Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

GIFA/THERMPROCESS 2023 - 12.-16.06.2023 – im Zeichen der Modernisierung und Transformationen

OTTO JUNKER zeigt, wie neue und bestehende, energieintensive Industrieofenanlagen Teil einer grünen Marktwirtschaft werden

Am 12. Juni öffnet die 15. Internationale Giesserei-Fachmesse (GIFA) ihre Hallentore in Düsseldorf, gekoppelt an die Messen THERMPROCESS, METEC und NEWCAST. Zahlreiche Key-Player aus der „Bright World of Metal" sind vor Ort, um innovative Systeme vorzustellen – dieses Jahr besonders geprägt durch die Anforderungen an nachhaltige Entwicklungen. Mit dabei sind die Ofenspezialisten OTTO JUNKER und INDUGA, die ihre Lösungen aus den Bereichen Induktionsschmelzanlagen sowie Thermoprozessanlagen präsentieren. Die Messebesucher sind herzlich willkommen, mit dem Experten-Team am Stand F57 in Halle 10 spannende technische Gespräche zu führen. 

 
Fokuspunkte:
  • Hochleistungsschmelzofenanlagen
  • CO2-freies induktives Schmelzen
  • Sicherheit und Verfügbarkeit (IGBT, OCP+)
  • Energieeinsparung & Recycling
  • Automatisiertes Gießen
  • Service und OTTO JUNKER Akademie
  • Forschung und Entwicklung
„Die GIFA/THERMPROCESS ist für OTTO JUNKER die wichtigste Fachmesse und eine wertvolle Möglichkeit, uns mit unseren Kunden über Neuigkeiten in Bezug auf unsere Anlagen und Produktentwicklungen sowie Marktsituation auszutauschen", so Erik Mí?ek, CEO bei OTTO JUNKER. Eine übergreifende Schlüsselrolle trägt dabei weitestgehend das Thema Energieeffizienz und -einsparung und damit auch der Recycling-Prozess bei allen Anwendungen.

Der Weg zu weniger CO2 und mehr Ressourcen
Mithilfe von Exponaten und Visualisierungen sowie vor allem in individuellen Gesprächen, werden unter anderem folgende Entwicklungen gezeigt:
  • CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen als Ersatz für Kupolöfen und gasbeheizte Öfen
  • Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung und Verwendung von Strom aus zusätzlichen Photovoltaikanlagen
  • Senkung des Eigenenergieverbrauchs eines Schmelzofens mittels moderner Anlagentechnik, Chargier- und Fahrweise 
  • Eignung des Induktionsofens für Recyclingprozesse aufgrund seiner gezielt einstellbaren Badbewegung
  • Einsatzbeispiele, auch in Verbindung mit einem Pyrolyseofen für organisch kontaminierte Schrotte
Planung, Beobachtung und Sicherheit
OTTO JUNKER präsentiert auf der Messe einen neuen Lernbaustein der OTTO JUNKER Akademie: Den Einsatz einer VR-Brille zur Simulation kritischer Betriebssituationen in einer Gießereiumgebung. So kann sowohl Personal aus der Bedienung als auch aus der Instandhaltung auf verständliche und anschauliche Weise für mögliche Ernstfälle realitätsnah trainiert werden. Die virtuelle Umgebung ermöglicht ein greifbares Erlernen richtiger Verhaltensweisen in brenzligen Situationen am Schmelzofen.

20 MW IGBT Umrichter © Otto Junker20 MW IGBT Umrichter © Otto Junker
Ein weiterer Vorteil für die Arbeitsprozesse wird mit der IGBT Umrichtertechnik aufgezeigt. Diese Technologie ermöglicht zum einen die maximale Betriebssicherheit durch abschaltbare Bauelemente, zum anderen kann die Anlage auch bei Ausfall eines IGBT mit leicht verminderter Leistung weiter betrieben werden.

OTTO JUNKER hat das bewährte laser-optische Messsystem zur Überwachung des Tiegelverschleißes und der thermischen Belastung der Induktionsspule weiterentwickelt und die Bedienoberfläche anwenderfreundlicher gestaltet. Auf der Messe informiert OTTO JUNKER über das OCP+ System (Optical Coil Protection).

Informieren, agieren, transformieren
Im Bereich der Thermoprozessanlagen bietet OTTO JUNKER ein umfangreiches Produktionsprogramm. Hierzu stehen Experten für die Bereiche Hochkonvektionserwärmung, gasbefeuerte Erwärmung, elektrische Erwärmung, Induktionserwärmung, Wärmerückgewinnung und Recyclingtechnologie zum Austausch auf der Messe zur Verfügung.

Zudem beantwortet Personal aus den Bereichen Service sowie Forschung und Entwicklung die Fragen der Messebesucher. Der Service berät beispielsweise über Möglichkeiten zur Instandhaltung und Modernisierung bestehender Anlagen. Die Forschung und Entwicklung stellt sowohl Neuentwicklungen im Bereich Pyrolyse und Batterie-Recycling als auch im sektorenübergreifenden Bereich der nachhaltigen Wärme- bzw. Energiespeicherung vor. 

Nicht zuletzt wird hierzu konkret das neue Power-to-Heat-Modul, zur Erzeugung von bis zu 1100 °C warmer Luft zum Beladen eines Energiespeichers, vorgestellt. – Die Entwicklung des Moduls im Rahmen des multiTESS-Projekts zusammen mit dem Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) gemeinsam mit Industriepartnern war im vergangenen Jahr ein Meilenstein, der OTTO JUNKER neue Türen in den Bereichen der Hochtemperatur-Wärmespeicher und der Elektrifizierung der Industrie öffnet.

Die Industrie steht mitten in einer Transformation der Energie- und Kreislaufwirtschaft. OTTO JUNKER und INDUGA sind bestens aufgestellt, ihren Beitrag zur Entwicklung hin zu einer grünen Marktwirtschaft zu leisten und freuen sich auf viele interessierte Fachbesucher und zahlreiche spannende Diskussionen zu neuen und bestehenden Ofenanlagen, Technologien, Prozessen und Anwendungen in der Gießerei- und Halbzeug-Industrie. 
 
Über OTTO JUNKER
Die OTTO JUNKER GmbH wurde 1924 gegründet und ist seit 1982 im Besitz der OTTO-JUNKER-STIFTUNG. Mehr als 90 Jahre Erfahrung, kontinuierliche Produktentwicklung und Tochterunternehmen weltweit stehen für kurze Projektlaufzeiten und schnellen Service. Das Produktportfolio des Lammersdorfer Spezialisten für Gießerei- und Thermoprozessanlagen umfasst Anlagen zum Schmelzen, Gießen, Anwärmen und Wärmebehandeln für die Aluminium- und Kupferindustrie sowie Anlagen zum Schmelzen und Gießen für den Einsatz in Eisen- und Stahlgießereien. Die unternehmenseigene Edelstahlgießerei in Lammersdorf, die unter OTTO JUNKER CM GmbH firmiert ist, produziert einbaufertige, mechanisch bearbeitete Gussteile. Die Otto Junker GmbH ist weltweit mit  Tochterunternehmen,  Service-Agenturen und Vertretungen präsent. Die INDUGA Industrieöfen und Giesserei-Anlagen GmbH & Co. KG, mit 40 Jahren Erfahrung im Gießereianlagenbau ist einen Tochtergesellschaft der OTTO JUNKER GmbH und ebenfalls am Standort Lammersdorf ansässig.

Kontakt: OTTO JUNKER GmbH, Monika Mertgens | Monika.Mertgens@otto-junker.com | www.otto-junker.com, www.induga.de

Technik | Energie, 25.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig