one for the planet e.V. - mit einem Euro pro Monat Klima- und Umweltprojekte unterstützen
Niederschwellige Unterstützungsmöglichkeiten auch für Unternehmen und Mitarbeitende
one for the planet e.V. hat sich 2020 als gemeinnütziger Verein etabliert um Klima- und Umweltschutzprojekte zu ermöglichen. Mit einem Euro pro Monat können Unterstützer*innen dabei aktiv werden. Gemeinsam wählen sie aus, welche Projekte das gesammelte Geld erhalten. Der Verein bietet dieses Modell auch Unternehmen an und sorgt auf diese Weise zusätzlich für eine Sensibilisierung für Klimaschutz unter den Mitarbeitenden der teilnehmenden Firmen. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE" wurde das Social Start-up als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.

Der gemeinnützige Verein one for the planet e.V. wurde Anfang 2020 gegründet und setzt sich gemeinsam mit vielen weiteren Menschen für Klima- und Umweltschutz ein. Dabei verfolgt der Verein einen ebenso einfachen wie effektiven Ansatz: Jede und jeder kann mit nur einem Euro im Monat mitmachen. Das gesammelte Geld fließt zu 100% in Klima- und Umweltschutzprojekte.

Celin Sommer, Vorstandsvorsitzende von one for the planet e.V.: "Wir haben one for the planet ins Leben gerufen, weil es unglaublich schwierig ist, als einzelne Person etwas gegen den Klimawandel ausrichten zu können. Mit unserem Verein haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass sich viele Menschen gemeinsam für eine bessere Welt und Zukunft für alle einsetzen können.”
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können ebenfalls helfen
Auch Unternehmen, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen möchten, sind als Supporter*innen von one for the planet e.V. ebenfalls willkommen. Wie bei Privatpersonen kommt hier die "1+1-Unterstützung" zum Einsatz, wobei die Firmen hier 2 Euro pro Monat für sich selbst und ihre Mitarbeiter*innen spenden. Ein Euro fließt zu 100% in Klima- und Umweltschutzprojekte, der andere wird für den weiteren Aufbau des noch jungen Vereins verwendet.
Durch die Kooperation mit Unternehmen möchte one for the planet e.V erreichen, dass sich mehr Menschen - in diesem Fall die Angestellten - mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen. Die Mitarbeitenden können sich untereinander austauschen, werden für nachhaltige Themen sensibilisiert und können selbst im Rahmen der Abstimmungen partizipieren.
Die Unternehmen selbst profitieren dadurch, dass sie sich für das wichtige Thema Klima- und Umweltschutz einsetzen. Die Beschäftigten der Unternehmen profitieren dadurch, dass sie selbst daran teilhaben können und Monat für Monat ein positives Gefühl erhalten und spannende Umweltschutzprojekte kennenlernen.
"Wir haben von mehreren Unternehmen, die uns unterstützen, dazu sehr positive Rückmeldungen erhalten. Die Mitarbeitenden haben sehr viel Freude an dieser Unterstützungsform.”, so Celin Sommer. "Dabei haben wir von Ökostromanbieter, über Entsorgungsunternehmen, Immobilienprojektentwickler bis hin zu Werbungs- und Beratungsagenturen schon einige verschiedene Branchen dabei. Und wir freuen uns über jede weitere Unterstützung - egal aus welcher Branche.”
Details zum Spenden-Programm für Unternehmen von one for the planet finden sich hier: onefortheplanet.de/unternehmen
Kontakt: one for the planet e.V., Celin Sommer | celin.sommer@onefortheplanet.de | onefortheplanet.de
Über one for the planet e.V.

Hinter one for the planet stehen Menschen, die etwas verändern wollen. Wir kennen das Gefühl der Machtlosigkeit als einzelner Mensch im Kampf gegen den Klimawandel. Darum haben wir uns zusammengeschlossen und wollen zusammen mit dir und noch mehr Menschen richtig viel bewegen.
Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten.
Auf der Plattform www.Net4SocialImpact.eu finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.
Gesellschaft | Social Business, 22.03.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.