Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt / Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln

Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt. Unter dem Motto „GEMEINSAM HANDELN – JETZT! Nachhaltig. Digital. Transformativ" richtet sich die Veranstaltung insbesondere an Führungskräfte, Change-Agents sowie Klimamanager/-innen. Ausgerichtet wird der Kongress von der Frankfurt UAS und der Mandelkern Marketing & Kommunikation GmbH. Schirmherr der Veranstaltung ist Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro netto. Eine Anmeldung ist unter www.frankfurter-zukunftskongress.de möglich. 

 

Denkräume und Keynotes als Impulsgeber
Wie funktioniert etwa Zero Waste in Frankfurt? Ist Klimarisiko-Management eine Disziplin der Zukunft? Welche Rolle spielen Führungskräfte in der Multikrise? Und sind digitale Rechenzentren eine Nagelprobe für die Region? Diesen und vielen weiteren Fragestellungen wird der Frankfurter Zukunftskongress in parallelen Denkräumen nachgehen. Hier kommen die Teilnehmenden mit Unternehmen aus der Region sowie Expertinnen und Experten der Frankfurt UAS zusammen und entwickeln gemeinsam neue Lösungsansätze für ihr Handeln in einer zukunftsfähigen Arbeitswelt. Impulsgeber aus der Wirtschaft sind unter anderem die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), die AOK Hessen, die Goldbeck Südwest GmbH, die Wirtschaftsförderung Dietzenbach, die right. based on science GmbH sowie die TTSP HWP Planungsgesellschaft. 
 
Ergänzt wird das Programm durch Keynotes von Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin und Autorin des Bestsellers „Unsere Welt neu denken: Eine Einladung", sowie Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Präsident der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main, die wertvolle Denkanstöße zu den zentralen Themen des Kongresses geben. 
 
Transformationsprozesse gemeinsam gestalten 
„Alle Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen und Institutionen stehen vor transformalen Herausforderungen – genau darum bietet der Frankfurter Zukunftskongress auch in diesem Jahr wieder einen Raum zum Austausch und zur Anregung. Bildung und Forschung sowie Politik und Wirtschaft müssen Presseinformation es schaffen, gemeinsam den Transformationsprozess zu gestalten", so Prof. Dr. Susanne Rägle, Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung, Transfer der Frankfurt UAS. „Die Frankfurt UAS ist als Leuchtturm für anwendungsorientierte Forschung bekannt. Umso mehr freue ich mich, dass wir den Frankfurter Zukunftskongress in diesem Jahr erneut ausrichten werden." 
 
„Wir sehen den Kongress auch als eine Chance, mehr Selbstwirksamkeit im Netzwerk zu entwickeln", so Karl-Heinz Schulz, Unternehmensinhaber Mandelkern. „Wir alle werden fast täglich mit einer Flut von nicht abreißenden Krisenmeldungen konfrontiert und brauchen ebenso dringend Orientierung wie Ermutigung. Gemeinsam geht das besser." 
 
Termin Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Dienstag, 11. Oktober 2022, 09:30 bis 18:00 Uhr 
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 10, 60318 Frankfurt am Main 

 

Programm (Auszug) 

  • 09:30 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr. René Thiele, geschäftsführender Präsident der Frankfurt UAS Prof.
    Dr. Susanne Rägle, Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung, Transfer der Frankfurt UAS
    Karl-Heinz Schulz, Geschäftsführer der Mandelkern Marketing und Kommunikation GmbH 

  • 09:45 Uhr Keynote | Naturkapital bepreisen
    Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Präsident der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main 

  • 10:20 Uhr Keynote | Wie wir in die Veränderung kommen
    Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin und Autorin 

  • 11:15 Uhr Talkrunde 

  • 13:00 Uhr und 15:30 Uhr 
    Parallele Denkräume 

    Unter anderem zu den Themen: • Rechenzentren – digitale Nagelprobe für die Region 
    • Zero Waste Frankfurt 
    • Klimarisiko-Management – Disziplin mit Zukunft 
    • Führungskräfte – Wesentlicher Erfolgsfaktor in der Multikrise 
    • Hessen im Wandel – Technologie trifft Nachhaltigkeit 

  • 17:30 Uhr Abschlussdiskussion 

  • 18:00 Uhr Empfang  
Weitere Informationen zum Programm des Frankfurter Zukunftskongresses und zur Anmeldung unter www.frankfurter-zukunftskongress.de

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS): 
Die Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet sich durch angewandte Wissenschaft, hohe Internationalität und gelebte Vielfalt aus. Fragen aus der Praxis erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten, und Forschungsergebnisse finden einen direkten Weg in die Gesellschaft. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an. Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts. www.frankfurt-university.de 
 
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Azadeh Fathi, Projektleiterin Zukunftskongress | +49 69 1533-3329 | azadeh.fathi@hsl.fra-uas.de

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Megatrends, 12.09.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing