Unite erhält als erstes Plattform­unternehmen das Fair-Tax-Siegel

Es ist damit das erste Plattformunternehmen, das diese internationale Anerkennung für Steuertransparenz erhält.

Unite wurde von der Fair Tax Foundation mit dem Siegel „Fair Tax Mark" ausgezeichnet. Es ist damit das erste Plattformunternehmen, das diese internationale Anerkennung für Steuertransparenz erhält. Gleichzeitig ist Unite das erste multinationale Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welches das Siegel bekommt.

Graham Drummond übergibt die Fair-Tax-Mark-Akkreditierung an das Unite Team. © unite
Vorbildliches verantwortungsvolles Steuerverhalten
Unite hat sich nachweislich zu einem verantwortungsvollen Steuerverhalten, finanzieller Transparenz und Offenlegung des wirtschaftlichen Eigentums verpflichtet. Das Unternehmen hat unter anderem eine verbindliche Steuerpolitik für seine Organisation festgelegt, in der sich Unite ausdrücklich gegen Steuervermeidung und die künstliche Inanspruchnahme von Steueroasen ausspricht.

Das jährlich neu geprüfte Siegel „Fair Tax Mark" unterstreicht das Engagement von Unite für ein transparentes und verantwortungsvolles Steuerverhalten. Ebenso bestätigt es den ethischen Umgang mit der Körperschaftsteuer, die Unite nachweislich zahlt. Die Körperschaft- und Gewerbesteuer sind von grundlegender Bedeutung, um soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Gesellschaft auszugleichen. Durch die rechtmäßige Abführung von Steuern helfen Unternehmen den Gemeinden, in denen sie tätig sind, dabei, wertvolle öffentliche Dienstleistungen zu erbringen. Außerdem tragen sie zu einer Infrastruktur bei, die allen zugutekommt.

Unite ist mit seinem verantwortungsvollen Steuerverhalten und seiner finanziellen Transparenz ein Vorbild für andere Unternehmen. Hier macht man seine Steuerabgaben öffentlich zugänglich.
Paul Monaghan, CEO der Fair Tax Foundation

Soziale Wertschöpfung
„Weltweit verlagern multinationale Unternehmen jedes Jahr fast 40 Prozent ihres Gewinns in Steueroasen. Davon sind ganze 70 Milliarden Euro Gewinne aus Deutschland, was die Unternehmenssteuereinnahmen um 21 Milliarden Euro verringert", erklärt Paul Monaghan, CEO Fair Tax Foundation. „Unite ist mit seinem verantwortungsvollen Steuerverhalten und seiner finanziellen Transparenz ein Vorbild für andere Unternehmen. Hier macht man seine Steuerabgaben öffentlich zugänglich – und zwar für jedes Land, in dem man tätig ist. Zudem legt Unite auch detaillierte Informationen zu Eigentumsverhältnissen offen. In einer Branche, die oft mit Steuervermeidung und Geheimhaltung assoziiert wird, sticht Unite als ein Plattformunternehmen heraus, das sich besonders für Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz einsetzt.”
 
Vorstandsmitglied Peter Ledermann hebt einmal mehr das Engagement von Unite für Fairness, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit hervor: „Fairness und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten sind für uns essenzielle Unternehmenswerte. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Steuern vorgabengerecht zahlen. Und wir freuen uns, als erstes Plattformunternehmen – sowie als erstes deutsches multinationales Unternehmen – mit dem internationalen Fair Tax Mark Global Multinational Business Standard ausgezeichnet zu werden. Die Einkäufer und Anbieter, die unsere Plattform nutzen, sowie auch unsere Partner können darauf vertrauen, dass ethische Unternehmensführung und Beziehungen für uns an erster Stelle stehen."  

Unite will mit seinem nachhaltigen Geschäftsmodell ein wertebasiertes Ökosystem und Netzwerk schaffen sowie faire Geschäftsbeziehungen fördern. Das ethische Steuerverhalten des Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil dieses Ansatzes. Darüber hinaus hat Unite Mechanismen und Konzepte wie das Hinweisgeber-System oder den Verhaltenskodex für Geschäftspartner aufgesetzt, um ethisch bedenkliches Verhalten aufzuzeigen. Daneben gibt es weitere Akkreditierungen wie das EcoVadis-Label, um Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu bewerten und verbessern.

Über die Fair Tax Foundation
Die Fair Tax Foundation wurde 2014 als gemeinnütziges Sozialunternehmen gegründet. Ihr Credo: Unternehmen, die rechtmäßig Steuern zahlen, sollen entsprechend anerkannt werden. Außerdem soll ein negativer Steuerwettbewerb verhindert werden. Die Fair-Tax-Akkreditierung gilt als Goldstandard für verantwortungsvolles Steuerverhalten und wird an Unternehmen vergeben, die ihre Körperschaftsteuer pünktlich und rechtmäßig abführen. Steuergelder tragen wesentlich zum sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand bei. Dadurch helfen Unternehmen den Gemeinden, in denen sie tätig sind, wertvolle öffentliche Dienstleistungen zu erbringen und eine Infrastruktur aufzubauen, die Wachstum ermöglicht. Zu den akkreditierten Unternehmen gehören börsennotierte Aktiengesellschaften, Genossenschaften, Sozialunternehmen und große Privatunternehmen. Der internationale Fair Tax Global Multinational Business Standard wurde im November 2021 eingeführt. 

Die Angaben über das Ausmaß und die Auswirkungen von weltweiten Steuervermeidungsaktivitäten stammen von der Initiative „Missing Profits”, die von Forscher*innen der Universität von Kalifornien in Berkeley, USA und der Universität Kopenhagen, Dänemark durchgeführt wurde. 

Kontakt: Unite Network SE | communications@unite.eu | www.unite.eu

Wirtschaft | CSR & Strategie, 18.10.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH