch jede Suche Bäume zu pflanzen und somit aktiv die Umwelt zu unterstützen.

Home Office: Nachhaltigkeit und Zufriedenheit im Einklang

Home Office bietet nicht nur Vorteile für die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern kann auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass nachhaltige Maßnahmen auch mehr Lebensqualität für die Belegschaft bedeuten.

Hier die wichtigsten Vorteile von nachhaltigem Home Office für Mitarbeiter und Umwelt:
  • Reduzierter Pendelverkehr: Weniger Fahrten zur Arbeit bedeuten geringere Emissionen. Wenn Pendelwege wegfallen, sparen auch Mitarbeiter Zeit und Stress.
  • Geringerer Energieverbrauch: Weniger Bürobeleuchtung und geringerer Bedarf an Heizung und Kühlung großer Räume führen zu einem niedrigeren Energieverbrauch.
  • Nachhaltige Technologien: Online-Meetings verringern die Notwendigkeit für Geschäftsreisen und fördern eine klimafreundliche Kommunikation. Für Mitarbeiter ist das ebenfalls stressfreier.
  • Work-Life-Balance: Home Office ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit flexibler zu gestalten und ihre Zeit besser einzuteilen. Dies trägt zu einer verbesserten Work-Life-Balance bei. 

Nachhaltigkeit tut Mensch und Umwelt gut

Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken im Büro erfordert bewusstes Handeln und Engagement von Unternehmen und Einzelpersonen. Ein umweltfreundlicher Büroalltag hat nicht nur Vorteile für den Klimaschutz, sondern ist eng mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter verbunden. Umweltschutz mit all seinen positiven Nebeneffekten für Mitarbeiter und auch das Budget ist also in jeder Hinsicht den Aufwand wert. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.08.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)