Recyclebare Materialien, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität

Das sind die Nachhaltigkeits-Highlights auf der OutDoor by ISPO

Nachhaltigkeit beschäftigt die Outdoorbranche wie nie zuvor, und ist daher ein großes Thema auf der OutDoor by ISPO 2022. Viele Hersteller setzen bei ihren Produkten auf recyclebare Materialien, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität im Herstellungsprozess. Wir haben für euch die Highlights unter die Lupe genommen.

„Wie nachhaltig kann ein Zelt sein?"
Asgard Eco Concept von Nordisk ist das erste komplett kompostierbare Zelt. © Messe München GmbHDiese Frage haben sich Nordisk-CEO Erik Møller und sein Team gestellt. Die Antwort: Das Asgard Eco Konzeptzelt. Ein Zelt, das nach vier bis sechs Wochen unter der Erde komplett verschwinden würde. Denn alles an dem Zelt ist kompostierbar. Die Fenster bestehen aus Jute, die Abspannseile aus Sisal und Kokosfasern, die Heringe sind aus Bambus gefertigt (die übrigens stabiler und einfacher herzustellen sind als die Aluminium-Variante), für die Knöpfe wurden Muscheln verwendet. Das Baumwollmaterial ist mit Bienenwachs beschichtet und somit wasserabweisend. Das Zelt gibt es noch nicht zu kaufen, aber Møller ist gespannt wie es auf der OutDoor by ISPO bei den Fachbesucher*innen ankommt. Bei hoher Nachfrage könne das Zelt durchaus in Produktion gehen. Dabei müsse der Verbraucher nicht viel tiefer in die Tasche greifen als bei „gewöhnlichen" Zelten. Nach Worten Møllers soll es um die 1800 Euro kosten. 

Ganzheitlicher Ansatz bei Vorreiter VAUDE
Hersteller VAUDE ist in der Outdoorbranche seit über einem Jahrzehnt Vorreiter für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Trotz weltweiter Lieferkette und 50 Lieferanten schafft Vaude 2022 zusammen mit myclimate auf globaler Ebene klimaneutral zu werden. Dabei sind 88 Prozent der gesamten Kollektion Green Shape zertifiziert, im Bereich Outdoor sogar das Vollsortiment. Die eigene Produktion in der Nähe vom Bodensee ist bereits seit 2012 klimaneutral. Dabei verfolgt der Outdoorhersteller einen ganzheitlichen Ansatz: vom Design des Produkts, über die Materialauswahl und Umweltaspekte bei der Herstellung, bis hin zu Pflege und Reparatur. So steht am Anfang die Frage im Raum „Brauchen wir das Produkt wirklich?", erzählt Benedikt Tröster von Vaude. Denn der Gedanke gehe immer mehr hin zu Multi-Use. „Trage weniger, erreiche mehr", sei das Motto bei Vaude. Aber nicht nur die Hersteller, auch der Endkunde sollte sich nach Worten Trösters die Frage stellen: Brauche ich diese neue Jacke wirklich? Kann ich meine Jacke nicht beim Wandern und beim Biken anziehen?
 

Nachhaltige Produkte sind langlebig und reparierbar
Nachhaltige 'Fun'-wear von WeeDo © ISPO.com
Bei einem Thema sind sich die Hersteller einig: Nachhaltigkeit heißt nicht immer nur, dass das Produkt 100 Prozent aus recycelten Rohstoffen besteht oder komplett kompostierbar sein muss. Langlebige Produkte, die im besten Fall ein Leben lang halten und repariert werden können, gehören ebenso zu einer nachhaltigen Strategie und Zukunft. Auch kleine Hersteller sind dieser Überzeugung: WeeDo stellen lustige und nachhaltige Outdoor-„Fun-"wear für Kinder her. Sie versuchen über das fertige Produkt hinaus nachhaltig zu sein: WeeDo bietet neben einem Reparaturservice auch einen „Second Life"-Service an. Alte Produkte werden gegen einen Gutschein umgetauscht und anschließend weiterverkauft.

EDELRID machten das Unmögliche möglich
Bereits seit 160 Jahren im Allgäu beheimatet ist EDELRID, Hersteller für Sicherheitsequipment, unter anderem spezialisiert auf dynamische Seile fürs Klettern und alpine Touren. EDELRID stößt in Sachen Nachhaltigkeit auf besondere Herausforderungen: Die Produkte des Herstellers sind PSA-Produkte (persönliche Schutzausrüstung), von denen das Leben des Nutzers abhängt. Die Produkte sowie die dabei verwendeten Materialien (unter anderem Polyamid 6.6) unterliegen strengen Normen. Bisher war es nicht möglich PSA-Produkte aus recycelten Materialien herzustellen, da das Material nach jedem Verarbeitungszyklus an Qualität verliert. Doch EDELRID ist es gelungen das Seil Neo 3R aus recycelten Seilresten herzustellen. Bei der Herstellung der 3R-Seile entstehen jedes Jahr mehrere Millionen Meter Seilreste. Diese "Abfälle" werden nun in einem speziell entwickelten Prozess geschreddert, granuliert und neu ausgesponnen, sodass Garn aus 100 Prozent recyceltem Material entsteht.

Die Seile, die aktuell verkauft werden, bestehen „nur" aus 50% recyceltem Garn, so Felix Schäfer, Vertriebsleiter bei EDELRID. Denn problematisch sei, dass ein Seil aus 100 Prozent Neumaterial günstiger ist, als das nachhaltige, aus Abfallprodukten produzierte Seil. Endverbraucher*innen würden nach Worten des Vertriebsleiters Fritz Schäfer den hohen Preis wahrscheinlich nicht annehmen. Die Nachfrage nach dem Neo 3R Seil ist allerdings hoch: die Hälfte der Aufträge mussten storniert werden. Das zweite nachhaltige Sicherheitsprodukt der Firma EDELRID ist der Zodiac 3R Helm. Das Polyamid der Seilreste wird eingeschmolzen und für den Kunststoff der Außenschale verwendet, Innenschale aus recyceltem Polyester.

Ein Blick hinter die Kulissen der Hersteller
Viele weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bekommen die Besucher*innen der OutDoor by ISPO im Sustainability Hub. Dort zeigt GreenroomVoice wie große Unternehmen und Zulieferer wie Icebug, Globetrotter oder American Wool Nachhaltigkeit umsetzen. Ein Blick hinter die Kulissen sozusagen. Im Hub werden vor allem drei Schwerpunkte behandelt: Rückverfolgbarkeit, Transparenz und welche Auswirkungen die Klimaschutzmaßnahmen der Hersteller haben.


ISPO Award 2022: Die Zukunft wird nachhaltig
In der ISPO Award Exhibition Area sind die innovativsten Outdoorprodukte der Zukunft ausgestellt. Hier zeigt sich: Nachhaltigkeit ist und bleibt ein dominierender Trend. Drei Produkte stechen in Sachen Nachhaltigkeit heraus. Als erstes: die Terra Scout Stirnlampe von Silva. Der schwedische Hersteller zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Hardware möglich ist. Die verwendeten Kunststoffe und Leuchtmittel sind aus recycelten Materialien. Zudem verzichtet Silva auf das Färben des Materials, bei dem oftmals chemische Abfallprodukte entstehen. 

End-of-Life, also was am Ende der Nutzung mit einem Kleidungsstück passiert, wird eine immer wichtigere Rolle spielen. Darauf setzt der neuseeländische Hersteller Kathmandu mit der NXT Level Bio Down Jacke. Die Materialien sind natürlichen Ursprungs und somit ist die komplette Jacke biologisch abbaubar. 

Wie Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, zeigt Sportartikelhersteller Schöffel mit seiner CIRC Pants LOOOP Hose. Der recycelbare Polyester aus dem die Hose zu 100 Prozent besteht, kann am Ende dank eines hocheffizienten Recyclingverfahrens wieder zu 100 Prozent in Polyester umgewandelt werden.

 
Kontakt: ISPO Group, Sabine Wagner | sabine.wagner@messe-muenchen.dewww.ispo.com

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 21.06.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG