Fachtagung Future Mobility am 27. Juni in Ostfildern bei Stuttgart

automatisiert, vernetzt, elektrisch

Am 27. Juni 2023 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen e.V. in Kooperation mit e-mobil BW und weiteren namhaften Partnern das Kolloquium Future Mobility – automatisiert, vernetzt, elektrisch.

Elektromobilität ist ein Megatrend, der – zusammen mit der Vernetzung von Fahrzeugen, dem automatisierten Fahren sowie der digitalisierten Produktion – das Automobil, seine Nutzung und seine Produktion in den nächsten Jahren deutlich verändern wird.

 
Baden-Württemberg verfügt über eine ausgeprägte und starke Automobilindustrie, die neben international bedeutenden OEM und weltweit operierenden Zulieferern auch viele weltmarktbeherrschende Ausrüster aus dem Maschinen- und Anlagenbau beheimatet. Der sich abzeichnende Transformationsprozess der Automobilindustrie – getrieben durch Elektromobilität, Brennstoffzellen und Digitalisierung – ist nicht nur eine Frage der ökologischen Notwendigkeit. Vielmehr kann die industrielle Stärke Baden-Württembergs durch eine gelungene Transformation weiter ausgebaut werden. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Transformation erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Denkansätze, die weit über Branchengrenzen und Disziplinen hinausgehen, sind geeignet, um ein gutes Klima für Innovationen und neue Ideen zu schaffen.

Die Fachtagung Future Mobility widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Mobilität der Zukunft. Dabei werden Megatrends wie Elektromobilität, automatisiertes / autonomes Fahren, das vernetzte Auto (Connected Car) sowie die digitalisierte Produktion (Industrie 4.0) behandelt. Die Digitalisierung der Automobilindustrie wird das Automobil, seine Nutzung und seine Produktion in den nächsten Jahren verändern. Daher bietet die Fachtagung eine Plattform für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation der Automobilbranche.

Parallel, zu den mehr als 25 Plenar- und Fachvorträgen, findet eine begleitende Ausstellung statt. Firmen, Institute und kommunale Einrichtungen haben die Möglichkeit, den Teilnehmern einen Überblick über den Stand der Technik, neue Produktentwicklungen und Infrastrukturkonzepte zu geben.

Kontakt: Technische Akademie Esslingen e.V. | www.tae.de/50040

Technik | Mobilität & Transport, 19.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen