Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Südafrika erleben, aber nachhaltig!

Fernreisen sind nach wie vor ein beliebter Reisetrend. Trotz gestiegenen Umweltbewusstseins zieht es zahlreiche Urlauber in die Ferne. Eines der vielseitigsten Reiseländer ist Südafrika. Das Land am Kap der guten Hoffnung hat viel zu bieten. Schroffe Küsten, Canyons, aber auch wunderschöne Sandstrände, Seen, Savannen und Berge prägen die Landschaft. Das trendige Kapstadt zählt zu den meistbesuchten Metropolen Afrikas. Kann man Südafrika auch erleben, wenn man auf Nachhaltigkeit Wert legt? 

In kleinen Gruppen reisen und Ressourcen schonen

© Ante Hamersmit, pixabay.comAchtsamkeit beim Reisen hilft, Ressourcen zu schonen und Urlaubsregionen für spätere Generationen lebenswert zu machen. Eine Südafrika Reise buchen bedeutet, sich auf eine Vielzahl an großartigen Erlebnissen zu freuen. Wer das Klima und die Tierwelt schützen möchte, reist am besten in kleinen Gruppen. Übernachtungen in kleineren, inhabergeführte Hotels oder Lodges sorgen für eine familiäre Atmosphäre und tragen dazu bei, dass vor Ort neue Arbeitsplätze entstehen. Besondere Highlights einer Südafrika Rundreise sind der Krüger-Nationalpark, die Garden Route und der Addo-Elefanten-Nationalpark. Im Nordosten Südafrikas befindet sich das größte Wildschutzgebiet des Landes, der Krüger-Nationalpark. Bei einer Safari bestehen gute Chancen, die Big 5 (Elefant, Löwe. Nashorn, Leopard und Büffel) aus nächster Nähe zu beobachten. Außerdem bekommt man weitere Tiere zu sehen, da mehr als 500 Vogelarten und über 140 Säugetierarten im Nationalpark leben. Entlang der südafrikanischen Küste führt die Garden Route. Die Panoramastraße verbindet Kapstadt mit Port Elizabeth. Unterwegs sieht man schöne Landschaften und Weinanbaugebiete. Bei einem Abstecher ins Landesinnere kann man Straußenfarmen besuchen und den für Walbeobachtung bekannten Ort Hermanus entdecken. In der Nähe der Hafenstadt Port Elizabeth, die für ihre schönen Strände bekannt ist, befindet sich der Addo-Elefanten-Nationalpark. Auf dem etwa 180.000 Hektar großen Gelände leben rund 400 Dickhäuter sowie Löwen, Leoparden, Zebras, Büffel und Spitzmaulnashörner. Auch niedliche Erdmännchen, eine kleine Raubtierart, kommen hier in großer Zahl vor. 

Lokale Küche anstatt importierter Lebensmittel bevorzugen

Ausgangspunkt einer Südafrika Reise ist meist Kapstadt. Die südafrikanische Metropole besticht durch ihre fantastische Lage zwischen Atlantischem Ozean und Tafelberg. Nachhaltigkeit ist auch im Süden Afrikas ein wichtiges Thema. Es wird daran gearbeitet, Arbeitsplätze im Tourismus zu schaffen und dafür zu sorgen, dass mehr Menschen eine Beschäftigung finden. Mit nachhaltigem Reisen soll die lokale Wirtschaft gestärkt und die Umwelt geschützt werden. Nachhaltig Urlaub machen bedeutet, sich beim Reisegepäck auf das Notwendige zu beschränken und nur Dinge einzupacken, die wirklich benötigt werden. Während einer Rundreise durch Südafrika genügt legere, lässige Kleidung. Je weniger Gepäck im Flugzeug befördert wird, desto weniger Emissionen werden ausgestoßen. Um Plastikmüll zu vermeiden, kann eine wiederverwendbare Trinkflasche aus Glas oder Edelstahl verwendet werden. In Südafrika erwarten die Reisenden vielfältige neue kulinarische Entdeckungen. Beim Verzehr lokaler Speisen lernt man die bodenständige südafrikanische Küche am besten kennen und leistet zugleich einen positiven Beitrag für die einheimische Gastronomie. Auf den bewussten Umgang mit den Ressourcen kann man auch in der Unterkunft achten. So sollte die Klimaanlage nur eingeschaltet werden, wenn es wirklich notwendig ist. Beim Verlassen des Zimmers ist es wichtig, die Klimaanlage und das Licht auszuschalten. Mittlerweile wird darauf hingewiesen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Gesundheit besteht, sodass es sich auch im Urlaub lohnt, nachhaltig zu leben. 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 12.01.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig