PEFC Deutschland veröffentlicht Jahresbericht 2021

Rückblick auf ein herausforderndes und ereignisreiches Jahr

Der PEFC-Jahresbericht 2021 hat frisch die Druckerpresse verlassen und wird derzeit an über 9.000 Interessenten aus der Forstwirtschaft, der holzverarbeitenden Industrie und der Politik verschickt. Im handlichen Hosentaschenformat sind auf über 40 Seiten alle Ereignisse, Herausforderungen und Erfolge des Jahres 2021 rund um die Arbeit von PEFC aufbereitet.

© PEFC DeutschlandZu den herausragenden Themen 2021 zählen beispielsweise die Zertifizierung des ersten Heil- und Kurwaldes in Heidelberg, die fruchtbaren Bemühungen von PEFC International um die Anerkennung eines länderübergreifenden Zertifizierungsprogramms im Kongobecken und die frisch gelaunchte Werbekampagne um „Woody", der für einen nachhaltigen Holz- und Papiereinkauf wirbt. 
 
Der Titel „Wachstum begleiten" illustriert die besonderen Herausforderungen des vergangenen Jahres, als die Aufnahme von über 4.000 neuen Teilnehmern an der PEFC-Waldzertifizierung organisiert werden musste. Die PEFC-zertifizierte Waldfläche in Deutschland stieg dadurch auf nun 8,7 Mio. Hektar an. In Zukunft wird PEFC Deutschland viele Projekte initiieren, um die Neumitglieder bestmöglich in die PEFC-Familie zu integrieren.
 
Der PEFC-Jahresbericht 2021 wird als PDF in digitaler Form angeboten und kann bei der PEFC-Geschäftsstelle kostenfrei bestellt werden. Für eine Bestellung der Printversion bitte einfach eine formlose E-Mail an info@pefc.de unter Angabe der Lieferadresse senden.

Der Jahresbericht ist digital abrufbar unter www.pefc.de/jahresbericht2021

Hintergrundinformationen zu PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 13.04.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG