Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. forum’s KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die Zukunft des Kapitals, oder besser: des kAIpitals.

Ist es nicht so? Mit die klügsten Köpfe jeder Generation arbeiten im Finanzwesen. Und trotzdem funktioniert das System nicht richtig, an dem sie jeden Tag rechnen und schrauben – und auch tricksen, zumindest einige. Oder sind hohe Inflation, Bankencrashes bzw. -rettungen, für die dann künftige Generationen geradestehen müssen, sowie milliardenschwere Rettungsschirme, die trotzdem allzu viele im Regen stehen lassen, der Ausdruck eines intelligenten Systems? Jetzt kommt noch KI / AI hinzu. Wird’s dadurch besser, weil intelligenter – oder noch schlechter? Das hängt auch von uns ab, und von den Weichenstellungen, die wir in diesen Tagen vornehmen.
Gerade macht Worldcoin Schlagzeilen. „Krypto trifft Grundeinkommen", titelt etwa Die Zeit. Nicht nur, weil der Initiator Sam Altman ohnehin schon im Scheinwerferlicht steht. Denn er ist auch Gründer von OpenAI / ChatGPT und damit medial omnipräsent. Diese neue globale, innovative Kryptowährung verursacht aber gerade auch in Deutschland Schlagzeilen. Weil der aus Bayern stammende Alex Blania Mitgründer ist.

Neue Finanz-Impulse – für eine gerechtere Welt?
Blania bringt es in einem hörenswerten Podcast auf den Punkt: „Die einen hassen Worldcoin, die anderen feiern es." Weltweit haben sich bereits mehr als 2 Millionen Menschen registriert, gerade auch in Afrika, Lateinamerika, Asien. In aller Kürze worum es geht: Die Kryptowährung Worldcoin verfolgt offiziell das Ziel, das globale Finanzsystem gerechter zu gestalten. Dafür erhalten Nutzer, die sich an eigens eingerichteten sog. Orb-Stationen per Iris-Scan registrieren, ein Startkapital für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Das ganze System soll weitgehend anonym laufen, lediglich hinterlegt durch den biometrischen Iris-Scan, der die Identifikation ermöglicht. Mitgründer Blania betont das Ziel, einen Zugang zum globalen Wirtschaftssystem für möglichst alle zu schaffen. Worldcoin strebt an, ein universelles Grundeinkommen aufzubauen, steht damit aber vor regulatorischen Herausforderungen.

Die große Hoffnung namens Grundeinkommen (Universal Basic Income)
Im Silicon Valley weiß man besser als überall sonst, dass KI zwar neue Berufe schafft, aber viele Jobs auch deutlich reduzieren wird. Gerade deshalb sind die beiden Gründer erklärte Anhänger des UBI. Altman begründet seinen Denk- und Handlungsansatz: „Wir sind der Ansicht, dass wir anfangen müssen, mit Dingen zu experimentieren, damit wir herausfinden können, was jetzt zu tun ist."

„Finance for Good"
Ja, Finance for Good. Profit for Good. Das ist das Gebot der Stunde. Geht Worldcoin nun in diese Richtung? Und wird diese Money-Machine wirklich der Menschheit zugutekommen? Die Zukunft wird es weisen. Zur Zeit schlägt sich Worldcoin weltweit mit Regulierungsbehörden herum. Dass es Skeptiker und Kritiker en masse geben wird, das war den Gründern von Anfang an klar.

Wir sind das Geld
Ich finde also die Diskussion um KI, Finanzwesen, Grundeinkommen und Krypto wichtig und richtig. Wir haben eine historische Chance. Wie auch immer sich jede*r zu Worldcoin und KI positionieren mag: Die Welt bleibt nicht stehen. Drehen wir sie doch in die richtige, menschliche Richtung, auch wenn wir um diese Richtung ringen müssen. Um mit einem Bonmot abzuschließen: Ich wurde ja immer schon vom Schriftsteller und Aphoristiker Karl Kraus inspiriert, der am Beginn des 20. Jh. fast 40 Jahre lang praktisch im Alleingang die Zeitschrift „Die Fackel" schrieb, ganze 922 Ausgaben! Er sagte: „Das bissl das ich les‘, das schreib ich mir selber." Und ganz in diesem Sinne sage ich: „Das bissl Geld das wir brauchen, das machen wir uns heute selber".
Ich freue mich, wenn mir jemand seine / ihre Gedanken dazu mitteilen möchte. Oder bin ich der einzige, der über ein KI-intelligentes Finanzsystem nachdenkt? Und vordenkt. Denn Lösungen finden wir nicht in der Vergangenheit, sondern nur nach vorne hin, stimmt‘s?
Christoph Santner ist langjähriger Autor, Redner und Consultant zu Innovationsthemen. Seit 2009 schreibt er auch für forum Nachhaltig Wirtschaften und wird weiterhin über aktuelle KI-Entwicklungen berichten. In der aktuellen Ausgabe auch in der Cover-Story. Er ist Gründer der AInitiative to aimprove our Future.
Das Bild am Beginn des Textes mit der roten Kugel (die NICHT der Orb-Iris-Scanner ist) hat Christoph Santner selbst mit einem KI-Bildgenerator erstellt. Die abgebildete Person existiert also nur virtuell, nicht real. © Christoph Santner mit KI-Bildgenerator.
Technik | Digitalisierung, 07.08.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen