Pflichtlektüre: Unterwegs zu einem ökologischen Wirtschaftswunder

ein Interview mit Prof. Dr. Maximilian Gege

G.Pfitzenmaier: Bisher ging es in Ihren Büchern meist um die so genannten "kleinen Schritte", die der Umwelt und dem Geldbeutel helfen können. Jetzt stellen Sie ein "umfassendes Zukunftsprogramm" vor: Was bewirkte diesen neuen Schritt?
Prof. Dr. Gege: Wenn wir jetzt nicht umfassende Weichenstellungen für eine Umstellung auf alle Erneuerbare Energien sowie Nutzung aller Energieeffizienzchancen und Energiesparen vornehmen, werden wir später außerordentlich teuer bezahlen müssen. Darum jetzt ein absolut schnell wirksames Zukunftsprogramm.

G.Pfitzenmaier: Ist das Buch "nur" ein Denkanstoß oder hat ein solch komplex vernetztes Programm tatsächlich eine Chance (und welche) auf Realisierung?
Prof. Dr. Gege: Die fatalen Konsequenzen des Klimawandels werden täglich sichtbarer, so steigt die Bereitschaft, sich mit völlig neuen innovativen Konzepten zu beschäftigen und solche Konzepte auch zu nutzen. Erste Ansätze in Bayern gibt es ja erfreulicherweise bereits.

G.Pfitzenmaier: Was müsste der konkrete erste Schritt dazu sein und wer muss ihn machen?
Prof. Dr. Gege: Eine schnelle, erfolgreiche Realisierung erfordert die Etablierung eines "Zukunftsfonds", der finanzielle Mittel für z. B. 5% sichere Zinserträge einsammelt und dann unbürokratisch alle vertretbaren Energieeffizienzmaßnahmen, Erneuerbare Energien und Maßnahmen zum Energiesparen finanziert.
Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich durch die erzielten Einsparungen, die in vielen von B.A.U.M. erfolgreich realisierten Beispielen bei 20, 30, 50% und mehr liegen. Die Hälfte der Einsparung verbleibt beim Unternehmen, die andere Hälfte erhält der Fonds. Eine absolute Win-win-Strategie für Unternehmen, Fonds, Klima und Gesellschaft durch
- neue Arbeitsplätze
- Steuereinnahmen
- Reduzierung der Abhängigkeit von Öl und Gas
- verbesserter Handlungsrahmen für Bund, Länder und Kommunen
und damit mehr Investitionen in Forschung, Bildung, Infrastruktur u.a.

Gerd Pfitzenmaier ist Mitarbeiter des Globalmagazin (www.globalmagazin.com)

Kontakt
Professor Dr. Maximilian Gege
Vorsitzender
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel. : 040 / 49 07-1102
Fax : 040 / 49 07-1199
E-mail : maximilian.gege@baumev.de

Quelle:
Technik | Energie, 20.08.2008
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH