EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wie agile CSR-Software Ihnen hilft, eine größere Wirkung zu erzielen

Das weltweite Umfeld ist zunehmend unbeständig. Unternehmen, die in der Lage sind, unerwartete Ereignisse flexibel zu bewältigen, werden einen größeren sozialen Einfluss haben. Aber wie kann ein Unternehmen agiler werden? Durch den Einsatz von CSR-Software.

Was ist agile CSR-Software?

Die eigentliche Definition von "agil" ist "schnell und leicht zu bewegen", und im Bereich des Projektmanagements wird der Begriff häufig zur Beschreibung einer Methode zur Softwareentwicklung verwendet. Dabei setzen führende Software-Agenturen bereits seit langem auf agile Methoden. Während agile Software also der Prozess ist, in dem sie entwickelt wird, kann auch die Software selbst mit Agilität arbeiten, um den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten.
Mit agiler Software können Teams ihren Nutzern schneller und mit weniger Hindernissen einen Mehrwert bieten. Agile Software bedeutet, dass sie inkrementell entwickelt und evaluiert wird, damit die Software effizienter auf veränderte Anforderungen reagieren kann. Die gleichen Konzepte werden auch auf die Funktionsweise der Software angewandt, damit die Endbenutzer schnell auf Änderungen reagieren können.

Welche Arten von gemeinnützigen Programmen können mit Agile CSR-Software unterstützt werden?

Freiwilligenarbeit und Geldspenden sind wahrscheinlich die ersten Arten von Programmen, die einem in den Sinn kommen, wenn man an Philanthropie in Unternehmen denkt. Aber es gibt eine breite Palette von Programmen, die Unternehmen mit CSR-Software durchführen können. Aus diesem Grund muss die Software, die zur Verwaltung dieser Programme eingesetzt wird, leicht konfigurierbar sein, um sich an die verschiedenen Programmanforderungen und -ziele anzupassen. Werfen Sie einen Blick auf die vielen Facetten von Programmen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen:
 
Geschenke 
Verstärken Sie Initiativen zum Mitarbeiterengagement durch passende Geschenke und fördern Sie Projekte, die Ihren Mitarbeitern besonders am Herzen liegen.
 
Geld für Macher 
Bieten Sie monetäre Anreize, um Ihren CSR-Einfluss zu verstärken und das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Freiwilliges Engagement von Einzelpersonen und Teams 
Messen und bewerten Sie das freiwillige Engagement in Ihrem Spendenprogramm mit unseren intuitiven Funktionen.
 
Katastrophenhilfe 
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, bei unerwarteten Katastrophen, wie dem Hochwasser 2021 in Deutschland, die ihnen am Herzen liegen, Menschen in Not zu helfen.

Lohnverzicht 
Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, mit einem Lohnabzug das zu unterstützen, was ihnen am meisten bedeutet.
 
Veranstaltungsmanagement 
Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern eine Liste mit Möglichkeiten für freiwilliges Engagement zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind nach Datum, Ort und Interessen durchsuchbar. Freiwilligenstunden werden zu Berichtszwecken aufgezeichnet und nachverfolgt.

Wie unterstützt Agile CSR-Software die Mitarbeiter bei der Teilnahme?

Eines der Dinge, die viele Unternehmen oft übersehen, ist die Auswahl eines Systems, das mit der Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter übereinstimmt. Zum Beispiel werden Mitarbeiter in einer Gesundheitseinrichtung wie einem Krankenhaus besser auf eine Software reagieren, die über eine mobile App verfügbar ist, während ein Unternehmen, das von 9 bis 5 arbeitet und eine büroähnliche Umgebung hat, eher auf die Desktop-Version eingestellt ist.

Die Mitarbeiter können mehr bewirken, wenn die Beteiligung der Beschäftigten einfacher ist. Die Suche nach Möglichkeiten für freiwilliges Engagement oder Spenden für wohltätige Organisationen sollte mit nur wenigen Klicks möglich sein, egal von welchem Gerät aus sie arbeiten. Wenn ein Team mit einem langsamen System oder einem System mit vielen technischen Problemen arbeitet, werden die Mitarbeiter irgendwann aufhören, sich überhaupt anzumelden.

Neben der Branche sollten auch die Phase, in der Ihre CSR-Strategie umgesetzt wird, und die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, berücksichtigt werden. So kann es beispielsweise sein, dass das Programm für freiwilliges Engagement der Mitarbeiter immer noch manuell durchgeführt wird, indem sich die Mitarbeiter an einer Pinnwand eintragen und die Spenden für die Katastrophenhilfe in einem Gefäß gesammelt werden. Dieser manuelle Prozess kann das Unternehmen daran hindern, strategische Entscheidungen zu treffen, da die Daten, die im Rahmen dieser Initiativen gesammelt werden, lediglich die Anzahl der Anmeldungen oder die Höhe der Spenden umfassen. Bei diesem Beispiel drängen sich zwei einfache Fragen auf:
  • Wie viele Mitarbeiter derjenigen, die sich als Freiwillige gemeldet haben, haben tatsächlich Freiwilligenarbeit geleistet?
  • Wie verteilen sich die Spendengelder für die Katastrophenhilfe auf die einzelnen Mitarbeitersegmente und welche Mitarbeiterpools sollten wir anzapfen, um die Spenden zu erhöhen?
Mit Agile CSR-Software können Sie diese einfachen Metriken und noch viel mehr sehen! Eine Software-Agentur wie P&T kann Ihnen bei der Entwicklung helfen. Agile CSR-Software hilft Ihnen bei der Verwaltung der Daten, indem sie Informationen verfolgt, überwacht und an Administratoren und Programmmanager zurückmeldet, damit diese bessere strategische Entscheidungen treffen können.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG