Gemeinsam für fairen Handel

Lidl gratuliert zu 30 Jahren Fairtrade Deutschland

Lidl gratuliert Fairtrade Deutschland zum Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der gemeinnützige Verein für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien und Beschäftigten in Afrika, Lateinamerika und Asien ein. Über die Hälfte dieser Zeit, bereits seit 16 Jahren, ist Lidl Lizenzpartner von Fairtrade und unterstützt den Verein dabei, bessere soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen in den Anbauländern zu etablieren. Weltweit ist Lidl einer der größten Zahler von Fairtrade-Prämien.

© LidlAls erster Händler hat Lidl 2006 mit „Fairglobe" deutschlandweit eine Eigenmarke für Fairtrade-zertifizierte Produkte wie beispielsweise Kaffee, Schokolade und Fruchtsaft eingeführt. Das Angebot umfasst aktuell rund 30 Fairtrade-zertifizierte Produkte, darunter Rosen, Tee, Rohrzucker und Bananen. Daneben bietet Lidl eine große Auswahl an Artikeln, die das Fairtrade-Rohstoff-Siegel für Kakao tragen, wie beispielsweise ausgewählte Backzutaten und Cerealien sowie das saisonale „Favorina" Oster- und Weihnachtssortiment. Zudem ist das gesamte Lidl-Eigenmarkensortiment an Tafelschokoladen in der Festlistung mit einem Fairtrade-Siegel ausgestattet. Damit trägt das Unternehmen dazu bei, Fairtrade in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren.

Einen zusätzlichen Beitrag hin zu existenzsichernden Einkommen leistet Lidl seit 2020 mit der „Way to Go"-Schokolade. Lidl bezieht dafür Kakao von der Fairtrade-zertifizierten Kleinbauernkooperative Kuapa Kokoo in Ghana. Zum einen erhalten die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen der Kooperative die Fairtrade-Prämie, einen monetären Aufpreis für den Verkauf von Kakao, der nach den Fairtrade-Standards angebaut wurde. Diese fließt in Gemeinschaftsprojekte, über die konkrete Verwendung entscheidet die Kooperative selbst. Zum anderen führt Lidl eine feste Prämie – „Income Improvement Premium" genannt – pro verkaufter Tafel Schokolade an die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ab. Dadurch werden Kleinbauern und Kleinbäuerinnen mittels Schulungen dabei unterstützt, nachhaltige Anbaupraktiken umzusetzen sowie sich neben dem Haupterwerb noch weitere Einkommensquellen zu erschließen. Dies ermöglicht es den Kakaobauern nicht nur, ihre Kakaoerträge zu steigern und so ihre Einkommenssituation zu verbessern, sondern hilft ihnen dabei, die Umwelt der Anbaugebiete zu schützen.
 
Lidl intensiviert sein kontinuierliches Engagement für fairen Handel weiter
Er will als erster Händler in Deutschland in Zusammenarbeit mit FLOCERT seinen Kunden ausschließlich Bananen von Plantagen anbieten, für die das Unternehmen zusätzlich einen Preisaufschlag zahlt, um den sogenannten Referenzpreis für existenzsichernde Löhne für Arbeiter in den Erzeugerländern zu erreichen – bei gleichbleibendem Verkaufspreis. Dies gilt für das gesamte Bananenangebot von Plantagen, darunter Bio- und konventionelle Fairtrade-zertifizierte Bananen sowie konventionelle Rainforest-Alliance-zertifizierte Bananen zum Einstiegspreis. Damit verfolgt Lidl das Ziel, den fairen Bananenhandel nachhaltig zu unterstützen und mit dem Angebot an ‚Living Wage‘-Bananen langfristig neue Standards im Bananensortiment in Deutschland zu setzen. Gemeinsam mit seinen Lieferanten nutzt Lidl ein von der globalen Fairtrade-Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT entwickeltes System, um sicherzustellen, dass der erforderliche Preisaufschlag für existenzsichernde Löhne genau ermittelt und von Lidl und seinen Geschäftspartnern den Plantagen für die abgenommenen Bananen gezahlt wird.
 

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.09.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2022 mit dem Schwerpunkt: Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - Ist die Party vorbei? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH