Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag

EUROPA (Sony Music) verlost gemeinsam mit dem BOS Deutschland e.V. – Borneo Orangutan Survival – eine Patenschaft für den Orang-Utan Monita – machen Sie mit!

forum sucht Paten für Monita!
Monita © EUROPAMit einer Patenschaft begleiten und unterstützen Sie den Orang-Utan Monita aktiv auf seiner Reise bis zur Auswilderung in die Freiheit. Erleben Sie mit, welche Stärken Ihr Schützling entwickelt, welche Früchte er besonders gerne isst, wie hoch er in die Bäume klettert und mit welchen Mitschüler:innen Monita gerade am liebsten spielt.
 
Werden Sie Teil der BOS-Familie und erhalten eine Patenschaftsurkunde, ein Jahr lang alle Updates und Videos über die Entwicklungsschritte des Schützlings sowie ein Spendermagazin. Von EUROPA gibt es zudem einen niedlichen Plüsch-Orang-Utan des WWF dazu.
 
Wir verlosen eine digitale Orang-Utan-Patenschaft des BOS Deutschland. Die Anmeldung und die Kosten von 180,- € für ein Jahr Patenschaft übernimmt EUROPA.
Die neue Folge der Hörspielserie „Schlau wie Vier" führt in das Reich der Menschenaffen. 

Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht. Ihr Lebensraum, die tropischen Regenwälder auf Borneo und Sumatra, wurde in den vergangenen Jahrzehnten zu großen Teilen zerstört: Für Palmöl, Papier und Tropenhölzer oder um Bodenschätze abzubauen. Auf das Schicksal der Orang-Utans, die mit uns Menschen 97 Prozent identische DNA teilen, möchte der Welt-Orang-Utan-Tag am 19. August aufmerksam machen. Und auch die Hörspielserie „Schlau wie Vier" von EUROPA (Sony Music) widmet sich der vom Aussterben bedrohten Art: Die Folge 29 heißt „Menschenaffen: im Reich der Orang-Utans" und erscheint an ebendiesem 19. August. Sie entstand mit Hilfe der wissenschaftlichen Beratung des BOS Deutschland e.V. – Borneo Orangutan Survival.
Schlau wie Vier Folge 29 Menschenaffen: im Reich der Orang-Utans © EUROPADie EUROPA-Hörspielreihe „Schlau wie Vier" richtet sich an abenteuerlustige und zugleich wissbegierige Mädchen und Jungen ab sechs Jahren. Nach dem Motto „Expertenwissen – Abenteuer – Faktencheck" bietet die Serie ihren jungen Hörern aufschlussreiche Inhalte sowie actionreiche und spannende Geschichten. In der neuesten Folge reisen Pia, Lisa, Tobi und Samir mit ihrem Navinauten auf die indonesische Insel Borneo, um vor Ort mehr über den Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen zu erfahren.
 
Für die Richtigkeit der wissenschaftlichen Inhalte holte sich EUROPA die Expertise des BOS Deutschland e.V. – Borneo Orangutan Survival. Der BOS schützt, rettet und rehabilitiert Orang-Utans und wildert sie in geschützte Regenwaldgebiete aus. Susanne Danke, vom BOS Deutschland: „Der Lebensraum der Orang-Utans, die tropischen Regenwälder auf Borneo und Sumatra, wurde in den vergangenen Jahrzehnten zu großen Teilen zerstört: Für Palmöl, Papier und Tropenhölzer oder um Bodenschätze abzubauen. Wir vom BOS betreiben vor Ort zwei Rettungsstationen und schaffen neuen Regenwald. Auf 70.000 Hektar degradiertem Torfmoorboden forsten wir Hektar für Hektar wieder auf und schaffen so neuen ‚Lebenswald‘. Denn Orang-Utan-Schutz ist Regenwaldschutz ist Klimaschutz."
 
Um die zwei indonesischen Rettungsstationen zu unterstützen, werden „Schlau wie Vier" am Ende Orang-Utan-Paten. Und auch der BOSD bietet auf seiner Website orang-utan.de digitale Patenschaften für die orangefelligen Menschenaffen in seiner Obhut an.
 
„Schlau wie Vier: Menschenaffen – Im Reich der Orang-Utans" (Folge 29) erscheint am 19. August 2022 digital – unter anderem auf dem Hörspiel-Player und der Tigerbox Touch. Weitere Informationen zur Serie sowie zu den Themen der jeweiligen Folgen unter play-europa.de. Informationen zum BOS Deutschland e.V. und die Orang-Utan-Patenschaften unter orang-utan.de.
 
Wenn Sie mehr über die Hörspiele und Serien des Labels EUROPA erfahren wollen, melden Sie sich hier zum offiziellen EUROPA-Infoletter an. 
 
Kontakt: KÜHL PR, Donate Altenburger | donate.altenburger@kuehlpr.de | www.kuehlpr.de

Umwelt | Naturschutz, 15.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG